|
|
||
Fotos wären hilfreich! |
||
|
||
naja, aufs dach schaut e kein mensch.
nach zwei wochen ist dir das auch schon wieder wurscht. aber die arbeiten selbst sollten natürlich schon ordnungsgemäß gemacht worden sein |
||
|
||
Für die geschnittenen Ziegel gibts Farbe zum anpinseln, eh vom Hersteller selbst (Tondach), damit werden auch die kleinen Pecker ausgebessert... |
||
|
||
|
||
Wurscht ist es mir nicht.
Ich finde es so nicht in Ordnung. |
||
|
||
Schneenasen - Hallo nirtak!
Schneenasen werden, wenn mich nicht alles täuscht so nicht passen. Sollten auf jeden Fall nicht im seitlichen Überdeckungsbereich liegen! Lt. Tondach gibt es passende Schneenasen D93-380. |
||
|
||
Schnittflächen streichen - Das Streichen der Schnittflächen würde ich als Zusatzleistung sehen, wenn es nicht ausdrücklich vereinbart wurde... |
||
|
||
Ich weiss es eh das es passende schneenasen gibt.
Aber laut Dachdecker u tondach vertretter sind das diese. bin auf Dienstag gespannt. Was ist der seitliche überdeckungsbereich? Das mit den Schnittflächen hab ich nicht gewusst (daran gedacht) das das so ersichtlich ist. Wenn es Farbe dafür gibt bin ich schon zufrieden. ![]() |
||
|
||
falls es etwas beruhigt... unsere geschnittenen Kanten waren auch nicht gestrichen - ich war am Anfang "not amused" und unglücklich damit, aber das bewittert alles sehr rasch und dann ists schnell nicht mehr so hellrot leuchtend sondern dunkler und fällt gar nicht mehr auf.
Ich lass es so und es ist mir echt jetzt völlig wurscht. Sieht keiner und wenn der Ziegelstaub mal runtergewaschen ist, schauts nur mehr halb so wild aus. |
||
|
||
Unsere Schnittflächen wurden vom Dachdecker nachgestrichen. War ein Arbeitsaufwand von weniger als 30 Minuten und wurde auf Kulanz gemacht.
|
||
|
||
Warte mal wenn der Ziegelstaub abgewaschen ist!
Unser Dach wurde auch gerade gemacht. |
||
|
||
Schneenasen richtig - Auf dem Foto von Dommas sieht man auch richtig montierte Schneenasen in der Ziegelmitte. Das meinte ich. |
||
|
||
Optik -Funktionalität - Wenn man sich das Bild anschaut sieht man das sich auf der unteren rechten Ecke der Dachziegel weghebt! Ebenso ist das Blech unterhalb dem Solar Panel meiner Meinung nach nicht richtig an den Dachziegel verlegt worden - sollte kein Zwischenraum sein. DIe Optik wäre mir in diesem Fall egal, aber die offensichtlichen Fehler sollten schon behoben werden. |
||
|
||
es gibt manche Arbeiten beim Hausbau, über die ich mich selbst nicht drüber traue, weil ich kein Fachmann bin. Daher beauftrag man zB Fürs Dach/Spengler eine Firma. (bei mir wars eben so )
Aber die Ausführung wie bei nirtak hätte ich auch zusammengebracht... besser aber ein optischer Mangel den man gleich erkennt, als einen versteckten der erst nach Jahren gemein auftritt, und die Firma dann in Konkurs ist, wegen eben solchen dingen... |
||
|
||
@dommas Welcher Ziegel ist das?
Das Foto war ein zwei tage nach dem eindecken. Das ist jetzt eh schon über einen Monat her. Ziegelstaub ist abgewaschen aber schöner ists dadurch nicht geworden. Schneenasen sind auf der Tondachseite bei den Dachlösungendetails auf einem Bild einmal so wie bei mir und einmal mittig am Ziegel abgebildet. Was ist da jetzt richtig. Genauso sind bei allen Referenzbildern am Ortgang, bei dach flächen fenstern, Gaupen, solaranlagen usw. immer im anschluss mit ein ganzer Ziegel begonnen worden und in jeder zweiten Reihe ein Halber Ziegel um den Versatz zu machen. Bei mir wurde das nicht so gemach sondern einfach irgendwie begonnen und zugeschnitten. Hier noch ein Foto von der passgenauigkeit der Schneenase zum Ziegel. für mich eindeutig |
||
|
||
wir haben auch den Figaro deluxe schwarz - allerdings nur tlw. Schneenasen, nur werden die meines wissens an der darüber liegenden Latte montiert und nicht am Ziegel eingehängt.
die Schnittflächen wurden automatisch mit Farbe von Tondach schwarz gestrichen, da hat der Dachdecker nicht mal gefragt. mfg |
||
|
||
Bei mir ist auch der Figaro Deluxe, Engobe in Weiß Grau Antik.
Anfänge sehen bei mir so aus. Hab mal schnell ein Foto gemacht. |
||
|
||
Bei schneenasen auf latte denke ich meinst du die ganz flach sind mit löcher zum nageln. uf der HP Tondach sieht man die versch. schneenasen und zu jedem ziegel gibt es ein eigenes Profil. @dommas dein Dach sieht um einiges Besser aus als meines. Würdet ihr mit mir die Angebote vergleichen per PN? Würd mich interessiert was ihr für Top Ausführung gezahlt habt. inkl. schnittkanten streichen. Pfusch mit Rechnung hab ich ja eigentlich nicht bestellt. Da wird's noch ein Gespräch geben. |
||
|
||
@dommas: Wie soll der Ziegel das Wasser ableiten , wenn alle Dachziegel am Anfang direkt ohne Versatz untereinander verlegt wurden. Entweder ist bei dir die Ortgangverblechung am Unterdach breiter als ein Ziegel und die Ableitung des Wassers erfolgt über das Ortgangblech oder dir rinnt das Wasser durch die Zeigeln auf das Unterdach. Wenn die Verblechung aber breiter als der Ziegel ist, wie sind dann die Steine gegen Windsog gesichert??? Ich will dich ja nicht beunruhigen aber deine Lösung schaut zwar gut aus, aber ob die funktionalität des Dachziegels gewahrt bleibt möchte ich beinahe bezweifeln. |
||
|
||
ich kenn mich da ja nicht aus, eigenartig ist aber, dass die 2. Reihe dann mit "Halbsteinen" ausgeführt würde, um einen Versatz zu bekommen. Wieso also nicht gleich von Beginn an? |
||
|
||
links neben dem Fenster sind bei dir aber auch die Schnitte gerade und nicht überlappend verlegt? |
||
|
||
Die Anfänge sind so lt. Tondach zu verlegen --> http://www.tondach.at/content/download/10152/509401/file/Anwendungsprospekt%20Figaro%20Deluxe%20(Juli%202013).pdf
Natürlich soweit ich das als Laie verstehe ![]() |