« Pflanzen- & Garten  |

Unkraut Baustelle

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BarbaraB
20.8. - 23.8.2025
20 Antworten | 15 Autoren 20
20
Hallo!

Wir haben folgendes Thema: Seit Beginn der Baustelle ist das Unkraut im Garten extrem gewuchert und wächst gefühlt überall. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie man am Besten das Unkraut entfernen kann bevor der Humus inkl. Unkraut im gesamten Garten verteilt wird? (siehe Foto)

Danke und mfg 
Barbara 


_aktuell/20250820741404.jpg


_aktuell/20250820538205.jpg

  •  christoph1703
20.8.2025  (#1)
Einmal die ganze Fläche abziehen. Das was verteilt werden soll umgraben und mit einer lichtundurchlässigen Plane abdecken.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
20.8.2025  (#2)
Ich mähe es immer mit der Motorsense und werf es in den Häcksler und dann in die Komposter, oder wir führens weg, je nachdem wie viel anfällt

Wenn der Garten drankommt arbeitet der Bagger es einfach unter

1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
20.8.2025  (#3)
Einmal einen Tag Zeit nehmen und ausreißen und umgraben, verteilen und mit Humus überdecken. Frischer Humus sollte schon mind. 20cm haben. Wir hatten ca. 40cm Platz und haben Ausgub von Einfriedung zuerst verteilt und dann den Humus drauf. Anbei ein paar Fotos:


_aktuell/20250820940331.jpg

_aktuell/20250820779795.jpg

_aktuell/20250820665962.jpg

_aktuell/20250820966069.jpg

_aktuell/20250820645212.jpg

_aktuell/20250820738407.jpg

_aktuell/20250820679116.jpg
 

1


  •  schurlmaster
  •   Bronze-Award
20.8.2025  (#4)
Roundup

1
  •  Suffi
  •   Bronze-Award
20.8.2025  (#5)
Ich würde hier auch einmal mit der Keule drüber gehen. Wie zum Beispiel das vorhin genannte Roundup. 
frag mal bei Bekannten und so weiter herum ob irgendwer noch Zugang zum dem mit glyphosphat hat. 
hat zwar nicht mehr den besten Ruf aber wirkt halt auch mit Abstand am besten. Und wie du vorhin geschrieben hast willst du sicher nicht das ganze Unkraut im Garten verteilen. 


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
21.8.2025  (#6)
Manches Unkraut (vor allem so strauchartiges Zeug) das gerne auf sandigen Aushub ausbreitet lässt sich gut mit der Hand herausziehen.
Vielleicht kannst du so schon einiges beseitigen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
21.8.2025  (#7)
bin bei precision - du hast da sher viel dabei, was sich gut und schnell mit der hand ausrupfen lässt und gar nicht sooo schnell wieder nachwächst. 
ich würd einfach mal rupfen und alles auf einen haufen werfen.

wenn du den garten machst, dann sauber abziehen und humus drauf.

1
  •  Akani
21.8.2025  (#8)
Rausreisen, immer mit Chemie ran is nicht wirklich geil wenns alternativen gibt. Meine Meinung

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.8.2025  (#9)
Mahlzeit,
Bin auch in der "Gift als allerletze Option" Fraktion 🙂
Wieviele m2 sind denn das zum behandeln?

Mein persönlicher Plan A wäre auch manuell ausrupfen.

Plan B, vorm Humusiern den Bagger mit einer Siebschaufel durchrattern lassen 
. (Noch nicht selbst gemacht, aber das müsste gehen)

LG

1
  •  Karibu
21.8.2025  (#10)
Oii da werden Erinnerungen wach 😱

Ich habe unseren Unkrautgarten während der Bauphase drei Mal gänzlich händisch ausgerupft, zwei Mal haben wir die Giftkeule geschwungen, zwischendurch war immer mal wieder der Bagger unterwegs. Es ist eine never ending Story - so lange, bis der endgültige Rasen drauf ist. Ich habe mit Hand, Hacke und Trimmer gearbeitet. Nach dem Regen lässt es sich super ausrupfen, trotzdem bringt der Wind ständig neue Unkrautsamen daher. Folie hilft tatsächlich, allerdings ist das ein idealer Rückzugsort für Schnecken 🐌 Stell dich auf tolle Rückenschmerzen und Handschmerzen ein, ich hab je Rupfdurchgang drei Tage gebraucht, wobei man mit der Zeit das Unkraut kennt und weiß welchem man wie am Besten an den Kragen geht. Alles auf einen Haufen werfen, es verdörrt, wird dadurch kleiner und unten verrottet es dann zu Erde die du sicher wo brauchen kannst. Wenn du dann in die Einzugsphase kommst und schon Mülltonnen hast jedes Mal die Biotonne vor Leerung mit dem noch nicht verrotteten Rest anfüllen und dann ist das auch bald weg. Viel Glück 🍀 

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
21.8.2025  (#11)
rausreissen und mit Gründüngung Senfkörner, weil der Senf friert im Winter ab. dann einarbeiten oder mit dem Rechen abziehen.
Achtung wenige körner am qm genügen, geht noch immer um diese Jahreszeit.

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
22.8.2025 6:52  (#12)
Wir haben unsere 2 großen Haufen während der Bauzeit mit Planen abgedeckt, weil ich mir genau das ersparen wollte 😅
Bei uns wars allerdings lediglich unschönes Hinterfüllmaterial, da wir ohnehin noch 50cm zusätzlich anschütten mussten und da kam dann das "gute Zeug" drauf.

Dennoch meine unschöne Erfahrung: Den Vorgarten (damals noch "Stiefkind") hab ich dabei völlig übersehen und insgesamt 3x ein ganzes Rapsfeld ausgerissen 😅

1
  •  geatschi
22.8.2025 6:57  (#13)
Ich könnte auch noch ein paar erfahrene "Unkraut-Ausreisser" brauchen 😂 MIr steht ähnliches auch bald bevor.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
22.8.2025 7:14  (#14)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Ich mähe es immer mit der Motorsense und werf es in den Häcksler und dann in die Komposter, oder wir führens weg, je nachdem wie viel anfällt

Wenn der Garten drankommt arbeitet der Bagger es einfach unter



_aktuell/20250822981011.jpg

Das sieht dann möglicherweise so aus wie nebenan in der Siedlung 🤣

(Wobei ich den Löwenzahn nicht schlimm finde, den Knöterich aber eher schon)

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
22.8.2025 21:36  (#15)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

Ich mähe es immer mit der Motorsense und werf es in den Häcksler und dann in die Komposter, oder wir führens weg, je nachdem wie viel anfällt

Wenn der Garten drankommt arbeitet der Bagger es einfach unter
───────────────

Das sieht dann möglicherweise so aus wie nebenan in der Siedlung 🤣

(Wobei ich den Löwenzahn nicht schlimm finde, den Knöterich aber eher schon)

Ein Rasen ist sowieso ein Verbrechen, sollen sich hald Kräuter einnisten, solang es nicht Disteln oder Brennessel sind 


1
  •  christoph1703
22.8.2025 22:18  (#16)

zitat..
Lu1994 schrieb: solang es nicht Disteln oder Brennessel sind

Was ist gegen die einzuwenden? Sind doch beide heimisch, oder nicht?


1
  •  Dambull
22.8.2025 22:47  (#17)

zitat..
BarbaraB schrieb: Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie man am Besten das Unkraut entfernen kann bevor der Humus inkl. Unkraut im gesamten Garten verteilt wird? (siehe Foto)

Ich sehe es schlecht, aber ist das Berufskraut? Sind die Pflanzen behaart und haben weisse Blüte?

Wenn ja ist es ein echt anstrengender invasiver Neophyt. Unbedingt vor der Blüte alles ausreissen und in die Verbrennung damit - oder wie auch bei euch invasive Neophyten fachgerecht entsorgt werden.

Sonst handelst du nicht nur dir Probleme ein, sondern deiner ganzen Nachbarschaft.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
22.8.2025 23:40  (#18)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb: solang es nicht Disteln oder Brennessel sind

───────────────

Was ist gegen die einzuwenden? Sind doch beide heimisch, oder nicht?

Dann steig mal barfuß drauf


1
  •  christoph1703
23.8.2025 7:33  (#19)

zitat..
Lu1994 schrieb: Dann steig mal barfuß drauf

Verstehe, das hast du gemeint. Die bleiben dann also in der Wildecke 🙂


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
23.8.2025 19:57  (#20)

zitat..
Dambull schrieb:

──────..
BarbaraB schrieb: Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie man am Besten das Unkraut entfernen kann bevor der Humus inkl. Unkraut im gesamten Garten verteilt wird? (siehe Foto)
───────────────

Ich sehe es schlecht, aber ist das Berufskraut? Sind die Pflanzen behaart und haben weisse Blüte?

Wenn ja ist es ein echt anstrengender invasiver Neophyt. Unbedingt vor der Blüte alles ausreissen und in die Verbrennung damit - oder wie auch bei euch invasive Neophyten fachgerecht entsorgt werden.

Sonst handelst du nicht nur dir Probleme ein, sondern deiner ganzen Nachbarschaft.

Die hab ich auch, Blüten sehen aus wie Hanfblüten


zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb: Dann steig mal barfuß drauf
───────────────

Verstehe, das hast du gemeint. Die bleiben dann also in der Wildecke 🙂

Ja dort könnens wachsen, ich hatte vor der Baustelle Gebiete die ich 2mal jährlich gemäht hab, durch die Baustelle relativiert sich das aktuell, da gibt's nur viel Brachland 😂




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Mauer zum Nachbarn