Umschuldung sinnvoll / vorteilhaft
|
|
||
Ist ein Rechenbeispiel. das hängt davon ab, mit welcher Kondition du dich neu vereinbaren kannst. Pauschal würde ich das so nicht sagen. Die aktuell 1,6% effektiv sind das Resultat einer Fixzinsvereinbarung? In diesem Fall liegen Teile "des Marktes" im besten Fall freilich deutlich darunter. Dann bist du ja "im Bilde". Probieren geht über Studieren. Wie erwähnt: Wenn das beschriebene komfortable Einkommen einwandfrei nachgewiesen werden kann und die Immobilie auch im Sinne des Besicherungswertes für die Bank werthaltig genug ist, dann stehen die Chancen gut, sich attraktiver zu vereinbaren. Generell jedoch: Beim Umschuldungsvergleich ist es wichtig "Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen" zu vergleichen. 15 jährige Fixzinskonditionen der Bank A mit 10 jährigen oder gar variablen Konditionen der Bank B zu vergleichen ist nur bedingt sinnvoll - außer man entscheidet sich bewusst dafür und die eigene Bank kommt mit der Konkurrenz halt nicht mit. |
||
|
||
Ich meine gelesen zu haben, dass du bei der VKBK mit 1,4% finanziert hast. Wenn es denn 1% werden sollte bei einer Umschuldung, dann hast du die Umschuldungskosten iHv. Rund 4% in weniger als 10J herin. Und eine neue Fixzinsbindung auf 15 oder 20J. |
||
|
||
Ja das stimmt. Ich würde gerne Minimum 15 Jahre fix machen, da habe ich gesehen, das geht schon um die 1% - die restl. 4 Jahre wären dann halt variabel. ja, das Einkommen ist fix, haben auch einen sicheren Job. Haus und Grundstück stehen in Wien, daher sollte die Besicherung auch kein Thema sein. |
||
|
||
|
||
wenn Verhältnis von Kreditvolumen zu Immobilienwert geringer als 70% ist (was einem Immowert von mindestens 500k entspricht), dann wären bei ING aktuell für 15 Jahre fix 0,85% möglich - Anschlusskonditionen für die letzten 4 Jahre 3M EURIBOR + 0,80%. dann sieht die Sache ganz gut aus. |
||
|
||
was wäre denn ca. die "effektive" monatliche Rate, damit ich mir die Ersparnis auf die ersten 15 Jahre ausrechnen kann.....? |
||
|
||
1 % Tilgungskosten würden bei einer Umschuldung auch noch anstehen |
||
|
||
die könnte man bei Bedarf mitfinanzieren die monatliche Rate würde finanzmathematisch knapp EUR 1.600 betragen |
||
|
||
Na da sollte fein was Gutes machbar sein 😊 |
||
|
||
Ist hier eigentlich eine Forderungsübertragung gem ABGB möglich, dann würde ich mir die Grundbuchkosten sparen |
||
|
||
Nö, bei den genannten Banken nicht. Macht mMn nach nur die OB, aber dafür keine so guten Kondis. |
||
|
||
Forderungseinlösung ist wirklich ein sehr seltenes Instrument geworden. |
||
|
||
Und Grundbedingung ist auch, dass ALLE Nebenkosten mitfinanziert werden, habe erst vor 1 Jahr gewechselt und alles Flüssige dafür verwendet 😅 |
||
|
||
die werden auch mitfinanziert, wie erwähnt bei Bedarf die Pönale, die Gerichtsgebühr für das Pfandrecht und die Bankgebühren für Schätzung und notarielle Begleitung. Das einzige, was aus der eigenen "Geldbörse" zu finanzieren wäre, sind die Kosten für die eigene Beglaubigung auf der Pfandbestellungsurkunde - das wird so etwa 150-200 ausmachen. |
||
|
||
Das ist noch machbar👍 könntest du mir ein Angebot machen? Wenn ja, würde ich dir Details als PN schicken |
||
|
||
PN ist unterwegs |

Nächstes Thema: Umschulden BA - Spesen