« Photovoltaik / PV  |

Überregionale EEG mit fairen Preisen gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  andi102
  •   Gold-Award
20.7.2025
12 Antworten | 9 Autoren 12
12
Hallo zusammen,

da unsere 2 regionalen EEG Apothekerpreise verlangen (13,5 Cent netto!!!) bin ich auf der Suche nach einer günstigen überregionalen EEG.

Meine Situation: Nur Bezieher, keine PV.

Mein Tarif derzeit: 11 Cent netto, Salzburg AG Index Privat.

lg Andi

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.7.2025  (#1)
Viel günstiger als deine 11c netto wirst vermutlich bei keiner BEG bekommen, EG Austria wäre bei 10,95 netto.

1
  •  cutcher
20.7.2025  (#2)
Verwende bitte die forensuchfunktion👍

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.7.2025  (#3)
Deine Rechnung ist falsch und du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Als regionale / oder lokale EEG fallen erhebliche Netzkosten (57% oder 28%) und die EEG Abgaben weg. Kosten, die zusätzlich zu den Preisen von Salzburg AG hinzuzurechnen sind.

Das wird in den Energie Verkaufspreis eingepreist, damit die Einspeiser auch mitmachen wollen.

Gesamtbetrachtet mit den reduzierten Netzgebühren werden aus den 13,5 ct real ca. 8,5 ct

1


  •  Stelze
20.7.2025  (#4)
Ich bin bdei dieser BEG:
https://energiegemeinschaft.info/ben-beg

1
  •  KarlM
20.7.2025  (#5)
Warum sollte jemand einer überregionalen EEG beitreten wollen? Es gibt garantierte 12 Monatsfixpreise unter 9 Cent je kWh brutto... 🤔

EEG macht nur Sinn wenn es auch zu Einsparungen bei den Netzgebühren führt. Leider erscheinen die Preise der regionalen EEGs durchwegs überteuert zu sein und wenn diese Überschuss liefern können, ist der Marktpreis z. Bsp. bei float Tarifen eh nahe Null... 

1
  •  Stelze
20.7.2025  (#6)
#KarlM: Welche Montasfixprise unter 9Cent Brutto wären das? Bitte einen Link. Danke

1
  •  KarlM
20.7.2025  (#7)
Schau einfach hier im Forum zum Thema  beste Fixpreise 

1
  •  Stelze
20.7.2025  (#8)
Meinst du :
"Überlege gerade bei MyElectric, den Tarif Strom Privat Komfort Plus abzuschließen.
Aktuelles Neukunden Angebot:
- Arbeitspreis: 20,4 Cent/kWh
- Preisgarantie bis 31.12.2026
- Mindestvertragsdauer 12 Monate
- 220 Gratistage im 1. Jahr (entspricht ca. 60 % Rabatt)
- Effektiver Arbeitspreis 8,1 Cent/kWh (inkl. Ust.) im 1. Jahr
- Grundpreis: €6.-/Monat"

Kurzer Link oder Nennung des Angebotsnamen hätte gereicht.
Bei manchen EEG hat man keine Grundgebühr von 72€

1
  •  ck
20.7.2025  (#9)

zitat..
KarlM schrieb: EEG macht nur Sinn wenn es auch zu Einsparungen bei den Netzgebühren führt.

Das sehe ich auch so (wenn wir von der Bezugsseite ausgehen)


zitat..
KarlM schrieb: Leider erscheinen die Preise der regionalen EEGs durchwegs überteuert zu sein und wenn diese Überschuss liefern können, ist der Marktpreis z. Bsp. bei float Tarifen eh nahe Null... 

Wenn der Arbeitspreis Preis pro kWh halbwegs ok ist, ist man mit den gesparten Netzkosten (meist >5 ct/kWh) schon gut dabei, bei kleinen EEGs hat man noch den Vorteil dass man die
USt sparen kann, das sind dan nochmals rund 2ct/kWh.

Bei einem Floater (ich nehme eher an, du meinst Spottarife) hat man aber den Nachteil, dass es nach oben kein Limit gibt, wenn man eine EEG mit einem fixen Bezugstarif kombiniert kann man von günstigem PV Strom profitieren, hat aber einen Cap mit dem Fixtarif.


1
  •  gerhardg
20.7.2025  (#10)

zitat..
ck schrieb:

──────..

Bei einem Floater (ich nehme eher an, du meinst Spottarife) hat man aber den Nachteil, dass es nach oben kein Limit gibt, wenn man eine EEG mit einem fixen Bezugstarif kombiniert kann man von günstigem PV Strom profitieren, hat aber einen Cap mit dem Fixtarif.

Überhaupt macht meiner Meinung nach die Kombination xEG und Floater im Bezug wenig Sinn solange nur PV im Spiel ist.

Wenn viel PV, kommt viel aus der xEG und der günstige Floater bringt Dir nix.

Ist wenig PV da sind meist die Preise höher oder wirklich hoch, aus der xEG kommt nix und mit dem hohem Floater Preis reißt Du Deinen Durchschnitts Preis so richtig rauf.

Das schlechteste aus beiden Welten also. 😉

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
20.7.2025  (#11)

zitat..
gerhardg schrieb: Floater

könntets ihr bitte etwas strikter zwischen "Floater" (monatliche Preisanpassung) und Spot-Tarifen (stündliche Preisanpassung) trennen? das macht nämlich einen Riesen-Unterschied. Danke.


1
  •  neuhier0815
20.7.2025  (#12)
Ich beziehe von dieser zu 9,6ct/kWh

https://www.beg-steiermark.at


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Funktionserdung, Potentialausgleich