Überdachte Terrasse: Problem mit Bodena
|
|
||
Soviel ich verstanden hab hast du als wasserführende Ebene die Pappe, und die ist nicht dicht. Das Wasser steht also in der Abdichtung der Kellerdecke bzw. Isolierung. Ich würd mal aufmachen und schaun wies drunter aussieht. Dämmung sollte komplett trockengelegt werden weil sonst kriegst dort die Feuchte nie mehr raus. das teure XPS kannst vlt. wiederverwerten.
Dannach wirst ohne passende Folie und Gefälle wohl nie Ruhe haben. Dementsprechend auch Hochzüge der wasserführenden Ebene die an der Wand anschliessen damit nichts an den Putz bzw. Fassade/Spachtelung kommt. |
||
|
||
Stimmt, aber das war gar nicht so gedacht, die pappe sollte nur als uv schutz dienen. Wasserfuehrende ebene sollte eigentlich das bitumen sein. Habs jetzt offen, war wirklich nur eine pfuetze von ca 5mm tiefe. Habs erstmal ausgesaugt und mach jetzt in dem bereich mal einen trennschnitt von 5 mm beim putz, damit das dort net weiter wasser saugt. Dann lass ich mal alles trocknen. |
||
|
||
Ausserdem könnte die Pfütze nicht nur abtrocknen sonder auch sich ihren Weg darunter suchen. Die bitumen Abdichtung könnte wo nicht dicht geschlossen oder beschädigt sein und schon findet das Wasser seinen Weg und feuchtet dir schön langsam die Kellerdecke darunter an. Wär mir ein zu hohes Risiko auf Dauer. (Schlagregen, Schnee..)
Wenn alles trocken ist würd ich dir raten professionelle Hilfe und Material in Anspruch zu nehmen. Oder dich zumindest von ner Dachdeckerfirma beraten lassen. Hab da auch selber nix hand angelegt weil ich auch diese Elemente und die Anschlussdetails als potentielles Bauschadenrisiko einstufe. Ausserdem gibts ein wenig Gewährleistung dazu im Falle... In meinen Augen hast du ja ein begehbares Flachdach fürn Kellern nötig. EPDM + Gefälle + Hochzug + gscheid geplante Abflüsse halte ich nicht für übertrieben und teuer, sondern einfach für notwendig. ;) |
||
|
||
|
||
sehe das auch wie die anderen. das muss richtig gemacht werden. auch wenn es jetzt was kostet, auf dauer würde der Schaden sicher größer werden. Wasser findet leider immer seinen Weg. |

Nächstes Thema: Fassadengestaltung bzw. Fassadenfarbe