TV Anschluss
|
|
||
Ich habe einen großen Kabelkanal eingestemmt, genetzt, überputzen lassen und dann mit einem Dosenbohrer oben und unten jeweils ein Loch gebohrt. Alle Steckdosen sind in Standardhöhe hinter einem Lowboard versteckt, in dem auch die sonstige Multimedia-Technik untergebracht ist. Zu den Lautsprechern habe ich normale Elektro-Panzerschläuche Unterputz verlegt, die in eine Zugdose ebenfalls hinter dem Lowboard münden. |
||
|
||
Danke für die Idee! In unserem Fall wird jedoch kein Regal darunter stehen. Sicherheitshalber werde ich dennoch so einen Kanal mit einbauen, sollte doch mal eine Spielkonsole oder so dort platziert werden müssen. |
||
|
||
Ist es eine Außenwand? Keinen Link mehr, aber mal eine Art Durchreiche gesehen. Ausschnitt in der Wand und dann von der anderen Seite eine Klappe. |
||
|
||
|
||
Ist leider eine Außenwand. In der Wohnung habe ich den Abstellraum dahinter, da habe ich einfach ein Loch gemacht, damit alle Anschlüsse im Abstellraum sind. Im Haus ist dahinter jedoch die Terrasse 😉 |
||
|
||
Ich hab beim Giebel den Fernseher, und die ganze Wand mit Dämmung nochmal vorgesetzt. Somit hab ich hinter dem TV eine Installationsebene. Unter dem TV hab ich dann einen großen Kabelkanal, der bündig zur Wand mut einem Eichenbrett als "Fußleiste" verschlossen ist. Hinter dem Fernseher wie von dir gewünscht Steckdosen, Lan Anschluss, HDMI. Ich hab alles über einen AV Receiver, der dann im Eck steht. Ich würde mich auch der Empfehlung anschließen, das möglichst flexibel zu halten. Eventuelle Boxen für Heimkino auch durchdenken. Da braucht man ja heutzutage auch je nachdem Atmos Boxen etc und die entsprechenden Anschlüsse. |
||
|
||
Ich hab ähnlich wie MissT in die Wand ein 50mm Rohr eingestemmt und verputzt. Im Boden vor der Wand einen 2m lang / 25cm breiten Bodenkanal von Hager estrichbündig gesetzt wo alle Kabel (Sat, Netzwerk, Strom, Audio, etc.) zusammen laufen. Bodenkanal dann mit Parkett belegt. An der Wand hat der Kanal einen Bürstenleiste wo man mit den Kabeln auch rausfahren könnte. |
||
|
||
Hi Ich hab mirs einfach gemacht, Low Board und Fenrnseher, Receiver , Bluray player etc. Draufgestellt. Steckdosen, Auslässe etc. Auf 30cm Hähe hinten an der Wand, Kabelsalat vom Low Board verdeckt, hinten an Hagln aufgehängt. Wurscht welchen TV wir draufstellen (<80") er passt. LG |
||
|
||
Hab auch auf Fernseherhöhe eine Steckdose und daneben eine leere UP Dose die mit einem großen glatten Rohr mit einer Dose in Lowboard Höhe verbunden ist. Schauen wie ich den Strom anklemme, Ziel ist ein sehr flacher Fernseher mit kaum Spalt, da passt kein Schuko Stecker mehr. Entweder ich klemm direkt in der Dose die Kabel per Wago Klemmen an oder zieh das Netzkabel ins Lowboard. Wir haben uns die LG G Serie angelacht https://www.lg.com/at/lgoled/gx-gallery/ Samsung hat/hatte da einen anderen Ansatz, da gibts bzw. gabs Fernseher mit einer one connect box wo der Fernseher mit einer kompakten Leitung zu der Box verbunden wird wo man dann alle Anschlüsse hat. Wird aber Gründe haben warum sie das wieder verworfen haben. LG hätte derzeit eine "zero connect box", da brauchts an der Glotze nur Strom, Rest ist kabellos. Ich bin aber kein Freund von Funklösungen, daher für mich keine Option. |
||
|
||
Hab auch selbige Lösung wie MissT. Würde nichts im hinteren Bereich des TVs platzieren. Edle Teile schauen am besten aus wenn sie so flach wie möglich an der Wand sitzen. Unser LG Gallery sieht dadurch wirklich perfekt aus, ist exterm schmal und die Halterung ist dementsprechend konstruiert. Selbst eingestemmt wird dir früher oder später irgendwas abgehen oder das Kabelzeugs dir Probleme machen. Drunter ein Lowboard wo dahinter/darin dann das ganze Klimmbimm steckt. Die meisten TVs haben eh das ganze schon ausgelagert und nur das Display ist mehr oder weniger an der Wand und die Box muss dann irgendwohin. Am Lowboard seht noch ein Vinylplayer und seitlich machen dann 2 fette Aktivboxen die Musik bzw. die richtige TV Klangatmosphäre. 😁 Kann mir auch schwer vorstellen wenn darunter wirklich gar nix stehen würd. Leider kein besseres Foto. ![]() |
||
|
||
![]() ![]() So sieht das bei uns aus. Unten fehlt noch die Blende, siehe oberes Bild... |
||
|
||
Danke euch für die Rückmeldungen! Wegen Baustelle und Arbeit leider meine späte Rückmeldung. Ich werde mal "tiefergelten" Steckdosen hinter dem TV machen. Dazu muss ich zuerst die Wandhalterung aussuchen, damit die Steckdosen dann nicht im Weg sind. Somit kann ich dort SAT, Netzwerk, Strom anstecken. Einen mittleren Kabelkanal nach unten plane ich auch ein, aber der bleibt verschlossen solang kein Board davor steht. Eine Frage noch zur "Nische" für die Steckdosen: Was meint ihr, wenn ich die 20cm breit mache, kann man das noch verputzen, oder geht so eine kleine Nische sowieso nur verspachteln? |
||
|
||
PRO-JECT? Wenn ja, welcher? |
||
|
||
Auch ich hab mittlerweilen einen AVR (Zuspieler), welcher das Zuspielerleben DEUTLICH einfacher macht. Dementsprechend würde ich v.a. SAT und einen Haufen Steckdosen dorthin planen, wo der AVR steht. Vom AVR zum Fernseher (oder Beamer wie bei mir) reicht dann ein schnödes HDMI Kabel (Achtung, mind. 32er Schlauch!). Vielleicht noch eine Netzwerkdose hinterm Fernseher, fertig. Detto mit allen möglichen Lautsprecherschläuchen zum AVR gehen. |
||
|
||
SAT auch zum AVR? Bislang habe ich gar keinen AVR eingeplant und wollte auch nix außer den TV sehen. Aber dann sollte ich doch noch paar Leerdosen verlegen. |
||
|
||
Ohne AVR wird's schwer mit Surround. Und es kommt halt doch einiges zusammen: SAT (über VU+ z.B.), FireTV Stick, Blue Ray, Switch oder andere Gamingkonsole(n), vielleicht auch Audio wie Phono, Bluetooth, Airplay, DLNA, etc pp - das alles höre ich lieber über tolle (Surround-) Boxen als über den Fernseher. Sogar meinen Loxone Audioserver lasse ich via Coax Digital auf dem AVR laufen, wenn die Musik mal mehr Wumms haben soll. Nur so als Beispiel, welche Anschlüsse da so zusammen kommen können, hier die Rückseite meines Marantz Cinema 70s: ![]() 😜 |
||
|
||
Pro Ject Plattenspieler... ... kann ich dir absolut die Firma/online-Shop eines meiner langjährigsten Freunde wärmstens empfehlen: https://www.akustik-projekt.at/ Der Chef L... ist seit Jahrzehnten ein absoluter Profi im HiFi-Bereich, richte schöne Grüße von mir aus😊 Das Mädel im Team ist übrigens meine Große😍: https://www.akustik-projekt.at/informationen/ueber-uns/ |
||
|
||
Ich hab ja schon einen... und zwar glaube ich das erste Modell das damals (lang ists her) auf den markt kam... Edit: grad nachgesehen: PRO-JECT P1.2 E |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]