Ich hab hier einen ähnlichen Beitrag gefunden, aber da dieser schon etwas älter ist fang ich doch einen neuen an...
Es geht um eine halbgewendelte Treppe und ich krieg das mit dem Fluchtverfahren einfach nicht so hin wie ichs möchte/brauche... Kann mir vielleicht hier jemand helfen? Ausgangslage: Dachgeschossausbau in denkmalgeschütztem Gebäude. Treppe stellt eine Verbindung zwischen Wohnebene und Galerie her. Wendeltreppen sagen mit einfach nicht zu und so möchte ich eben diese halbgewendelte Form haben. Mehr Platz kann ich kaum rausschlagen... 10cm breiter um dem Auge etwas mehr Platz zu geben, aber dann. Das Problem ist ja auch, dass ich einen Balken unterqueren muss.
Wenn ich dieses Fluchtverfahren richtig hinkriegen würde, wäre diese Treppe nicht eine einzige Katastrophe sondern halbwegs angenehm zu begehen. Maße zusammengefasst:
14 Stufen mit 24*19,5cm. 273cm zu überwinden
Hmmnaja, das wäre eine zeichnerische Methode um die Stufenversetzung zu ermitteln. Ich glaub das könnte man auch als "Evolutenmethode?" bezeichnen... aber das ist so lang her, dass ichs einfach nicht mehr auf die Reihe kriege und zudem bräuchte ich ja eine Anpassung an meine Situation... nur Spiegeln reicht nicht ganz da ich auf einer Seite ja mehr Platz habe als auf der anderen... wie ermittelt man denn sonst diese Stufenversetzung? Vielleicht hat ja jemand einen Link parat wo das genauer beschrieben wird? Ich hab leider nichts gefunden...
Danke!
Sicher - Unten die Bemassung...
Die Schraffur in der Draufsicht zeigt die Galerie.
Der Stiegenanfang kann verlegt werden, es gibt nur Probleme mit der Höhe unter dem Balken je weiter ich vorne Anfange!
Nach hinten(Wendelung) möchte ich max. noch 20cm, dann wirds mit der Dachschrägen schon wieder eher eng...
nicht ganzSo mutig bin ich nicht! Ein Freund ist da handwerklich richtig gut! Wenn ich dem einen ordentlichen Plan vorlege passt das. Ein anderer rechnet mir das statisch aus, sodass mir die Treppe auch nicht gleich zusammenkracht... ;) Nur das zeichnen wollte ich übernehmen... Dass es da ein Programm gibt, daran hab ich überhaupt nicht gedacht!! Ich hab mir grade eine Testversion für "Trepcad" geholt... mal sehn was so ein Programm alles kann...
Tolles ProgrammAlso, ich hab mich jetzt mal hingesetzt und das da unten ist rausgekommen! Sieht schonmal um Welten besser aus!
Jetzt noch eine Frage:
Ists vom Gefühl her besser wenn die (vor)letzte Stufe gerade ist oder kann die ruhig eine leichte Schräge haben. Ich hab bisher nie auf sowas geachtet...
Bildquelle: http://i50.tinypic.com/2i169v.jpg
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.