|
|
||
Wir hams - ungefähr in Höhe der Wiese gesetzt, die Regensinkkästen. Plusminue 2 cm...
Traufenpflaster ist gleich hoch wie Wiese. Betonrandleisten schauen etwa 5cm raus - qasi als sichtbare Abgrenzung. Hab schon überlegt, ob wir daneben nicht eine Mähkante machen sollen ![]() lg Wolfgang |
||
|
||
Ich hab überlegt, ob wir evtl. Altwiener Granitwürfel (18 x 18 x 9 cm) als Randleiste und Mähkante zugleich setzen.
Hat das jemand von euch in dieser Art schon gemacht? |
||
|
||
Ja... aber mit anderem Format (9x9x9cm Granit...) Funzt einwandfrei! ng bautech |
||
|
||
|
||
einreihiges Fries mit 9x9x9 oder zweireihig? |
||
|
||
|
||
|
||
habe irgendwie die Befürchtung dass das irgendwie "reingepickt" aussieht wenn die kantensteine etwas höher sind. Aber gut 5 cm fallen wohl gar nicht auf und grenzt es etwas ab, wie kraweschusta schon erwähnt hat...
hmm dann muss ich die bisher gesetzten wieder rausstemmen, na toll |
||
|
||
@bombe: ich würde die Rasenkante unbedingt eben machen, vor allem dann, wenn das dein ursprungsplan war.
da würd ich vorher die regensinkkästen in die süte schicken oder das Fallrohr verlängern, dass du auf das richtige Niveau kommst. du schaust da vermutlich dein ganzes leben drauf, es wird dich vermutlich immer stören, eine stolperfalle sein und ist ganz sicher unpraktisch beim rasenmähen! |
||
|
||
ich überlege zur zeit einfach 3-4 reihen von den 9x9x9 gleich im Anschluss an die Fassade (statt dem "Schotter") zu machen und das rund ums Haus (bzw. dort wo es notwendig ist). |
||
|
||
bisl an schotterstreifen würd ich schon lassen, wg. Spritzschutz!
vg, alex |
||
|
||
Habs nur schon ein paar mal gesehen und das es nicht schlecht aussieht - ist wegen Spritzschutz der Schotter geschickter? |
||
|
||
ja schon da "bricht" der Regen besser als bei einer glatten Fläche.
Wir haben keinen Sockel und überall Traufenschotter mit mind. 50 cm gemacht. Bzw. sind gerade dabei... |