« Innenausbau & Einrichtung  |

Traglast Altbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DavidVolvox
25.9. - 4.10.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Liebe Community,

hier im Forum habe ich schon ein paar ähnliche Beiträge gelesen, deshalb versuche ich es mal und freue mich über eure Einschätzungen! Natürlich ist mir klar, dass verbindliche Aussagen letztlich nur von einem Statiker kommen können.

Und zwar möchte ich eine Tonstudio-Kabine bei mir aufstellen mit den Maßen 168cm x 106cm und einem Gewicht von 524kg. Das Haus wurde 1905 in Wien erbaut und vor wenigen Jahren rundum saniert, aufs Dach wurde ein Stockwerk draufgebaut. Ich möchte die Kabine im Raumeck an zwei tragenden Wänden aufstellen. Der Hersteller (und Hersteller ähnlicher Kabinen) sagt, es habe noch nie ein Problem gegeben und es sei unbedenklich.

Habt ihr eine Einschätzung, wie bedenklich/unbedenklich das ist? Eine Statikprüfung ist wahrscheinlich mit erheblichen Kosten verbunden bzw. habe ich bisher keine gute Adresse gefunden.

Viele Grüße,
Markus

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
25.9.2025  (#1)
Bei 500 kg würde ich mir je nach Deckenmaterial keine Sorgen machen, ein Bücherregal kann auch sehr schwer werden und da überlegt auch keiner

1
  •  DavidVolvox
4.10.2025  (#2)
hab jetzt mal die Balkenlage ermittel und die Stellfläche in lila eingezeichnet. Durch die Dielen verteilt sich das Gewicht ja noch über die Stellfläche hinaus, ich glaube das ist schon ok so.


_aktuell/20251004820382.jpg

1
  •  Tomo8
  •   Bronze-Award
4.10.2025  (#3)
Du belastest hier nur einen Balken mit zusätzlichen 500kg. Ich würde hier dringend empfehlen die Balkenabmessung zu checken und dies nachrechnen lassen, sonst sitzt du eventuell bald einen Stock tiefer. 

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Innenstiege selber bauen?