« Photovoltaik / PV  |

Trafokosten mittragen bei NetzOÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
16.8. - 20.8.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Ich habe seit 2022 eine Rückleistungsbeschränkung auf 11 kW von 22 möglichen.
Jetzt wurde in einer Querstraße ein Trafo aufgestellt, weil 16 Parzellen gewidmet wurden.
An diesen Trafo wurden wir und 20 bestehende Häuser auch angehängt um den alten Trafo im Ort zu entlasten.
Der Trafo war notwendig wegen der neuen Häuser hieß es.
Jetzt wollte ich meine Beschränkung aufheben lassen mit der Antwort: Könn ma gern machen, kostet aber pro kW 360€. Lt Aussage kostet es allen die über ihren erworbenen Bezug (idR. 4 kW) einspeisen wollen diesen Betrag. Da erwischt es dann auch die neuen Häuselbauer....

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
16.8.2025  (#1)
Bei uns wurde auch der Trafo umgebaut, keine Ahnung was genau gemacht wurde. Standen halt 3 Tage lang Fahrzeuge von Netz OÖ drum herum. 
Hatte 2023 auf eine Erweiterung von 12,5 auf 17,5 angesucht. Wurde damals abgelehnt. 

Letztes Jahr im Oktober hab ich auf einmal ohne Vorabinfo eine Rechnung bekommen über 5kW Netzzutrittsentgelt (oder so ähnlich bin mir nicht mehr sicher was genau drauf stand). 

Seitdem darf ich 17,5kW einspeisen für unter 100€ Aufpreis. Also keine Kostenbeteiligung, nur die normalen Gebühren die immer anfallen. 

Aber woran das festgemacht ist echt fraglich. Dieses Abputzen an Privathaushalten ist aber echt zum Kotzen. 
Jahrzehntelang die Haushalte geschröpft und jetzt abcashen und auf deren Kosten die Netze sanieren.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
18.8.2025  (#2)
Wieso?
Das ist doch praktisch, wenn es ein anderer zahlt, oder?

Im Ernst: eine einzige Frechheit.
Auf der einen Seite Netzgebühr fordern und dann auch noch zusätzlich individuell abkassieren?
Entweder oder - aber beides geht nicht.
Echt eine 💩

1
  •  americium
  •   Silber-Award
20.8.2025  (#3)
Auch ich hätte einige Tausender zahlen sollen für Erhöhung der RLB von 9 auf 16kW (oder gern auch etwas weniger) weil sie hätten einen neuen Trafo bauen müssen. Nun 3 Monate später wurde der Trafo sowieso gebaut weil ein Neubauprojekt geplant war (was nicht umgesetzt wurde).

Ich wurde dann auf den neuen Trafo gehängt, ohne Info dazu. Nur leider hat der keine Smartmeter Anbindung und bekommt er auch nicht. Jetzt steht der Trafo da ohne smarter Anbindung und fristet sein dasein emoji und ich kann weiterhin nur 9kW einspeisen obwohl das Ding natürlich mehr bieten könnte emoji
Schräge Welt!


1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Check PV Anlage, die Xte