« Fertighaus  |

Town & Country Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Krawuzerl
9.2. - 16.2.2023
12 Antworten | 10 Autoren 12
12
Hat jemand von denen schon mal gehört und kann eine Meinung zu denen abgeben?

Vielen Dank und lG
Krawuzerl

  •  Akani
10.2.2023  (#1)
Lass bloß die Finger weg.
Irgendwelche Subfirmen. Bauteilen von Dr übelsten sorte ein Bekannter von uns hat mit dene gebaut, grauenhaft. Undichte Dach Blowador nicht bestanden. Putzanschlüsse Fenster Decke Grauenvoll.
Mehr kann ich zu dem Haufen nicht sagen

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
10.2.2023  (#2)
Die Suchfunktion liefert Dir jede Menge Threads zu diesem Anbieter:
https://www.energiesparhaus.at/suche.htm?sitesearch=town%20country#gsc.tab=0&gsc.q=town%20country&gsc.page=1

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
10.2.2023  (#3)
Wir waren bei T&C in Oberwart für ein erstes Gespräch. Dort bauen die hauptsächlich mit regionalen Firmen, was uns ganz gut gefallen hätte. Was uns weniger gefallen hat: was die unter Schlüsselfertig verstehen ist bei anderen Belagsfertig.

Wir haben uns schließlich für einen anderen Anbieter entschieden, viel mehr kann ich dazu deswegen nicht sagen.

1


  •  lacge
10.2.2023  (#4)
So wie tomsl waren auch wir bei T&C. Bei dem letzten Termin wo das Angebot durchbesprochen wurde, hat mein Bauchgefühl gesagt "lieber nicht" Unser Angebot war nicht sehr detailiert, und ein Bankmensch ist auch dabei gewesen, der wollte uns gleich die Finazierung dafür verkaufen. 
Wir haben uns dann für einen anderen Anbieter entschieden und klassisch ein Ziegelhaus gebaut.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo lacge, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  terat
11.2.2023  (#5)
Wir hatten eine Nacht darüber geschlafen ob wir am nächsten Tag unterschreiben. Das war die schlimmste Nacht ever... Soviel Bauchweh hatten wir mit denen und haben dann auch nicht unterschrieben. Kommt wohl halt auch auf den Lizenznehmer an.... 

1
  •  Karibu
11.2.2023  (#6)
Wir haben ein Ausbauhaus von T&C Spillern, Baubeginn März 2022, und sind gerade in (unserer) Endphase. Was schon geschrieben wurde ist wahr, man muss zuerst unterschreiben und erst später im Bauanlaufgespräch bekommt man eine Zusatzvereinbarung mit den Extras oder Abänderungen. Wir wussten allerdings worauf wir uns einlassen, weil wir unsere Verkäuferin vor Vertragsunterzeichnung regelrecht nach Preisen und Bauart gelöchert haben. Sie hat uns alles nachgefragt, von daher gab es später keine Überraschungen. Die Fenster aber zB konnten wir gleich zu Beginn im Ausbauhausvertrag abändern.

Bevor wir an unsere Verkäuferin geraten sind, haben wir drei andere T&C Verkäufer kontaktiert und befragt. Bei keinem hätten wir unterschrieben. Sie aber war wirklich sehr bemüht und hat uns so vieles nachgefragt und uns so viele Details dann nennen können, dass wir dann bei ihr unterschrieben haben.

Es stimmt, das Verkaufssystem von T&C ist eigentlich undenkbar undurchsichtig und man müsste sich wundern, warum die so viele Häuser bauen und noch nicht längst bankrott gegangen sind. Ich glaube das liegt eher daran, dass deren Hauptthema die schlüsselfertigen Häuser sind, meiner Ansicht nach gemacht für Leute die einfach einziehen wollen und sich nicht großartig Gedanken über Baudetails machen wollen oder können. Als wir unser Ausbauhaus gekauft haben war es eins von vier im ganzen Jahr bei T&C.
Eigentlich wollten wir auch so ein schlüsselfertiges Haus, weil wir nicht gerade scharf drauf waren uns die Last des Hausbauens großartig aufzubürden. Wir haben unsere Jobs, unseren Sohn, teils schon ein gewisses Alter und gewisse Wehwehchen, zwar Handwerker in der Familie aber alle schon entsprechend körperlich bedient. Unsere Devise lautete daher von Anfang an ganz klar lieber mehr Kredit zahlen und Haus bauen lassen statt selber bauen. Und dann kam das große Aber: Mein Mann ist Computer technisch ein Ass, hat so ziemlich jeden Schnickschnack. Dementsprechend wäre das Gewerk Elektro unbezahlbar gewesen und wir wollten das selber machen, aber das aus dem Gesamtpaket Haus rauszunehmen war bei T&C nicht möglich. Folglich gingen wir zähneknirschend auf das Ausbauhaus zurück. Mit Erfolg: Wir haben viele Gewerke selber vergeben und sind mittlerweile sogar froh, die Austattung zu haben die wir uns ausgesucht haben und auch selber mitanzupacken (wenngleich es uns zugegebenermaßen phasenweise an den Rand des Wahnsinns getrieben hat 🤪). 
Wir haben uns natürlich vor Vertragsabschluss bei T&C auch erkundigt und informiert, mit dem Ergebnis dass es wohl drauf ankommt wer die Subunternehmen von T&C sind. Allerdings denke ich, dass T&C generell einen sehr hohen Qualitätsanspruch an seine Firmen hat. Wir haben zB hier manche Baufehler und Bauprobleme im Forum mitgelesen dass uns regelrecht schlecht wurde. Diese Mängel haben wir alle nicht. Das was unsere Baufirma da bei uns gemacht hat ist alles sehr professionell ausgeführt worden und die paar kleinen Dinge die noch nicht ganz passen ist in Wahrheit jammern auf sehr hohem Niveau.

Auf unserem Gelände werden mehrere Grundstücke gleichzeitig bebaut. Bei uns kamen öfter schon Besucher vorbei und fragten wer unsere Baufirma ist weil die das im Gegensatz zu den anderen so professionell machen. 
T&C lässt übrigens auch seine Häuser regelmäßig vom aus der ATV Serie Pfusch am Bau bekannten Bausachverständigen Günther Nussbaum prüfen (1 Haus pro Jahr).

Dieser extrem hohe Qualitätsanspruch von T&C sowie die Beständigkeit des Unternehmens an sich war ausschlaggebend für unsere Unterschrift.
Wir waren zuvor jahrelang auf Grundstücks- und Baumeistersuche, haben x Mal die blaue Lagune besucht und haben auch anderweitig Baufirmen abgeklappert. Wir haben bei einigen die Planung und Kostenfrage intensiviert, mit erschreckendem Ergebnis. Zwei gingen währenddessen in Konkurs, eine war windschief und ist abgetaucht, eine hat uns nach einigen Planungsterminen nicht mal ein Angebot geschickt. Ich hatte fast schon langsam Angst vor den nächsten Baufirmen bekommen ;)

Wir haben übrigens auch unterschrieben bevor wir das Grundstück hatten. Die Verkäufer bei T&C helfen bei der Grundstückssuche und wir haben tatsächlich einige Voschläge bekommen und auch Grundstücke besichtigt. Unser Grundstück haben wir aber dann schließlich selber gefunden. Im Vertag waren zwei Rücktrittsklauseln enthalten: 1) Rücktritt wenn innerhalb von 6 Monaten kein Grundstück gefunden wird, 2) wenn wir die Finanzierung nicht bekommen hätten (dafür hätten wir aber von drei verschiedenen Banken eine Ablehnungsbestätigung gebraucht). Eine Möglichkeit gabs dann noch, das hätte dann aber Pönale gekostet und wäre glaube ich nur bis zum Einreichen möglich gewesen, das müsste ich noch mal genau nachlesen. 
Wer T&C haben möchte sollte sich also ganz klar darüber sein, was man für ein Haus haben will und sich wirklich damit auseinandersetzen was T&C im Standard verbaut (viel nachfragen und hartnäckig bleiben, ein Beraterwechsel kann auch Wunder wirken). Dann gibts später auch keine Überraschungen. 

Manche Dinge kann man bei T&C abändern, manche nicht. Manches kann man auch zusätzlich beauftragen. Mein Fazit: T&C baut sehr gut und geht kein Risiko ein (alles was den Qualitätsanspruch beeinträchtigen könnte wird einfach nicht gemacht oder zugelassen), kostet zwar entsprechend, aber lohnt sich.
Wir sind jedenfalls froh über unsere Auftragsvergabe(n) 😊


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Karibu, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Krawuzerl
12.2.2023  (#7)

zitat
Karibu schrieb:

Wir haben ein Ausbauhaus von T&C Spillern, Baubeginn März 2022, und sind gerade in (unserer) Endphase. Was schon geschrieben wurde ist wahr, man muss zuerst unterschreiben und erst später im Bauanlaufgespräch bekommt man eine Zusatzvereinbarung mit den Extras oder Abänderungen. Wir wussten allerdings worauf wir uns einlassen, weil wir unsere Verkäuferin vor Vertragsunterzeichnung regelrecht nach Preisen und Bauart gelöchert haben. Sie hat uns alles nachgefragt, von daher gab es später keine Überraschungen. Die Fenster aber zB konnten wir gleich zu Beginn im Ausbauhausvertrag abändern.

Bevor wir an unsere Verkäuferin geraten sind, haben wir drei andere T&C Verkäufer kontaktiert und befragt. Bei keinem hätten wir unterschrieben. Sie aber war wirklich sehr bemüht und hat uns so vieles nachgefragt und uns so viele Details dann nennen können, dass wir dann bei ihr unterschrieben haben.

Es stimmt, das Verkaufssystem von T&C ist eigentlich undenkbar undurchsichtig und man müsste sich wundern, warum die so viele Häuser bauen und noch nicht längst bankrott gegangen sind. Ich glaube das liegt eher daran, dass deren Hauptthema die schlüsselfertigen Häuser sind, meiner Ansicht nach gemacht für Leute die einfach einziehen wollen und sich nicht großartig Gedanken über Baudetails machen wollen oder können. Als wir unser Ausbauhaus gekauft haben war es eins von vier im ganzen Jahr bei T&C.
Eigentlich wollten wir auch so ein schlüsselfertiges Haus, weil wir nicht gerade scharf drauf waren uns die Last des Hausbauens großartig aufzubürden. Wir haben unsere Jobs, unseren Sohn, teils schon ein gewisses Alter und gewisse Wehwehchen, zwar Handwerker in der Familie aber alle schon entsprechend körperlich bedient. Unsere Devise lautete daher von Anfang an ganz klar lieber mehr Kredit zahlen und Haus bauen lassen statt selber bauen. Und dann kam das große Aber: Mein Mann ist Computer technisch ein Ass, hat so ziemlich jeden Schnickschnack. Dementsprechend wäre das Gewerk Elektro unbezahlbar gewesen und wir wollten das selber machen, aber das aus dem Gesamtpaket Haus rauszunehmen war bei T&C nicht möglich. Folglich gingen wir zähneknirschend auf das Ausbauhaus zurück. Mit Erfolg: Wir haben viele Gewerke selber vergeben und sind mittlerweile sogar froh, die Austattung zu haben die wir uns ausgesucht haben und auch selber mitanzupacken (wenngleich es uns zugegebenermaßen phasenweise an den Rand des Wahnsinns getrieben hat 🤪). 
Wir haben uns natürlich vor Vertragsabschluss bei T&C auch erkundigt und informiert, mit dem Ergebnis dass es wohl drauf ankommt wer die Subunternehmen von T&C sind. Allerdings denke ich, dass T&C generell einen sehr hohen Qualitätsanspruch an seine Firmen hat. Wir haben zB hier manche Baufehler und Bauprobleme im Forum mitgelesen dass uns regelrecht schlecht wurde. Diese Mängel haben wir alle nicht. Das was unsere Baufirma da bei uns gemacht hat ist alles sehr professionell ausgeführt worden und die paar kleinen Dinge die noch nicht ganz passen ist in Wahrheit jammern auf sehr hohem Niveau.

Auf unserem Gelände werden mehrere Grundstücke gleichzeitig bebaut. Bei uns kamen öfter schon Besucher vorbei und fragten wer unsere Baufirma ist weil die das im Gegensatz zu den anderen so professionell machen. 

T&C lässt übrigens auch seine Häuser regelmäßig vom aus der ATV Serie Pfusch am Bau bekannten Bausachverständigen Günther Nussbaum prüfen (1 Haus pro Jahr).

Dieser extrem hohe Qualitätsanspruch von T&C sowie die Beständigkeit des Unternehmens an sich war ausschlaggebend für unsere Unterschrift.
Wir waren zuvor jahrelang auf Grundstücks- und Baumeistersuche, haben x Mal die blaue Lagune besucht und haben auch anderweitig Baufirmen abgeklappert. Wir haben bei einigen die Planung und Kostenfrage intensiviert, mit erschreckendem Ergebnis. Zwei gingen währenddessen in Konkurs, eine war windschief und ist abgetaucht, eine hat uns nach einigen Planungsterminen nicht mal ein Angebot geschickt. Ich hatte fast schon langsam Angst vor den nächsten Baufirmen bekommen ;)

Wir haben übrigens auch unterschrieben bevor wir das Grundstück hatten. Die Verkäufer bei T&C helfen bei der Grundstückssuche und wir haben tatsächlich einige Voschläge bekommen und auch Grundstücke besichtigt. Unser Grundstück haben wir aber dann schließlich selber gefunden. Im Vertag waren zwei Rücktrittsklauseln enthalten: 1) Rücktritt wenn innerhalb von 6 Monaten kein Grundstück gefunden wird, 2) wenn wir die Finanzierung nicht bekommen hätten (dafür hätten wir aber von drei verschiedenen Banken eine Ablehnungsbestätigung gebraucht). Eine Möglichkeit gabs dann noch, das hätte dann aber Pönale gekostet und wäre glaube ich nur bis zum Einreichen möglich gewesen, das müsste ich noch mal genau nachlesen. 
Wer T&C haben möchte sollte sich also ganz klar darüber sein, was man für ein Haus haben will und sich wirklich damit auseinandersetzen was T&C im Standard verbaut (viel nachfragen und hartnäckig bleiben, ein Beraterwechsel kann auch Wunder wirken). Dann gibts später auch keine Überraschungen. 

Manche Dinge kann man bei T&C abändern, manche nicht. Manches kann man auch zusätzlich beauftragen. Mein Fazit: T&C baut sehr gut und geht kein Risiko ein (alles was den Qualitätsanspruch beeinträchtigen könnte wird einfach nicht gemacht oder zugelassen), kostet zwar entsprechend, aber lohnt sich.
Wir sind jedenfalls froh über unsere Auftragsvergabe(n) 😊

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! emoji


1
  •  PhilippG
14.2.2023  (#8)

zitat
Karibu schrieb:

Wir haben ein Ausbauhaus von T&C Spillern, Baubeginn März 2022, und sind gerade in (unserer) Endphase. Was schon geschrieben wurde ist wahr, man muss zuerst unterschreiben und erst später im Bauanlaufgespräch bekommt man eine Zusatzvereinbarung mit den Extras oder Abänderungen. Wir wussten allerdings worauf wir uns einlassen, weil wir unsere Verkäuferin vor Vertragsunterzeichnung regelrecht nach Preisen und Bauart gelöchert haben. Sie hat uns alles nachgefragt, von daher gab es später keine Überraschungen. Die Fenster aber zB konnten wir gleich zu Beginn im Ausbauhausvertrag abändern.

Bevor wir an unsere Verkäuferin geraten sind, haben wir drei andere T&C Verkäufer kontaktiert und befragt. Bei keinem hätten wir unterschrieben. Sie aber war wirklich sehr bemüht und hat uns so vieles nachgefragt und uns so viele Details dann nennen können, dass wir dann bei ihr unterschrieben haben.

Es stimmt, das Verkaufssystem von T&C ist eigentlich undenkbar undurchsichtig und man müsste sich wundern, warum die so viele Häuser bauen und noch nicht längst bankrott gegangen sind. Ich glaube das liegt eher daran, dass deren Hauptthema die schlüsselfertigen Häuser sind, meiner Ansicht nach gemacht für Leute die einfach einziehen wollen und sich nicht großartig Gedanken über Baudetails machen wollen oder können. Als wir unser Ausbauhaus gekauft haben war es eins von vier im ganzen Jahr bei T&C.
Eigentlich wollten wir auch so ein schlüsselfertiges Haus, weil wir nicht gerade scharf drauf waren uns die Last des Hausbauens großartig aufzubürden. Wir haben unsere Jobs, unseren Sohn, teils schon ein gewisses Alter und gewisse Wehwehchen, zwar Handwerker in der Familie aber alle schon entsprechend körperlich bedient. Unsere Devise lautete daher von Anfang an ganz klar lieber mehr Kredit zahlen und Haus bauen lassen statt selber bauen. Und dann kam das große Aber: Mein Mann ist Computer technisch ein Ass, hat so ziemlich jeden Schnickschnack. Dementsprechend wäre das Gewerk Elektro unbezahlbar gewesen und wir wollten das selber machen, aber das aus dem Gesamtpaket Haus rauszunehmen war bei T&C nicht möglich. Folglich gingen wir zähneknirschend auf das Ausbauhaus zurück. Mit Erfolg: Wir haben viele Gewerke selber vergeben und sind mittlerweile sogar froh, die Austattung zu haben die wir uns ausgesucht haben und auch selber mitanzupacken (wenngleich es uns zugegebenermaßen phasenweise an den Rand des Wahnsinns getrieben hat 🤪). 
Wir haben uns natürlich vor Vertragsabschluss bei T&C auch erkundigt und informiert, mit dem Ergebnis dass es wohl drauf ankommt wer die Subunternehmen von T&C sind. Allerdings denke ich, dass T&C generell einen sehr hohen Qualitätsanspruch an seine Firmen hat. Wir haben zB hier manche Baufehler und Bauprobleme im Forum mitgelesen dass uns regelrecht schlecht wurde. Diese Mängel haben wir alle nicht. Das was unsere Baufirma da bei uns gemacht hat ist alles sehr professionell ausgeführt worden und die paar kleinen Dinge die noch nicht ganz passen ist in Wahrheit jammern auf sehr hohem Niveau.

Auf unserem Gelände werden mehrere Grundstücke gleichzeitig bebaut. Bei uns kamen öfter schon Besucher vorbei und fragten wer unsere Baufirma ist weil die das im Gegensatz zu den anderen so professionell machen. 

T&C lässt übrigens auch seine Häuser regelmäßig vom aus der ATV Serie Pfusch am Bau bekannten Bausachverständigen Günther Nussbaum prüfen (1 Haus pro Jahr).

Dieser extrem hohe Qualitätsanspruch von T&C sowie die Beständigkeit des Unternehmens an sich war ausschlaggebend für unsere Unterschrift.
Wir waren zuvor jahrelang auf Grundstücks- und Baumeistersuche, haben x Mal die blaue Lagune besucht und haben auch anderweitig Baufirmen abgeklappert. Wir haben bei einigen die Planung und Kostenfrage intensiviert, mit erschreckendem Ergebnis. Zwei gingen währenddessen in Konkurs, eine war windschief und ist abgetaucht, eine hat uns nach einigen Planungsterminen nicht mal ein Angebot geschickt. Ich hatte fast schon langsam Angst vor den nächsten Baufirmen bekommen ;)

Wir haben übrigens auch unterschrieben bevor wir das Grundstück hatten. Die Verkäufer bei T&C helfen bei der Grundstückssuche und wir haben tatsächlich einige Voschläge bekommen und auch Grundstücke besichtigt. Unser Grundstück haben wir aber dann schließlich selber gefunden. Im Vertag waren zwei Rücktrittsklauseln enthalten: 1) Rücktritt wenn innerhalb von 6 Monaten kein Grundstück gefunden wird, 2) wenn wir die Finanzierung nicht bekommen hätten (dafür hätten wir aber von drei verschiedenen Banken eine Ablehnungsbestätigung gebraucht). Eine Möglichkeit gabs dann noch, das hätte dann aber Pönale gekostet und wäre glaube ich nur bis zum Einreichen möglich gewesen, das müsste ich noch mal genau nachlesen. 
Wer T&C haben möchte sollte sich also ganz klar darüber sein, was man für ein Haus haben will und sich wirklich damit auseinandersetzen was T&C im Standard verbaut (viel nachfragen und hartnäckig bleiben, ein Beraterwechsel kann auch Wunder wirken). Dann gibts später auch keine Überraschungen. 

Manche Dinge kann man bei T&C abändern, manche nicht. Manches kann man auch zusätzlich beauftragen. Mein Fazit: T&C baut sehr gut und geht kein Risiko ein (alles was den Qualitätsanspruch beeinträchtigen könnte wird einfach nicht gemacht oder zugelassen), kostet zwar entsprechend, aber lohnt sich.
Wir sind jedenfalls froh über unsere Auftragsvergabe(n) 😊

Unterschreiben bevor man das Grundstück hat finde ich (v.A. in Zeiten wie diesen) schon krass.

Aber super, dass es bei Euch so gut gegangen ist!


1
  •  Brettljausn
14.2.2023  (#9)

zitat
PhilippG schrieb:

──────
Karibu schrieb:

Wir haben ein Ausbauhaus von T&C Spillern, Baubeginn März 2022, und sind gerade in (unserer) Endphase. Was schon geschrieben wurde ist wahr, man muss zuerst unterschreiben und erst später im Bauanlaufgespräch bekommt man eine Zusatzvereinbarung mit den Extras oder Abänderungen. Wir wussten allerdings worauf wir uns einlassen, weil wir unsere Verkäuferin vor Vertragsunterzeichnung regelrecht nach Preisen und Bauart gelöchert haben. Sie hat uns alles nachgefragt, von daher gab es später keine Überraschungen. Die Fenster aber zB konnten wir gleich zu Beginn im Ausbauhausvertrag abändern.

Bevor wir an unsere Verkäuferin geraten sind, haben wir drei andere T&C Verkäufer kontaktiert und befragt. Bei keinem hätten wir unterschrieben. Sie aber war wirklich sehr bemüht und hat uns so vieles nachgefragt und uns so viele Details dann nennen können, dass wir dann bei ihr unterschrieben haben.

Es stimmt, das Verkaufssystem von T&C ist eigentlich undenkbar undurchsichtig und man müsste sich wundern, warum die so viele Häuser bauen und noch nicht längst bankrott gegangen sind. Ich glaube das liegt eher daran, dass deren Hauptthema die schlüsselfertigen Häuser sind, meiner Ansicht nach gemacht für Leute die einfach einziehen wollen und sich nicht großartig Gedanken über Baudetails machen wollen oder können. Als wir unser Ausbauhaus gekauft haben war es eins von vier im ganzen Jahr bei T&C.
Eigentlich wollten wir auch so ein schlüsselfertiges Haus, weil wir nicht gerade scharf drauf waren uns die Last des Hausbauens großartig aufzubürden. Wir haben unsere Jobs, unseren Sohn, teils schon ein gewisses Alter und gewisse Wehwehchen, zwar Handwerker in der Familie aber alle schon entsprechend körperlich bedient. Unsere Devise lautete daher von Anfang an ganz klar lieber mehr Kredit zahlen und Haus bauen lassen statt selber bauen. Und dann kam das große Aber: Mein Mann ist Computer technisch ein Ass, hat so ziemlich jeden Schnickschnack. Dementsprechend wäre das Gewerk Elektro unbezahlbar gewesen und wir wollten das selber machen, aber das aus dem Gesamtpaket Haus rauszunehmen war bei T&C nicht möglich. Folglich gingen wir zähneknirschend auf das Ausbauhaus zurück. Mit Erfolg: Wir haben viele Gewerke selber vergeben und sind mittlerweile sogar froh, die Austattung zu haben die wir uns ausgesucht haben und auch selber mitanzupacken (wenngleich es uns zugegebenermaßen phasenweise an den Rand des Wahnsinns getrieben hat 🤪). 
Wir haben uns natürlich vor Vertragsabschluss bei T&C auch erkundigt und informiert, mit dem Ergebnis dass es wohl drauf ankommt wer die Subunternehmen von T&C sind. Allerdings denke ich, dass T&C generell einen sehr hohen Qualitätsanspruch an seine Firmen hat. Wir haben zB hier manche Baufehler und Bauprobleme im Forum mitgelesen dass uns regelrecht schlecht wurde. Diese Mängel haben wir alle nicht. Das was unsere Baufirma da bei uns gemacht hat ist alles sehr professionell ausgeführt worden und die paar kleinen Dinge die noch nicht ganz passen ist in Wahrheit jammern auf sehr hohem Niveau.

Auf unserem Gelände werden mehrere Grundstücke gleichzeitig bebaut. Bei uns kamen öfter schon Besucher vorbei und fragten wer unsere Baufirma ist weil die das im Gegensatz zu den anderen so professionell machen. 

T&C lässt übrigens auch seine Häuser regelmäßig vom aus der ATV Serie Pfusch am Bau bekannten Bausachverständigen Günther Nussbaum prüfen (1 Haus pro Jahr).

Dieser extrem hohe Qualitätsanspruch von T&C sowie die Beständigkeit des Unternehmens an sich war ausschlaggebend für unsere Unterschrift.
Wir waren zuvor jahrelang auf Grundstücks- und Baumeistersuche, haben x Mal die blaue Lagune besucht und haben auch anderweitig Baufirmen abgeklappert. Wir haben bei einigen die Planung und Kostenfrage intensiviert, mit erschreckendem Ergebnis. Zwei gingen währenddessen in Konkurs, eine war windschief und ist abgetaucht, eine hat uns nach einigen Planungsterminen nicht mal ein Angebot geschickt. Ich hatte fast schon langsam Angst vor den nächsten Baufirmen bekommen ;)

Wir haben übrigens auch unterschrieben bevor wir das Grundstück hatten. Die Verkäufer bei T&C helfen bei der Grundstückssuche und wir haben tatsächlich einige Voschläge bekommen und auch Grundstücke besichtigt. Unser Grundstück haben wir aber dann schließlich selber gefunden. Im Vertag waren zwei Rücktrittsklauseln enthalten: 1) Rücktritt wenn innerhalb von 6 Monaten kein Grundstück gefunden wird, 2) wenn wir die Finanzierung nicht bekommen hätten (dafür hätten wir aber von drei verschiedenen Banken eine Ablehnungsbestätigung gebraucht). Eine Möglichkeit gabs dann noch, das hätte dann aber Pönale gekostet und wäre glaube ich nur bis zum Einreichen möglich gewesen, das müsste ich noch mal genau nachlesen. 
Wer T&C haben möchte sollte sich also ganz klar darüber sein, was man für ein Haus haben will und sich wirklich damit auseinandersetzen was T&C im Standard verbaut (viel nachfragen und hartnäckig bleiben, ein Beraterwechsel kann auch Wunder wirken). Dann gibts später auch keine Überraschungen. 

Manche Dinge kann man bei T&C abändern, manche nicht. Manches kann man auch zusätzlich beauftragen. Mein Fazit: T&C baut sehr gut und geht kein Risiko ein (alles was den Qualitätsanspruch beeinträchtigen könnte wird einfach nicht gemacht oder zugelassen), kostet zwar entsprechend, aber lohnt sich.
Wir sind jedenfalls froh über unsere Auftragsvergabe(n) 😊
───────────────

Unterschreiben bevor man das Grundstück hat finde ich (v.A. in Zeiten wie diesen) schon krass.

Aber super, dass es bei Euch so gut gegangen ist!

Vor allem, weil ja auch das Haus zum Grundstück passen muss (und auch umgekehrt). Ausrichtung, Räume, etc.


1
  •  Takeiteasy
  •   Bronze-Award
15.2.2023  (#10)

zitat
PhilippG schrieb: Unterschreiben bevor man das Grundstück hat finde ich (v.A. in Zeiten wie diesen) schon krass.

Aber super, dass es bei Euch so gut gegangen ist!

Wie Karibu schrieb, gibt es mehrere Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Vertrag. Hier vorab bei Town und Country zu Unterschreiben (das Haus von TuC war ja sowieso gewollt) hat weitere Möglichkeiten für ein passendes (und bezahlbares!!) Grundstück gebracht. Wenn man bereits 3-5 Jahre auf Grundstücksuche ist, nutzt man jeder weitere Möglichkeit die die Chance auf das passende Grundstück erhöht. Es wurde hier nicht ins blaue ein Vertrag uinterschrieben. emoji


1
  •  Takeiteasy
  •   Bronze-Award
15.2.2023  (#11)

zitat
Brettljausn schrieb: Vor allem, weil ja auch das Haus zum Grundstück passen muss (und auch umgekehrt). Ausrichtung, Räume, etc.

Man kann die Häuser schon etwas an das Grundstück anpassen. Wenn man z.b bei T u C das 9 x 9  Meter Haus wählt und es auf z.b 10 x 8 Meter abändert, um es auf das Grundstück zu bekommen geht das, ob und wieviel das mehr kostet weiß ich leider nicht. 


1
  •  Akani
16.2.2023  (#12)
Wenn da 1 Haus im Jahr von dem tollen SV geprüft wird Respekt. Bei dem Haus baut ma dann richtig und gut. Wenn ich mir das Haus von Bekannten von mir anschau ohweia. Das undichte Dach und der falsch abgedichtet Sockel war echt die Krone des ganzen

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sachverständiger für FTH in Wien