|
|
||
Hab kein Carport, aber mir wäre ein 80cm Fundament am sympathischsten. Weil: dann ist zumindest eine Verankerungen da und das Carport hebt nicht beim ersten Sturm gleich samt "Fundamentplatten" ab. |
||
|
||
ja wegen der verankerung sind die 80 schon einmal wichtig. du hättest beim auskoffern nur pro fundament ein rohr mit eingraben sollen. jetzt musst halt graben und ich vermut genau das möchtest dir gern ersparen. leider........![]() |
||
|
||
Na bravo. Seid ihr sicher es selber machen zu wollen? Fundamente sind ja auch abhängig von der Last. Oder wirds ein Baumarkt Carport für ein Fahrzeug? Holzbau? Spannweite? Grösse? Dachform? Ohne Vernünftige Beratung for Ort und jemand der euch genau sagt was benötigt wird für euren Fall, würd ich da nicht selbst irgendwas rumfundamentieren. Auf 40x40x20 stell ich höchstens einen Sonnenschirm... |
||
|
||
|
||
![]() |
||
|
||
Beim carport würd ich da auch nicht sparen... Da kommen ja relativ hohe Windlasten zusammen |
||
|
||
Das versteh ich, gerade deshalb ist es mir auch spanisch vergekommen. Kann ich nachvollziehen und bin auch der Meinung dass dies nicht zu unterschätzen ist. Aber lastabtragen ist bei einem Carport mit 6 Pfeilern zu vernachlässigen. Wir reden hier von von einem Doppelcarport vom Zimmerer. Der meinte ja auch diese größer zu dimensionieren. Aber was ist größer? Nur tiefer oder auch von der Fläche her. es soll ja keine Platte werden... |
||
|
||
Ein kleiner bagger mit kleiner Schaufel gräbt dir die 80cm runter und da ergibt sich die Fläche dann eh automatisch- halber m2 wird es schon werden |
||
|
||
Soll dann aber unter den Fundamenten Schotter sein, oder direkt auf Erde? |
||
|
||
wir haben die Fundamente unseres Carports einfach mit einem Hand-Erdbohrer ca 80 cm tief ausgegraben und zum Betonieren Estrich verwendet. Die 6 Fundamente für den (sehr großen und hohen) Carport haben bisher schon viele Stürme ausgehalten ![]() |
||
|
||
Guter Hinweis, Danke! |
||
|
||
Zum Abschluss kann ich sagen, wir haben jetzt mit dem Bagger einfach ein Loch ausgehoben und dieses mit Beton ausgegossen. Mit einem 40er Löffel ensteht gleich ein Trichter. Im Schotter ist das unten enger und oben viel weiter! Im Mittel sicherlich 60x60, das sollte auf jeden Fall reichen. Fürs richtige Niveau mach ich oben jetzt auch noch eine Platte drauf und bleib dabei ca 10-15cm unterhalb des fertigen Niveaus, dann hab ich später kein Problem beim Pflastern. |