« E-Auto  |

THG Prämie > 1.500 kWh kWh-basiert

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Denon
24.7. - 26.7.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Ich lade mit meinem Firmenwagen zu Hause rd. 7.000 kWh pro Jahr (großer KIA EV9) 
Die Wallbox ist von Loxone mit einem MID zertifiziertem Zähler. Monatlich mach ich mir einen Export aus dem System und rechne die kWh an meine Firma ab. 

Bisher habe ich noch keine THG Prämie irgendwo eingerecht. 

Welchen Anbieter würdet ihr mir empfehlen und reicht das mit einer selbstgeschriebenen Excel wirklich aus?

Meine Suche ergab bisher nur einen Anbieter - für 6 Cent/kWh -- https://www.moon-power.at/thg-praemie

Danke

  •  newHome
  •   Bronze-Award
24.7.2025  (#1)
Ähm...glaube nicht, dass das so funktioniert, du bist bei einem Firmenwagen ja nicht der Besitzer des BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]?

1
  •  ck
24.7.2025  (#2)
Die THG Prämie steht dem Zulassungsbesitzer zu, bist du das?

1
  •  Denon
24.7.2025  (#3)
ja die Firma ist der Zulassungsbesitzer  = ich möchte das Geld für die Firma besorgen 

1


  •  Exalibur
24.7.2025  (#4)
Das macht epuls denke ich auch. 
Https://www.epuls.at

1
  •  Home14839
26.7.2025 21:39  (#5)
Ich mache das für meine privaten Fahrzeuge und meine Wallboxen (2x KEBA P30 Dienstwagen-Box) bei CleanFuture/CO2Prämie. Dort bekommt man zwar nur 5 Cent (Anfang des Jahres wären es 6,5 Cent gewesen), aber ich teste das für 2025 mal mit denen. Das Einreichen der nötigen Unterlagen (schon etwas umfangreicher, wenn man eben nicht pauschal sondern verbrauchsabhängig abrechnen möchte) ist weitgehend online möglich. Aufpassen muss man aber wohl bei den Abschlägen, falls man weniger als geplant verbraucht - da gibt es massive Kürzungen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Tesla 3 BJ 2020 ohne Wärmepumpe