|
|
||
keiner? |
||
|
||
Hallo,
da wird's nicht viele geben, die so einen Vergleich angestellt haben. So wie 4 cm Thermoputz in Bezug Wärmedämmung nicht viel beitragen kann, ist es bei 4 cm Hanfdämmung auch nicht viel anders - bei vielen Anbietern geht es erst mit 8cm los. Die Kosten/Nutzenrechnung stimmt einfach nicht. In Bezug Dampfdiffusionswiderstandszahl sind die beiden Dämmmaterialen als dampfdiffusionsoffen einzustufen. Dampfdiffusionsoffen bezeichnet man Materialien, die einen µ-Wert von <10 haben. Bei Thermoputz liegt er so um 8, bei Hanfdämmung so um die 4. Hanf ist als Ausgangsprodukt ein Naturrohstoff, bei den Dämmplatten sind aber aus Brandschutzgründen (Brandschutzklasse B2) meistens Ammoniumphosphat,Borsalz und aus Stabilitätsgründen Polyesterfasern (Stützfaser)beigemischt. Den Preisvorteil von 7000 Euro kann ich mir auch nicht vortellen, da die Platten genauso wie ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] verarbeitet werden müssen (dübeln bei 4 cm weiß ich nicht). Und schneiden kann man diese auch nur mit einer Säge. Wenn eine Fassade mit Hanfdämmung, dann eine die etwas bringt -->12cm aufwärts. Dann stimmt die Kosten/Nutzenrechnung wieder. Gruß |
||
|
||
Darf ich mal raten ? Ihr habt mit 50iger Ziegel gebaut ? Da wird was ich im Freundeskreis mitbekommen habe neuerdings gerne eine dünne Schicht (Hanf)VWS draufgeklebt um die Wärmebrücken-Problematik zu entschärfen. Warum man dann nicht gleich mit 25iger und einer dickeren Schicht VWS baut sei dahingestellt...
Ob das deutlich billiger ist als reiner Thermoputz wage ich zu bezweifeln. Wie Kleinermuk schon geschrieben hat, müssen ja die Platten auch verarbeitet werden. Was ich weiß kostet generell die Variante mit einer dünnen Schicht VWS ca gleich viel wie der reine Thermoputz. Ich würde es mir aber im Zweifelsfall einfach mal von einer Fassadenfirma anbieten lassen. |
||
|
||
|
||
Mir hatte ein Putzer das für den gleichen Preis wie Grundputz leicht (kein Thermoputz!) angeboten. Insofern sollte es deutlich billiger als Thermoputz sein. Schaut man sich die Physik dahinter an, nimmt man weder Hanf noch Thermoputz. Grundputz mit Leichtzuschlag (wegen der Ziegel) ist vollkommen ausreichend. Schaut euch einfach die Putz Empfehlungen der Ziegelhersteller an. |