|
|
||
wie bitte - kann die Frage nicht verstehen?
|
||
|
||
Thermische Entkopplung genauer - Hallo
Wenn ich ein Passivhaus habe ( oder haben möchte ;), muss die Kellerdecke zum EG sehr gut gedämmt sein (=kalter Keller). Nun gibt es aber den Wärmefluss über die Wände durch die Kellerdecke durch die Kellerwände. Deshalb müssen die EG-Wände thermisch entkoppelt werden. Wenn ich nun massive Fertigteilwände im EG habe, muss die Wand auf einer Lage Ziegel aus hochdämmendem Material liegen. Zumindest sagt man so !? Meine Frage, welche Erfahrungen gibt es damit ? Danke andi |
||
|
||
Thermische Entkopplung - Gute Ergebnisse lassen sich mit einer Kimmschicht aus Schöck - Isomur - Elementen erzielen. Sie verringern den Wärmestrom am Mauerfuß erheblich und sind vor allem statisch den Porenbetonsteinen und Leichtziegeln überlegen (wichtig beim Mehrfamilienhaus). Ganz billig sind die Steine (Stangen a 60 - 120 cm) zwar nicht, aber das rechnet sich schnell. Noch ein Vorteil: keine kapillare Wasseraufnahme. Gruß, Linkwitz |
||
|