« Forum für Sonstiges

Terrassendach: Rollo gegen tiefstehende Sonne

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.2. - 6.2.2022
9 Antworten | 5 Autoren 9
0
Ich möchte unser Terrassendach um zwei Rollos gegen die tiefstehende Sonne bzw. zum grundsätzlichen Verlängern des Schattens ergänzen. Hat jemand von Euch so etwas schon mal gemacht und kann über Erfahrungen und verwendete Materialien berichten?

Bei mir geht es um die West-Seite (Öffnung Haus bis Alu-Steher 435cm):




Und ein Feld der Süd-Seite (Öffnung Alu-Steher bis Alu-Steher 313cm):




Geplante Höhe ca. 100cm

Ich werde den gleichen Markisen-Stoff von der Firma Sattler bekommen, aus dem auch die Auf-Glas-Beschattung des Terrassendachs ist.

Am unteren Ende soll eine Stange eingefädelt sein, die ich an den Stehern bzw. der Hauswand einhängen kann, wenn das Rollo heruntergelassen ist.

Was die Art des Rollos betrifft, bin ich noch unschlüssig.

Variante A: "Klassisch von oben" mit seitlicher Kette, das Rollo wird von oben aufgerollt - wie z. B. hier:
https://www.hornbach.at/shop/Verdunkelungsrollo-ohne-Bohren-Thermo-uni-weiss-100x175-cm/10088873/artikel.html

Variante B: "Einfach von unten" mit Schnurmechanismus zum Aufrollen von unten - wie z. B. hier:
https://www.hornbach.at/shop/Bambusrollo-natur-60x180-cm/8903637/artikel.html

Was meint Ihr dazu?

Bei Variante A habe ich bedenken hinsichtlich Spannweite, ev. Durchbiegung und ob man das nur von einem Ende aus überhaupt noch antreiben kann.

  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
4.2.2022 ( #1)
Keiner? 😉

  •  Bungi
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
4.2.2022 ( #2)
Schau mal im Senkrechtmarkise Thread die Bilder von Cleudi an. https://www.energiesparhaus.at/forum-senkrechtmarkise/58024 




  •  Haini
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
4.2.2022 ( #3)
2x Ziproll kaufen und soweit runterfahren wie nötig. Kostet aber halt ein wenig was. 
 


  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Haini, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.


  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
4.2.2022 ( #4)
Zipscreens habe ich ursprünglich mal angedacht, sind mir aber zu teuer. 

  •  Sektionschef
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.2.2022 ( #5)
Hallo
Ich habe mir auf der Terrasse Rollos von Ikea montiert, die von oben abzurollen sind, also Variante A. Die Länge ist 1,8 oder 2m,. weiß ich nicht mehr so genau.Am unteren Ende war eine dünne Holzleiste eingezogen, die habe ich durch eine Aluleiste ersetzt damit sich das Rollo bei Wind nicht durchbiegt. Zur Befestigung habe ich mir in einen Haken ein Gewinde geschnitten und eine Randelschraube eingedreht. Ich habe die Haken auf halber Höhe und unten montiert. Bei Wind ist nur die Halbe Höhe möglich, aber da hat man zumindest keine Sonne im Gesicht. So Bambus Rollos wollte ich nicht haben weil da trotzdem die Sonne durchscheint.





Mfg
Sektionschef

  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.2.2022 ( #6)
Schön gelöst - danke fürs Herzeigen! Bei mir wäre es halt so, dass ich jedenfalls die Westseite - und vermutlich auch die Südseite - jeweils auf zwei Rollos aufteilen müsste. Ich kann mir hinsichtlich Wind nicht recht vorstellen, dass eine Ecke des Rollos ohne Fixierung ist. Oder fällt jemandem hierfür eine Lösung ein?

  •  koeni62
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.2.2022 ( #7)
Wie wäre es denn, wenn du eine Markise verwendest, die steil nach unten ausfährt?
Meine Schwester hat das so gelöst.

  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.2.2022 ( #8)
Gibt es so etwas nur elektrisch oder auch manuell angetrieben? Ersteres ist preislich einfach uninteressant, weil ich gerne eine kostengünstige Lösung hätte.

  •  koeni62
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.2.2022 ( #9)
Ich denke sie sind manuell. Kann ich aber nachfragen.



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Behelfsmäßiges Außenlicht
« Forum für Sonstiges rund um's Haus