Ich finde das System echt interessant - siehe www.teichdoktor.at und zahlreiche YouTube Videos, die aber aufgrund der Moderatoren tlw nur schwer erträglich sind. Kurz, natürliches Wasser ohne Technik und Pflanzen. Kleine Regenerationszone mit Kies, in die Drainage Rohre gelegt werden und 1/3 mindestens 3m tief, mit Teichwasser beim Anlegen "beimpft" und dann 1-2 Mal Schlamm vom tiefsten Punkt absaugen. Möglichst wenig Nährstoffeintrag, daher eben keine Pflanze. - außer vielleicht Seerosen - damit nichts abgestorbenes im Wasser bleibt. Nur durch Regenwasser nachfüllen. Hat jemand von euch so einen Teich? Oder kennt jemanden der so einen hat? Mich würden brennend eure Erfahrungen bzw Bilder von euren Projekten interessieren!
Wir haben seit 20 Jahren einen Schwimmteich mit vielen Pflanzen. Wenn ich heute mit den bisherigen Erfahrungen wieder einen anlegen würde, würde ich es ohne Pflanzen IM Teich machen. Ist doch einiges an Reinigungsaufwand. Seerosen machen übrigens auch eine Menge "Mist". Die Blüten blühen einige Tage und sinken danach auf den Boden ab. Da kommt im Lauf einer Saison etwas zusammen.
Unseren Teich hat seinerzeit eine Schwimmteichfirma gemacht, die die Verlegung der Teichfolie an die Fa. Haberk**n subvergeben hat. War ein eingespieltes Team und hat sauber gearbeitet.
So wie das klingt, ist das System ökologisch instabil. D.h. die Arbeit bleibt dir trotzdem. Würde ich nicht machen. Mit guter, und v.a. ausreichender, Bepflanzung hättest du nur minimalen Pflegeaufwand - die richtige Teichgröße vorausgesetzt (viel hilft viel). Und das alles völlig ohne Technik.
Der Vollständigkeitshalber. Wir haben uns 3 private Teichdoktor Teiche angesehen und waren am Freitag bei ihm vor Ort. Wir sind überzeugt und am 29.09. kommt der Bagger.
Der Vollständigkeitshalber. Wir haben uns 3 private Teichdoktor Teiche angesehen und waren am Freitag bei ihm vor Ort. Wir sind überzeugt und am 29.09. kommt der Bagger.
Bitte berichten! Wir wollen auch in die Richtung gehen und freuen uns über Erfahrungen 😃