Technikraum KWL in Garage???
|
|
||
Hitcher - Die Fragen die sich hier stellen sind:
1) Woher soll die Frischluft kommen 2) Wohin kann die Abluft rausgeblasen werden 3) Wie exponiert ist der Keller, denn die Leitungen sollten so kurz wie möglich bleiben. |
||
|
||
?????
1) von draußen 2) nach draußen (genauso als wäre der Technikraum im Haus - oder versteh ich etwas falsch?????)*schäm* 3) also der Garagenkeller(bzw. der gepl. Technikraum) wäre ca 2,5 m vom Haus entfernt |
||
|
||
Hmmm - Im Haus bräuchtest du Zu/Abluftöffnungen an einer Außenwand. Im Keller brauchst du ebenso eine Außenwand, der Keller muß also teilweise über Bodenniveau sein, was bei einem Keller unter einer Garage ja nicht immer der Fall ist. Ansonsten müsstest du es über Leitungen oder Lichtschächte lösen. Mir fehlt ein wenig Vorstellung wie das konkret bei euch aussieht: Wo sollen den die Lüftungsleitungen ins Haus reingehen? Gibts die Möglichkeit die Lüftungsleitungen gedämmt ins Haus zu führen?
Was sagt euer Lüftungsplaner dazu? |
||
|
||
|
||
keine gute Ideedu musstest jedes Rohr zu jedem Raum mit einem f30 brandschutzelement im rohrbereich bei der trennwand zw. Haus und Garage ausführen. die kwl ist am effizientesten wenn das zentralgeraät im beheizten Bereich montiert wird. |

Nächstes Thema: Kosten einer Saumrinne anthrazit?