|
|
||
Swimming Pool - Kommt ganz darauf an wo du z.B. die Pumpe stehen haben willst.
Falls du einen Keller willst,ist Ansichtssache,aber dann würde ich nach Möglichkeit die Pumpe und Filteranlage in den Keller stellen,hat den Vorteil daß du keinen Pumpenschacht neben dem Pool hast und trotzdem unter dem Niveau des Skimers bist,dadurch hast du keine Probleme wenn die Pumpe z.B. mal mit Luft voll ist(entlüftet sich selber da das Wasser ja von selber reinrinnt da Niveau tiefer.) Ausserdem kannst du in dem Fall Steuerung usw ebenso im Keller unterbringen Zeitschaltung usw. Natürlich ginge das auch draussen neben dem Pool in einem Schacht allerdings muss dann alles in regendichter Ausführung sein,vor dem 1. Frost unbedingt alles entleert sein da es dir sonst den Filterkessel Pumpe usw auffriert. Macht jedenfalls unnötige Probleme daher würde ich es in den Keller machen. In dem Fall müßtest du auf deine Frage einzugehen natürlich eine Kunstoffleitung für Saug und Druckseite in die Erde eingraben. Besser den Querschnitt größer wählen als zu klein. Ein Kabel würde ich auch wenn du die Filteranlage in Keller planst trotzdem mit reinlegen,vielleicht kommt ja mal ein Unterwasserscheinwerfer ins Becken. Solltest du auch nit einplanen das eventuelle Pool mal mit Solar aufzuheizen wären noch zusätzlich eine Wasser zu und Ableitung zum Becken miteinzugraben. Das wäre denke ich soweit alles,mir fällt jedenfalls sonst nichts mehr ein. Gruß Gerhard |
||
|
||
keller gibts keinen - und haus steht schon :)
also sehe ich es richtig: elektro-leitung in den garten legen, wo der pumpenschacht geplant wird. weiters auch einen drainagenanschluss an der unterkante des pumpenschachtes (bei mir ist lehm da versickert nichts). wenn pool 1,3m tief, wie tief soll der pumpenschacht sein? kann man dafür normale 100er-kanalschachtringe nehmen? benötige ich einen wasseranschluss oder kanalanschluss beim pool? |
||
|
||
@ cc.9966 - Zu deinen Fragen,Stromanschluß in dem Fall ja,falls die Leitung sehr lang wird,lieber einen größeren Querschnitt wählen wegen Spannungsabfall.
Kommt auf die Leistung der Pumpe und die Länger der Leitung an. Wegen Wasseranschluß,falls du eventuell automatische Nachfüllung mit Magnetventil Niveaugeber machen willst natürlich auch Wasserzuleitung. Wegen der Frage Kanalanschluß,wenn der Kanal tiefer liegt als das Bodenniveau des Pools wäre das natürlich kein Nachteil,würde dir dann beim auslassen des Wassers vor Neubefüllen oder vor dem winter das Leben leichter machen,weil,-Becken auspumpen mit Tauchpumpe ist ja kein Problem der letzte Rest muß dann aber dummerweise immer mit Schaufel und Kübel rausgefitzelt werden. Da ist natürlich ein Kugelhahn vom Bodenabfluss und eine Leitung in den Kanal ein Vorteil. Tiefe des Pumpenschachts ist eigentlich nicht so wichtig,da ja die Zuletung zur Pumpe in erster Linie vom Skimer kommt der ja zimelich oben ist wäre die Pumpe dann auch wenn der Schacht nur 1 Meter tief ist unter dem Wasserniveau. Ich würde sagen Schachttiefe 120-130 cm wäre ausreichend.Die Grösse mit deinen 100er Rohren ist aber sicher zu klein. Glaub mir wenn du einmal in einem Filterpumpenschacht gestanden bist gibst du mir recht. Du darsft nicht vergessen du mußt in den Schacht runter wenn du Filtersand wechselst,den Filterkessel somit aufschraubst,oder sei es auch nur weil du den filterkorb aus der Pumpe ausleerst. Den Schacht zu schalen und betonieren ist ja keine so große Sache,wenn du nicht schalen willst mit Schalsteinen gehts noch einfacher. Ich würde die Innenmasse des Schachts nicht unter 90x90 machen,noch besser etwas größer. Entschuldige aber ich kenne deine Statur nicht. Versuch selber mal wieviel Platz du denkst daß du brauchst wenn du am Boden hockst und dir daneben gendaklich die filteranlage samt Pumpe und den Schläuchen die weggehen vorzustellen. |
||
|