Stufenlose Duschwanne - Aufbauhöhe?
|
|
||
hi, je nachdem wo ihr den abfluss habt, geht sich das schon aus. wir haben zb die bette floor mit waagrechter entwässerung, aber senkrecht gehts schon ab 65mm aufbau und ihr habt 75mm - halt je nachdem, wo der abfluss ist. http://www.bette.de/Home/Duschen/Bodengleiche_Duschen/p6522054l3/images/PDF/Technisches_Datenblatt2/D/Duschwannen/BetteFloor.pdf |
||
|
||
hast du unter dem estrich keine Dämmung? dann hättest ja noch mehr Luft?
lg mike |
||
|
||
@haubilance,
doch, haben wir. Unterm Estrick kommt die PAE-Folie, dann 20mm Trittschalldämplatte und danach 70mm EPS...also ja, da hätten wir schon noch Möglichkeiten etwas tiefer zu gehen, oder? Danke & glg, Michi |
||
|
||
|
||
die trittschallplatte wirst ja unter der duschtasse ned machen... hast evtl noch schüttung drunter? |
||
|
||
Also unser gesamter Fußbodenaufbau OG schaut wie folgt aus:
- 240 mm Deckenbalken - 22 mm Spanplatte - 70mm EPS - 20mm Trittschalldämmplatte - PE Folie - 65mm Estrich - 10mm Belag Wie würde da die Plazierung einer ultraflachen oder sogar bodengleichen Duschtasse aussehen? Da gibt es ja immer so Einbausysteme mit Füßen dran. Stehen die Füße dann direkt auf der Spanplatte oder direkt am EPS? Geht das überhaupt, sind diese Dämmplatten nicht druckempflindlich? Und kriegt man das dann überhaupt gscheid dicht wenn man die PE Folie da nicht verlegt? Herzlichen Dank & glg, Michi |
||
|
||
wir haben - gesamt 25cm bodenaufbau, dort wo die dusche ist haben wir Schüttung und Estrich ausgespart.
Bodenaufbau unter der Duschwanne: XPS 5cm Beton mit Eisenmatte 8cm Duschwanne 12 cm so ca. halt, kannst auch mehr xps nehmen und weniger beton.... |

Nächstes Thema: Erfahrungen mit Breuer Elana?