|
|
||
erst Beton, dann die tragenden Wände, dann die Zwischenwände (wurden bei uns auch gemauert). So kenne ich es. man kann aber auch nachträglich eine Trennwand mit Trockenbauprofilen machen. ich wollte das aber nicht, weils trotzdem dann wieder ein unnötiger Material-Mix ist. Oder meinst du etwas anderes? |
||
|
||
Genau das war die Frage. Kann ich diese trennende noch mauern? Waere mir lieber. Nur wie geht das mit den überlagern - müssen ja irgendwo auf der tragenden Wand aufliegen. Oder ich mache lauter rsumhohe Türen.... haha |
||
|
||
Der Statiker müsste das eh genau geplant haben wo ein "überzug" hinkommt. Wenn ihr eine Decke aus Fertigbeton-Elementen bekommt werden diese mit Deckenstehern fixiert und wo die Spannweite zu große ist plant der Statiker halt Stahl rein. Die Höhe/Länge des Überzugs muss beim Fußbodenaufbau berücksichtigt werden. Dann kommt der Beton drauf und stellt die Verbindung aus den Betonelementen und dem ganzen Eisen her. Damit man auflagefläche für die Überlager hat werden sie vermutlich nachträglich ein Viereck rausschneiden oder schon vorher so mauern? Und ja, Zwischenwände einfach mauern. Muss halt der Maurer so richten dass der Schlitz oben an der Decke nicht zu groß ist und mit Mörtel füllen. |
||
|
||
|
||
Wenn das geht, nachträglich ein Viereck für den Sturz/Überlager rausschneiden..... vorher so gemauert wurde jedenfalls nichts. Danke. |
||
|
||
Was sagt der Architekt oder Baumeister dazu? Die mußt du doch nur anrufen und werden hoffentlich eine Antwort haben. Wurden evt raumhohe Türelemente vorgesehen? Andreas Teich |
||
|
||
von unseer Seite nicht ![]() geht auch nicht überall... (Poterie,... etc) sonst wird s halt wirklich Rigips-zwischenwand werden noch nicht erreicht.werde ich heute sprechen. |
||
|
||
Bei uns wurde die tragende Mauer gemauert ohne Aussparung und dann als die Zwischenwand gemauert wurde, ein Teil eingeschnitten und mit dem Hammer rausgeschlagen. |
||
|
||
ja, so hat der Baumeister auch gesagt. Besser wäre allerdings gewesen, eine Aussparung zu lassen. Ziegel stemmen sollte man meiden! (ruiniert angeblich die Ziegelmauern durch die Vibrationen) |
||
|
||
Nachträglich sollte das auch nur im Ausnahmefall gemacht werden. Viel zu aufwendig und schadensträchtig,Möglichkeit von Rissen, keine Verzahnung der Steine etc Andreas Teich |