« Heizung, Lüftung, Klima  |

Stromverbrauch WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Werner M
26.12.2005 - 22.3.2006
12 Antworten 12
12
Hallo- ich habe meinen Stromzähler mal beobachtet und habe einen unterschied bemerkt zwischen HT und NT im HT läuft meinen WP WP [Wärmepumpe] 4h mit einen Verbrauch von 5,5Kw laut Zähler das sind 1,38Kw/h und in NT läuft sie 8h 15min mit einen Verbrauch von 33,5 Kw das sind 4,06Kw/h. kann mir einer erklären warum der Schnitt bei NT um die 4,06Kw/h und bei HT 1,38 Kw/h liegt!?solten die nicht ziemlich gleich sein!? Die Elektrische leistungs- aufnahme der WP WP [Wärmepumpe] ist mit 1,4kW beziffert.mfg Werner

  •  chris
26.12.2005  (#1)
Einstellungen? - Schau Dir mal die Einstellungen der Wärmepumpe an. Es gibt da z.B. bei meiner Waterkotte verschiedene "Fallen" im Zusammenhang mit direktelektrischen Notheizstäben bzw. Warmwasser-Zuheizern, die mein Heizungsmonteur vorsorglich deaktiviert hat. Wenn z.B. in den 8 Stunden HT das "Fenster" für das Warmwasser eingestellt ist oder eine "Anhebung" Programmiert ist und Zusätzlich eine "Schnellaufheizfunktion" o.ä. (=Heizstab) aktiviert ist laufen auf einmal 5-7 KW/h durch die Leitung.

1
  •  Gast Werner M
27.12.2005  (#2)
@ chris - Danke für die info! die Heizstäbe sind bei meiner WP WP [Wärmepumpe] deaktiviert die sind dann auszuschliessen, bin noch auf der suche nach dem grund.werd mal die Betriebsanleitung noch mal durchgehen
mfg Werner

1
  •  chris
1.1.2006  (#3)
Betriebszustände? - Zeigt Deine WP WP [Wärmepumpe] bei NT was anderes am Display. leuchten andere Lämpchen oder klingt sie anders und paßt die Heizleistung? Wie machst Du Warmwasser?

1


  •  Gast Karl
2.1.2006  (#4)
Verbrauch zu hoch! - @Werner M: Welche WP WP [Wärmepumpe] hast Du im Einsatz, und wie ist die EKZ deines Hauses? Du hast ja derzeit einen Monatsverbrauch von cà 1200kWh. Ein gutes NEH und WP WP [Wärmepumpe] mit JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]>4 sollte das als Jahresverbrauch haben! Ich würde jedenfalls beim Hersteller reklamieren...

1
  •  Gast @ Karl
2.1.2006  (#5)
fehler gefunden - hab den fehler schon gefunden. ich hab die steuerung im sommer eine rückstellung gemacht und hab eine einstellung übersehen. bei der Warmwasser aufbereitung kann so eingestellt werden das man die komplete wassermenge aufheizt oder nur einen teil- jetzt bin ich egal ob HT oder NT bei einen Schnitt von 1,23kW pro stunde find ich jetzt wieder in ordnung.
mfg Werner

1
  •  Gast vonmir
19.1.2006  (#6)
kosten - Was hast du denn dann MONATLICHE KW Verbrauch??? inkl. HAUSHALTSSTROM???

1
  •  lengua
8.2.2006  (#7)
Verbrauch - Interessiert mich auch! Unsere Wärmepumpe, ausgestattet mit Heizregistern (Proxon) frisst sehr viel Strom. Im Jahr 15000 kwH. Kontakt bitte an info@biohausgarten.de

1
  •  stephan79
10.2.2006  (#8)
15000kwh !? - hast eine riesen hütte oder nix gedämmt?
<das ist ja der hammer ,da zahlst ja ein kleines vermögen alle jahre.wie alt und groß ist die Wp.bei mir wurde ein jahresverbrauch von 1500kwh mit Warmwasser errechnet.

1
  •  chris
10.2.2006  (#9)
Proxon Heizregister - @lengua: Ich fürchte bei Euch frißt nicht die Wärmepumpe, sondern die direktelektrischen NAchheizregister die Energie! Weclhe Eckdaten hat Euer Haus (Größe, Dämmung, durchschnittliche Innentemp.)?

1
  •  minitact
21.3.2006  (#10)
WP - Eine WP WP [Wärmepumpe] ist und bleibt eine Elektroheizung.Der Wirkungsgrad den die Hereteller angeben ist in der Praxis kaum oder nur ganz SELTEN ERREICHBAR.Strom ist und bleibt leider zu TEUER.
<

1
  •  Gast Karl
22.3.2006  (#11)
Minitact? - Es gibt aber auch jede Menge Leute die einen Haufen Geld in Minitact investiert haben, und den vom Hersteller angegebenen Wirkungsgrad nie erreicht haben. Da ist selbst die schlechteste Wärmepumpe weitaus besser....
vgl. www.haustechnik-dialog.de/forum.asp?thema=13445

1
  •  chris
22.3.2006  (#12)
@minitact - Ich heize mit ca. €300 pro Jahr das Ganze Haus inkl. Warmwasser und Temperierung des Kellers und Du? (demnach bin ich offensichtlich ein "seltenes" Exemplar emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: An alle Heliotherm web-control Besitzer