|
|
||
Hallo,
man kann diese sehr wohl sehr gut einbauen. Du setzt die Dose nicht eben mit der Ziegelwand sondern 1cm nach vorn. Anbei 3 Bilder bei der Rohinstallation/Eingeschalten/Verputzt. Den Schlauch haben wir hindurchgelegt und danach mit Lötkolben geöffnent, sodass genug Platz ist zum verdrahten. |
||
|
||
wir haben runde lampen und dosen... eine etwas größere dose gekauft, hinten den boden rausgeschnitten, weiter in den ziegel rein gestemmt und ganz normal eingegipst... die klammern halten da problemlos... |
||
|
||
Hallo bts, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stiegenbeleuchtung einbauen |
||
|
||
@Häuslbauer2012 - Danke für den Hinweis. Ich dachte, es macht beim Aufbringen vom Putz dann Probleme, wenn die Dosen herausstehen? Noch was: Hat jemand eine Ahnung, wie diese Unterputz-Rahmen gedacht sind? http://www.slvbyslv.de/main.php5?g_page=209&g_menu=xxx&g_arnr=112780 Ich sehe nur zwei Optionen: Entweder man baut ihn auf einer Ebene mit dem Ziegel ein. Dann ist er zu weit drin und man hat gegenüber einer Dose nichts gewonnen. Läßt man ihn aber ein Stück aus der Wand heraus stehen, dann muß der Innenputzer ihn sehr sorgsam verputzen, weil er ja breiter ist als die Leuchte. Dann kann ich aber gleich die Dose herausstehen lassen, wie gerade vorgeschlagen. Somit ist mit dem Rahmen nie etwas gewonnen. Wozu also? |
||
|
||
|
||
Hallo,
ich hab mal Fotos rausgesucht. Hab die Unterputzrahmen vor dem Innenputz fixiert. Hat super funktioniert. |
||
|
||
nein, gibt keine probleme wenn das raussteht... die dosen für zb steckdose lässt ja auch ein stückl rausstehn... ka wie man das ding am foto dann auf die richtige tiefe bringt... |
||
|
||
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub den SLV Unterputzrahmen darf man nur bei 12V bzw. 24V verwenden.
Wir haben diesen verbaut. Ich glaub gedacht ist es eigentlich so, dass der Rahmen in den weichen Putz gedrückt wird und noch eine dünne Schicht Putz drüber kommt. Das war uns aber zu heikel. 1. das die Rahmen dann exakt positioniert sind und 2. wegen der Luftdichtheit. Daher haben wir diese schon vorher gesetzt. Dabei haben wir zuerst die Schläuche gelegt, dann die Löcher für die Leuchten wegen der Luftdicht ausgespachtelt und dabei auch die Rahmen gesetzt. Wir haben diese 1/2cm aus der Wand rausschauen lassen. Jetzt ist noch ca. 1/2cm Putz drüber |
||
|
||
Diese Rahmenschraubst an die Mauer - dafür die 4 Löcher an den Ecken ;)
In die Rahmen kommen dann die UP-Dosen rein - is quasi ein Positionshalter. Den kannst auch schön saubermachen nach dem Putz und die Dose sitzt perfekt... ng bautech |
||
|
||
@bautech - Geht sich nicht aus, die abgewinkelten Fahnen vom Rahmen passen genau in die UP-Dose, nicht umgekehrt. |
||
|
||
Jetzt wirds mysteriösDann kann ichs mir auch nicht mehr erklären, wass die tun sollten... ausser evtl die Rißbeschränkung rund um die Dose?
Also Dose eingipsen mit Überstand ca. 1,5cm, Gitterrahmen rein und drüberputzen... wär noch die einzige Erklärung meinerseits. edit: GuniRe dürfts so ähnlich gemacht haben - anscheinend wirklich so ![]() |
||
|
||
bei den SLV Rahmen ist keine UP Dose bei Verwendung im Massivbauweise und 12V und 24V notwendig (Info von SLV)Diese Rahmen dienen dazu, um eine exakte Öffnung zu haben die auf die SLV Leuchten abgestimmt sind. Nicht mehr und nicht weniger.
Anschrauben an der Massivwand würde ich nicht machen, da der Rahmen dann zu weit drinnen sitzt. @Bautech das mit dem eingipsen und drüberputzen habe ich oben ja geschrieben. Da bei mir Kalkzementputz verbaut wurde halt in unserem fall nicht mit Gips. Einfach Gips, Spachtelmasse, Schnellzement oder ähnliches Rund um die Öffnung für die Lampe auftragen. Rahmen in die Feuchte Masse reindrücken und positionieren. Die "Würstel" die es aus den Löchern rausdrückt entfernen |
||
|
||
@Mario76 - Danke für die Info. Innenputz macht uns der Baumeister. Wenn der einmal mehr husten muß als es im Angebot steht, ist schon wieder ein 1000er weg, und den Schöpfer, der das macht, kenne ich noch nicht. Daher vermeide ich besser, daß der den Rahmen extra macht. Gegen eine Dose, die 1 cm raussteht, kann er wohl nichts sagen. |
||
|
||
2) hab ich installiert - ich hab jede 2. stufe die vom threadersteller #2 installiert
es war allerdings nicht so einfach die zu installieren, mein dad hat da ziemlich rumgeschissen, aber das endergebnis ist super! endergebnis sieht so aus bzw damals ohne geländer |
||
|
||
@stefan153 - Danke für die Pics, schaut super aus. Zwecks hackeliger Installation, die auch in dem Amazon-Bewertungen zu sehen ist, habe ich das Modell aber wieder sein lassen und mir hiervon ein Stück zur Probe bestellt:
http://www.amazon.de/Flat-Frames-Modell-Slat-silber-grau/dp/B004ZJ3BEE/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() Dafür gibt es einen Einbaurahmen, die Leuchte ist günstig, und was noch wichtiger ist: Das Leuchtmittel ist nicht fix verbaut, sondern man kann ein beliebiges Leuchtmittel mit G4-Sockel nehmen (LED, Halogen bis 20 W) und so die Stärke und Lichtfarbe an die Situation anpassen. Die Leuchte ist heute gekommen und ich finde, sie schaut sehr edel aus. |
||
|
||
Klingt ja gut .. Schau auch mal bei voltus.de rein - da scheint sie noch guenstiger zu sein.. |
||
|
||
alles gute für die installation, ist wirklich mit haare raufen verbunden, die plastikdosen sind arg klein und man hat so gut wie keine verstellmöglichkeit, also schon winkelig einputzen :) |
||
|
||
@stefan153 - Die Wandleuchte mit dem Sonnen-Effekt schaut super aus. Welches Produkt hast Du da? Wenn ich bei Amazon nach "Effektleuchte" suche, finde ich sowas zwar, aber manche schauen tagsüber dann so aus, als hätte jemand ein Werkzeug in der Wand vergessen. http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&index=blended&keywords=effektleuchte&link_code=qs&tag=opera-20/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |