« Hausbau-, Sanierung  |

Stiege im Aussenbereich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  charlie10
17.4. - 12.5.2009
5 Antworten 5
5
hallo ich möchte eine stiege im aussenbreich verfliesen , ich stelle mir vor mit abschlussleisten zu arbeiten .(schutz für die kanten)
hat da jemand erfahrung ?ich habe bedenken daß zwischen leiste und fliese feuchtigkeit eindringt und sich durch den frost probleme ergeben werden
soll zwischen leiste und fliese eine fuge gemacht werden?
bringt es was wenn man zwischen betonstiege und fliese ein gewebe einspachtelt
auf was soll man sonst noch achten

  •  wig117a
18.4.2009  (#1)
Stiege im Aussenbereich - Hallo

Im Aussenbereich.
Vor der Verfliesung den Untergrund gegen Aufsteigende und von oben kommende Feuchtigkeit schützen. (Dichtschlämme)
Wenn Sie keine Abdichtung aufbringen können Ausblühungen entstehen.
(Chemische Reaktion zwischen Kleber und Beton)

Vorgehensweise.
Untergrund Ausgleichen
Oberfläche glätten (Damit nicht soviel Dichtschlämme aufgeht)
Abdichten 2mal
Fliesen oder Naturstein verlegen.
Vor Regen schützen bis der Kleber trocken ist.
Am besten beim verfugen eine schnelle Fugenmasse (zb. Ardex FL) verwenden die ist in ca. 2-3 Stunden begehbar.

Zwischen Abschlussleisten und Fliesen eine Fuge lassen.
Gewebe brauchen Sie keines einspachteln (Gewebe nehme Ich bei Risse und unterschiedlichen Materialien)

Mfg

2
  •  max122
18.4.2009  (#2)
wichtig ist auch noch dass im aussenbereich die fliesen satt im kleber sitzen. nur auf eine seite (boden) den kleber mit zahnspachtel auftragen erreich man das normal nicht. am besten mit der zahnspachtel (z.b. 10er) den kleber quer auf den fliesen auftragen und ab und zu eine fliese abheben um zu überprüfen dass sie satt (man soll das zahnmuster nicht mehr erkennen) und so gut wie möglich ohne hohlräume sitzen.

1
  •  max122
18.4.2009  (#3)
aja - man nennt das buttering floating verfahren. ist zwar aufwendig aber sollte im aussenbereich standard sein

1


  •  charlie10
12.5.2009  (#4)
Stiege im Außenbereich - Danke an WIG117A und an max122
Frage: Was ist ein Dichtschlamm und wie wird der verarbeitet?was kostet er?wo ist er erhältlich?
Frage: Meine Fliesen sind 8mm dick haben eine unregelmäßige Glasur ,sind mit einem fliesenschneider mit hartmetallrädchen nicht zu bearbeiten,hat jemand Erfahrung mit einem Fliesenschneidgerät (Naßschneidgerät)um ca 50euro vom baumarkt.

1
  •  max122
12.5.2009  (#5)
dichtschlämme - z.b. im lagerhaus bzw in jedem baumarkt/fachhandel. kann dir dichtschlämme von sopro empfehlen. 2 mal musst du sie aber mindestens aufbringen; ich habe sie mit einer heizkörperwalze aufgerollt daß auch eine rauhe oberfläche entsteht.
1 sk a 20kg kostete vor 2 jahren schon ca 100eur.
hat für mich gerade für 12m² gereicht (2 und stellenweise 3 anstriche)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bautagebuch durch GU?