Habe ein Gerät von Stiebel entdeckt, dass sehr interessant klingt: Eine Luftwärmepumpe mit Solarunterstützung, welche auch eine Lüftungsfunktion übernimmt. Also 3 Fliegen mit einer Klappe: Luftwärmepumpe zum Heizen & Warmwasser, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Solarunterstützung für die Warmwasserbereitung.
Frage: Wer hat Erfahrungen mit solchen Geräten? Gibts andere Hersteller mit ähnlichen Kombinationen? (Plane ein Niedrigenergiehaus mit 130m² Wohnfläche)
naja - Klingen ja super diese Dinger. Wenn man genau liest, gibts eine elektrische Spitzelastdeckung. Das heisst wenn die Wärmepumpe zuwenig Warmluft bekommt (sehr kalt draussen), dann wird direkt elektrisch nachgeheizt. Meiner Meinung nach eignen sich solche Dinger nur für Häuser mit sehr niedrigem Energiebedarf (Passivhäuser). Welche Heizlast hat Dein Haus? Die Wärmepumpe liefert 5,5 kW.
Für Niedrigenergiehäuser konzipiert - Das Gerät wurde für sehr gut gedämmte Häuser-Niedrigenergiehäuser und besser konzipiert, darum die Heizleistung von nur 5 kW
Ochnser - Wir sind am planen und möchten auf Niedrigenergiehausstandard kommen. Es gibt auch ein Gerät von Ochsner (Combi-Patent 3in1), das klingt auch sehr interessant. Leider hab ich noch keine unabhängigen Testmeinungen über Kombi-Geräte gefunden, und einen fähigen Installateur braucht man halt auch noch...
Ochnser - Wir sind am planen und möchten auf Niedrigenergiehausstandard kommen. Es gibt auch ein Gerät von Ochsner (Combi-Patent 3in1), das klingt auch sehr interessant. Leider hab ich noch keine unabhängigen Testmeinungen über Kombi-Geräte gefunden, und einen fähigen Installateur braucht man halt auch noch...
Fähiger Installateur - Am besten mit Fa. Ochsner reden, wer in Deiner Gegend dieses Produkt gut installiert. Am besten ein Installateur der selber bereits eine derartige bzw. ähnliche Anlage betreibt
das ist leider nicht so einfach - weil im Osten Österreichs kaum ein Installateur Erfahrung mit dem Einbau von kontrollierten Wohnraumlüftungen hat. Oder kann mir jemanden einen fähigen im Raum Wien/östliches Niederösterreich nennen? Meinen nächsten Termin hab ich mit einem aus Melk, ich komm aus dem Bezirk Gänserndorf....
so schlimm ist es im Osten auch nicht - Ich wurde bei AET (www.aet.co.at) sehr gut beraten, die haben auch Referenzen bei Passivhäusern, ich weiß aber nicht ob sie ein Gerät im Programm haben dass deine Ansprüche erfüllt.
Ochsner Combi Patent - Baue auch gerade die Combi-Patent ein, habe einen Installateur, der es schon mehrere Male (in Ostösterreich)
verbaut hat - mit guten Resultaten.
Wenn gewünscht, kann ich näheres mitteilen (will keine werbg machen).
langer.otmar@aon.at
Stiebel - Habe mich letztes Jahr bei Stiebel erkundigt: 2003 wurde das Produkt in Österreich gar nicht verkauft, habe das Gerät nun das erste Mal auf der Messe in Wien 2004 gesehen. Mittlerweile gibt es aber von Drexel u. Weiss bereits Geräte, die höhere KW-Leistungen erbringen und daher auch für Niederenergiehäuser (15-45 W/m²a)geeignet sind. Weiters: Wer hat die Generalvertretung für dieses Produkt in Österreich? Wer wartet diese? Weiters ist der Preis ein Thema: Stimmt die Verhältnismässigkeit? lg
Stiebel 2 - ...jedenfalls ist auch die Größe des Wassertanks relevant. Ich glaube, dass nur etwa 300l Wasserspeicher zu Verfügung stehen, dh die Solaranlage muss sehr klein ausfallen.., da Du sonst die Hitze im Sommer nicht von den Kollektoren wegbringst. Besser: Puffer/Kombispeicher (zB Sonnenkraft PSK) mit 8 bis 10 m² Kollektor. Bei Stiebel dürftest Du nur ca. 3 m² Kollektor verwenden (80 bis 100l Wasser/m² Kollektor). Weiters: Du kannst keine Warmwasserreserven aufbauen für schattige Tage... lg
Ochsner u. Co zu diesem Anfrage Stiebel - Ochsner baut Wasser/Wasser Wärmepumpen! nicht zu vergleichen mit dem Stiebel-Produkt. Ich würde folgendes Raten: Kontrollierte Wohnraumlüftung (habe meine bei Lüftungs Schmid gekauft), Solaranlage mit Kombispeicher für Sommerbetrieb, Heizung im Winter: Pelletkaminofen mit Wassermantel u. Radiatoren (schnelle Reaktionszeit bei Bedarf) oder Wasser/Wasserwärmepumpe mit FBH FBH [Fußbodenheizung] (sehr träge, sehr teuer, viel Stromverbrauch). Ad FBH FBH [Fußbodenheizung]-Mehrkosten: Fliesestrich, Estrichgrundierung,, spezieller Fliesenkleber.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Installateur östl. Niederösterreich - Die Firma REICHEL-Haustechnik aus Bad Vöslau beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit
Wohnungslüftungsanlagen und hat bereits einige Anlagen
gebaut, die zur Zufriedenheit funktionieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.reichel.at oder unter der Firmennummer 02252/74 572