« Heizung, Lüftung, Klima  |

Steuerung Sonnenschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Veduci
25.4. - 1.5.2007
8 Antworten 8
8
hallo, hat jemand eine gute Idee zum Thema Steuerung von Raffstore´s.
14 STück , gesamtes Haus, Funkt kommt nicht in Frage!

Hab schon schon viel Möglichkeiten aber die Preise!!!
SPS Steuerung, oder Relais was ist gut, was meint IHR?

danke, lg

  •  Radschi
25.4.2007  (#1)
SPS - Hallo,
Ich mache die Steuerung mit einer SPS, ich habe nicht nur die Raffstore draufgehängt, sondern auch alle Lampen und Taster im Haus und ein paar Steckdosen.
LG Harald

1
  •  boarder69
26.4.2007  (#2)
ebenfalls SPS - Wenn mann Erfahrung mit SPS oder einen bekannt hat, der dass kann ist das eine gute Lösung, ich steuere auch alle Rollos und einen großteil des Lichts mit der SPS.


1
  •  Veduci
26.4.2007  (#3)
@ radschi - welche SPS ist zu empfehlen?

Siemens, B&R, ...... dirket von Somfley

Danke!

1


  •  Radschi
26.4.2007  (#4)
SPS - Hallo,
Nachdem ich beruflich auch mit Steuerungen zutun habe, habe ich Beckhoff eingesetzt, es gibt auch eine fertige Bibliothek für Haussteuerungen, z,B, Raffstore usw..
Siemens ? Nie wieder emoji
LG
Harald

1
  •  christoph8
28.4.2007  (#5)
Raffstores - werde ich mit Berker Rollotec "steuern", habe aber ncoh keine Erfahrung damit, da ich erst am Einbauen bin.

1
  •  paug
30.4.2007  (#6)
Raffstore Steuerung Funk - Warum kommt Funksteuerung für euch nicht in frage?

1
  •  fuchsc
1.5.2007  (#7)
C-Control 2 - Hallo,

ich steuere meine 14 Raffstore mit einer C-Control (http://cctools.hs-control.de/, http://www.cc2net.de/). Frei programmierbar (Pascal ähnliche Programmiersprache), gute Community und im Vergleich zu anderen Systemen relativ preiswert. Ein bißchen ein Bastler sollte man aber schon sein (löten, programmieren).
Die Steuerung und 2 Relaisplatinen sind im Kellerverteiler, im Wohnbereich ist eine zentrale Schalteinheit für 8 Raffstores (über i2c Bus mit der Steuerung verbunden) und im OG eine weitere Relaisplatine für die Raffstores in den Schlafräumen (die werden natürlich vor Ort geschalten).

1
  •  nasowas
1.5.2007  (#8)
C-Control 2 - Haben wir für 24 Rollläden auch in Verwendung. Seit einem Jahr problemlos. Da selbst programmiert, kann die Steuerung alles was wir wollten und brauchen.
Zur Topologie:

Wir haben bei der Elektroinstallation alle Leitungen der Rollläden zu einem zentralen Punkt geführt. Dort sind die Relaisplatinen (fix und fertig gekauft!) montiert und werden mittels I2C-Bus mit der C-Control2 Station (Hutschiene) verbunden. Die C-Control2 ist wiederum über serielles Kabel (RS232) mit einem alten PC verbunden. Dort läuft ein Apache WWW-Server. Weiters hängt der PC am Internet. -> Fernbedienung der Rollläden via WWW-Schnittstelle möglich.

Nachteil: Programmieren sollte man schon können. Wem Semaphore und Threads nicht geläufig sind, der könnte es schwer haben. Die Qualität der Steuerung steht und fällt mit diesen Kenntnissen.
Vorteil: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Veduci,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Steuerung Sonnenschutz


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Direktverdampfer oder Sole