|
|
||
Aus der Ferne betrachtetDer Dreck im Filter eher nichts mit einer Staubentwicklung im Haus zu tun. Dies ist durchaus üblich bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Man muss bedenken wie viel m³ Luft im Laufe Zeit durchgeschleust werden.
Frage die es dazu noch zu klären gilt: Ist es der Zu- oder Abluftfilter? War die Anlage in einer staubigen Bauphase eventuell schon in Betrieb (solle nicht sein)? Das Argument mit weniger Staubentwicklung bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] fußt auf der Annahme daß die Fenster weniger geöffnet werden und damit Staub von draußen (Straße, Felder,...) nicht ins Haus gelangt. Auf das "Staubaufkommen" innerhalb des Hause hat es kaum Auswirkungen. |
||
|
||
@towei - Es wurden beide Filter gewechselt.Die Anlage wurde in der Bauphase nicht in Betrieb genommen,erst beim Einzug. |
||
|
||
Ich hab merklich weniger Staub - Als in der Wohnung, in der wir früher wohnten. Und die ist 100 Meter Luftlinie entfernt.
In den Zuluftöffnungen hab ich aber einen Filter vom Dunstabzug zusätzlich gemacht. Auch beim Ansaugstutzen (weil gleich ein Feld anschliesst) hab ich ebenfalls einen solchen Filter rein. Bei meiner Wernig musste ich erst nach einem Jahr die Gerätefilter tauschen. |
||
|
||
|
||
Filterklassen ??? - Laut ÖNORM sollte in der Aussenluft mindestens ein F6 Filter verbaut werden.
Leider gibt es aber immernoch Hersteller am Markt die nur einen G4 also einen Grobstaubfilter verbauen... Nun dann ist es so das du tatsächlich mehr Staubentwickling als sonst hast... Wir haben einen Grobfilter G4 und dann im Systemair Gerät sogar einen F7 Filter verbaut. Laut unseren Lüftungsbauer LSA werden hier sogar neben Pollen auch Schimmelsporen gefiltert😃. Nun wir sind seid über 4 Jahre im Haus und haben dunkle Böden und gegenüber unserer Wohnung extrem wenig Staub im Haus... Komponiert mit einer Zentralstaubsauger Anlage ein Perfektes System. Tip: Checke die Filter Klassen die verbaut sind und vielleicht hast du noch die Möglichkeit einen F6 Filter zuverbauen...👍 |
||
|
||
@goaspeda - Welche Wernigtype hast du und wie lange schon?
Ich habe mir die WERNIG G90-380 mal angeschaut. Was kosten dir die Filter und wie oft musst du diese tauschen? Bist du mit dem Gerät der Anlage zufrieden? Wer hat dir die Anlage installiert? lg |