Stabmattenzaun Möglichkeiten/Anbieter
|
|
||
Wir haben den Zaun schräg montiert und seitlich abgeschnitten: ![]() ![]() LG BK |
||
|
||
Danke für deine Rückmeldung! Bitte nicht persönlich sehen ![]() Wobei man auch noch sagen muss, bei dir ist das schräge Stück relativ kurz, der Rest ist ja gerade. Bei uns wäre es die gesammte Stützmauer auf einer Länge von 27m so und dort sind keine Pflanzen, welche das verdecken. Man sieht auch folgende Lösungen ![]() ![]() Damit unten keine Lücken entstehen, aber wie gesagt: Wenn man den Zaun unten der Neigung entsprechend abschneiden kann, warum dann nicht auch oben? |
||
|
||
Hallo Oben darf der Zaun nicht abgeschnitten werden, da die Spitzen oben wegen verletzungsgefahr nicht erlaubt sind! Für weitere Fragen bitte gerne melden könnte auch bezüglich Zaun helfen! LG Team Dettenbeck |
||
|
||
|
||
Ist klar - im 1. Bild ist es jedoch so, dass auf der Oberkante dann auch wieder ein Eisenstab quer befestigt ist, damit die Stabspitzen nicht "herausstehen". |
||
|
||
ist zwar ot, aber der rosenbogen ist ein traum |
||
|
||
Merci! ![]() Hab eh jedes Jahr eine riesen Freude damit! |
||
|
||
Das stimmt, der schaut echt top aus !! ![]() |
||
|
||
Vielleicht hat für mich auch jemand einen Tip? Kann man in die Doppelstabmatten-Gartentürl einen elektrischen Türöffner montieren? Beim Steiner Zaun-Onlinehandel hab ich nur sauteure Spezial-Lösungen für mehrere hundert Euro gesehen. Gibts da keine Möglichkeit, so einen normalen günstigen E-Öffner irgendwie einzubauen? |

Nächstes Thema: Bauaufsicht OÖ