« Photovoltaik / PV  |

Speicher ohne Hybrid-WR

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  streicher
  •   Gold-Award
26.5. - 27.5.2024
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Hi,

habe leider einen alten Fronius-WR 17.5 (ca. 5 Jahre alt) der nicht direkt einen Speicher kann.
Was würdet ihr mir da empfehlen?
AC-Speicher? WR tauschen?
Als Speichergröße hätte ich mir ca. 20-25kWh vorgestellt.

Die Preise für Speicher scheinen ja mittlerweile auch gefallen zu sein. Mit wieviel kann man da ca. rechnen pro kWh?

Danke & lg

  •  BGR
  •   Bronze-Award
26.5.2024  (#1)
Die Erste Frage sollte mal sein, was du dir vom Speicher erhoffst. 
Und denke dran die Preise ohne Mwst gibt's nur bei Erweiterung der PV Anlage 


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#2)
Um die Förderung geht es mir jetzt mal nicht. Das schaue ich mir aber eh auch an.

Ich erhoffe mir vom Speicher mehr Eigenverbrauch und die Möglichkeit auch Nachts einzuspeisen z.B. für EEG später um andere Zählpunkte versorgen zu können.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#3)
Lass die alte Anlage. Hol dir einen Hybrid WR WR [Wechselrichter] und häng dort die Batterie an. 
Lies dich sonst mal im Deye Thread ein. Unsere alte SE Anlage haben wir vor ein paar Wochen dementsprechend mit dem Speicher erweitert. 

1


  •  Gawan
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#4)
kauf dir einen oder drei Victron Multiplus WR WR [Wechselrichter] und häng LFP-Zellen an
kostet pro kWh ca. 80-90 EUR 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dimensionierung PV - neue Gegebenheiten