« Photovoltaik / PV  |

Solaranlage mit Heizungsunterstützung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Harald

15 Antworten 15
15
Ich habe eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und bin damit sehr zufrieden.
Ich Plane nun, die Anlage auf 16 m2. Kollektorfläche zu erweitern und über einen Pufferspeicher die Heizung in der Übergangszeit zu unterstützen.
Das Haus ist gut gedämmt und wir haben teilweise Fußbodenheizung.
Wer hat eine ähnliche Anlage? Ist die Erweiterung sinnvoll?
Wie sind Eure Erfahrungen?

  •  Electronics
3.10.2005  (#1)
Sinnvoll ist die Erweiterung - auf jeden Fall, ob sie sich amortisieren wird, ist eine Glaubensfrage. Was Du allerdings bei 16m² nicht unterschätzen solltest, ist das Problem der Überkapazitäten im Sommer.¶
Eigene Anlage: 20 m² Kollektor, 2x1000L Puffer, 500L WW WW [Warmwasser]-Boiler, Wärmesenke im Sommer: Pool, Steuerung UVR1611.

Wenn noch ein paar Sonnenstunden rausspringen, wird bei uns die Heizung bis Mitte/Ende Okt. ausschliessl. solar sein.

1
  •  Gast Harald
4.10.2005  (#2)
Heizung - ist bei mir noch nicht erforderlich.
KWL schafft es derzeit noch leicht (EKZ 34).
Wie heizt Du den Pool im Sommer? Über Plattenwärmetauscher?
Ich könnte mir vorstellen, den Schwimmteich zu heizen.


1
  •  Electronics
4.10.2005  (#3)
@Gast Harald - DAPRA-Titanwärmetauscher. Titan wegen Salzdesinfektion. Für einen Schwimmteich, der eigentlich ohne Chemie auskommt, könntest Du vermutlich auch einen herkömmlichen Plattenwärmetauscher (effizienter) verwenden. Ich würde mich allerdings vorher noch dahingehend schlau machen, ob das erwärmte Wasser nicht zu vermehrter Algenbildung neigt und Deinen Schwimmteich im Nu in eine warme aber tiefgrüne Suppe verwandelt.

1


  •  Gast RolandM
17.10.2005  (#4)
Sommerliches Überangebot - Unser Bauernhaus wird mit 15m² Drainback-Kollektoren und 1000l Kombispeicher (Brauchwasseredelstahlspirale) tw. raumgeheizt (da nur Wochenendbetrieb: Sammeln von Mo-Do, Heizen Fr-So). Da ich damit im Sommer dauernd koche, habe ich den Kollektor selbstauslaufend gestaltet. Ein Niro-Gefäß (50l) nimmt das Volumen auf. Wilo ST9/20 (ganz unten) bringts bei Drehzahl 30 die 6m wieder hinauf und regelt dann mit UVR1611 auf "Differenztemp." Bei Frost & Null-Wärmebedarf (=Heizung oder WW WW [Warmwasser])=>keine Befüllg.

1
  •  Electronics
18.10.2005  (#5)
@Gast RolandM, Und wie wird das drucklose System mit den hohen Kollektortemperaturen fertig? Ich meine, ohne Druck kocht die Solarflüssigkeit doch - in Abhängigkeit von Deiner Höhenlage - bereits bei rund 105°C. Heisst das, dass Du ab 105°C keinen Ertag meht hast, da sich ja bereits Dampf in den Leitungen befindet? Wie aktivierst Du in diesem Zustand das Drain-Back? Wie wirkt sich das dauernde Ablassen (+Austrocknen) und Wiederbefüllen auf Rückstände/Ablagerungen in den Rohrleitungen aus? ¶ Gruss Gerhard

1
  •  Gast RolandM
18.10.2005  (#6)
Verhalten Drainback-Solaranlage - Im Betrieb kommt die Koll.-Temp. nicht über 95°C (Speicherbegrenzung). Wenn kein Wärmebedarf besteht und der leere Kollektor heiß läuft (>130°C) startet die Pumpe nicht. Aus puristischen Gründen habe ich dest. Wasser eingefüllt, daher sind sicher nicht mehr Rückstände als bei den üblichen Stillständen von Frostschutzanlagen zu erwarten.

1
  •  Gast Harald
19.10.2005  (#7)
@Electronics - Da die Temperaturen zumindest in der Nacht auf unter null Grad gefallen sind und auch Tagsüber die Sonne nicht mehr gescheint hat, musste ich gestern erstmalig den Holzofen im Wohnzimmer einheizen.
Wie ist es mit Deiner Solaranlage? Reicht sie noch immer für die Raumheizung?


1
  •  Electronics
19.10.2005  (#8)
@Gast Harald - Dank der guten solaren Erträge der letzten Tage: ja. Lediglich WW WW [Warmwasser]-Bereitung ist zur Zeit Aufgabe des MultiJet. Die aktuellen Daten von eben: Pufferspeicher West oben: 45,4 °C, Mitte: 43,7 °C, Pufferspeicher Ost oben: 27,9 °C, Mitte: 26,8°C. Aktuelle Vorlauftemperatur der FBH FBH [Fußbodenheizung]: 23,3°C. Tagesertrag knapp 28 kWh. Das dürfte noch für zwei bis drei Tage reichen, soferne es nicht plötzlich saukalt wird. ¶ Gruss Gerhard

1
  •  willemnitert
7.12.2005  (#9)
@Gast RolandM - Bin interessiert in Ihre Drainback anlage mit 15 m2 Kollektoren. Welche Kollektoren und Pumpe (Kapacität und Förderhöhe), Schaltung der Kollektoren, Rohrdiameter Sie benutzen und wie Sie die Anlage weiter gestaltet haben. Ich plane eine drainback anlage in Frankreich. Ich würde mich Úber ein Schema mit Ausfürungsdetails und vielleicht auch Ihre Erfahrungen sehr freuen.
Danke vielmals,
Willem.

1
  •  Gast RolandM
9.12.2005  (#10)
Details Drainback für @willemnitert - Pumpe: Wilo ST9/20 (Stufe II, mit UVR1611 PID-drehzahlgeregelt), 1 Harfenkollektor: Selbstbau (AEE, 22mm Sammelrohre, 2*11 10mm Absorberfinnen je 6m, 1 Wechsel, d.h. 12m, mit 2% Gefälle im 40° geneigten Dach), 2 Solar-Wärmetauscher (Umschaltventil oben/unten) in 1000l Pufferspeicher (Strato, mit Brauchwasserdurchlauferhitzung 60l), Höhe Pumpe bis Kollektor-Top ca. 6m, Pumpdauer ca. 1 min. zum Befüllen mit reinem Wasser (ohne Druckgruppe oder Frostschutz), dann Zurücklehnen und Ernten ... emoji

1
  •  PeterK
31.3.2006  (#11)
Drainback @Gast RolandM - Habe Ihren Beitrag erst jetzt gelesen.Ist mit der Wilo-Pumpe matched-flow Betrieb möglich,und wie haben sie die Kontrolle der Füllstandhöhe geregelt? Wäre Dankbar für jede Info.


1
  •  RolandM
31.3.2006  (#12)
Drehzahlregelung Solarpumpe - Mit der UVR1611 (Technische Alternitive) ist eine Phasenanschnittsdrehzahlregelung der Wilo ST20/9 per PID-Regler (Prop. Integr. Diff.) möglich. Einstellungen siehe Handbuch. Mind. Drehzahl ca. 30% (sonst Wirkungsgrad im Keller)

1
  •  Harald
13.10.2008  (#13)
@ electronics - Nun ist es vollbracht emoji
Anlage nach fast 3 Jahren (Planung)fertig.
Habe jetzt 2 Solaranlagen; 8 qm (war schon vorhanden) SW-indach ca. 30 Grad; 8 qm genau Süd 68 Grad. Über Plattenwärmetauscher in Puffer (1000 lit.) Mehr Platz habe ich leider nicht.
Gleich noch den Ölkessel rausgeworfen und Pelletskessel rein.
WW über Frischwassertauscher.
Regelung war etwas umfangreicher; Der Techniker meinte, es wäre keine Standardanlage mehr, und musste nach IBN noch 2 mal kommen.
Dank der modernen Technik aber Laptop angeschlossen und Programmierung ausgebessert. Klappt nun super!
Sonne heizt- hatte gestern den Puffer auf 65 Grad durchgeladen!


1
  •  Electronics
13.10.2008  (#14)
Gratulation zu Deiner Anlage ... und ehrlich, ist es nicht ein "geiles Gefühl" am Abend durch die Siedlung zu spazieren und aus fast jedem Rauchfang in der Nachbarschaft die Schwaden dampfen zu sehen und dann in die eigene Hütte zurückzukehren - kein Rauch, weil das Heizgerät noch den Sommerschlaf hält, aber mollig warm. Wie Du richtig sagst: Sonne heizt und vor allem, sie schickt keine Rechnung.

Sonnige Grüße

Gerhard

1
  •  heinbloed
17.10.2008  (#15)
re. - Gut gemacht!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kühlung durch Solarenergie oder PV?