|
|
||
merkwürdige Ausführung - Verstehe da die Baufirma nicht.
Wenn bekannt ist das schon bei 3m drückendes Grundwasser ansteht. Gerade bei lehmigen Boden sind solche Sickerschächte meistens fragwürdig,oft teuer und nutzlos. Besser wäre eine Lösung inkl. Regenwassernutzung die nur den Überlauf in einen Sickerschacht leitet, bzw. ein Regenwasserkanal aber der wird eher nicht vorhanden sein. Was sagt die Baufirma dazu? Lösungsvorschläge? |
||
|
||
Der Schacht wurde von der Baufirma ausgeführt. Nur kann ich mir nicht vorstellen das es so funktioniert. Habe mal gelesen das der Sickerschacht 1,5m über den Grundwasserspiegel sich befinden muss. Einfach auszugraben und diese Ringe reinsetzen glaub ich bringt nichts. Es wurde ja nichtmal mit Schotter hinterfüllt oder dergleichen geschweigedenn mit Vlies usw. gearbeitet. Wenn ich dann die Baufirma darauf anspreche bekomm ich eine super Antwort :,, Was sollen wir machen''
ich mein das kann es ja auch nicht sein. jedesmal probiert mein Baumeister etwas und das kostet mich natürlich auch geld. Und es bringt alles nix. Und der Schacht war ja auch nicht gerade günstig |
||
|
||
echt seltsam deine Ausführung, ist ja eher ein Brunnen, der dir da gegraben wurde!
Ich hab auch Lehmboden und nach 3,5m Schotterschicht, nur bei mir ist das Grundwasser auf 40m (lt. Nachbarn, der sich einen Brunnen schlagen hat lassen, $$$). Meiner wurde so ausgeführt wie du es gerne hättest, bis zur Schotterschicht gegraben, mit Vlies am Boden und mit Schotter hinterfüllt. Bei tagelangem Regen, wo schon die Gärten unter Wasser stehen weil nichts mehr absickert, war mein Sickerschacht max. halb voll und leerte sich in den Regenpausen. Bei mir war der Sickerschacht auch vorgeschrieben, da zwar ein Mischkanal vorliegt, aber zu schwach dimensioniert ist und die Altbauten alle das Regenwasser einleiten, was bei starkem Regen regelmässig zu Rückstau führt. Bei den Neubauten wurde das jetzt verboten. Überlauf von Sickerschacht wäre erlaubt, habe ich mir aber gespart, ich laß mir ja nicht vom Kanal meinen Sickerschacht anfüllen ![]() Bei dir wäre vielleicht wirklich eine Zisterne, oder ein Tank die Bessere Lösung. |
||
|
||
|
||
Sickerschacht - Mahlzeit!
Sicher, dass das Wasser Grundwasser und kein Oberflächenwasser ist? Bei uns ists lehm-sandboden, Grundwasser auf etwa 16 Meter. Wenns geregnet hat ist unser Sickerschacht etwa 4/5 voll, jedoch im Sommer ist er (1..2 Wochn) ganz leer. Hab ne Tauchpumpe reingeschnöselt, verwend ihn als Sicker-Zisterne... lg, Wolfgang |
||
|
||
naja des is schon grundwasser denk ich mir!
wie hast du das denn gelöst mit der tauchpumpe sowas hab ich mir auch schon überlegt. |