« Hausbau-, Sanierung  |

Sicherungskasten und Heizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  traumhaus84
31.5.2010
6 Antworten 6
6
Hallo zusammen,

bin schon lange stille mitleserin und nun hab ich auch mal eine Frage. Darf man den Sicherungskasten im Heizraum (Gasheizung) haben? und noch eine Frage wer kann mir bzgl. Wasserleitungen weiterhelfen. Wir haben die gesamte Wasserintalltion selber gemacht. Warm und Kaltwasser mit Kufperleitungen Brauchwasser mit Schlauch und im Heizraum alles mit Presskupfer, nun sagt uns ein Heizungsmann das dass "schlampig sei"! Sagen die das nun da dies kein Installatör gemacht hat oder wollen mich die Ärgern. Wir haben alles abedruckt es ist dicht.

ist jetzt ein bisschen viel geworden
Danke für Antworten
traumhaus 84

  •  cc9966
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#1)
kommt.. - ...auf die befeuerung an und auch anschlussvorschriften des gasversorgers an. ich denke bei raumluftunabhängiger brennwerttherme sollte das überhaupt kein problem sein.

bzgl. wasser: was soll schlampig sein? unsauber gelötet oder kupfer allgemein? in deutschland wird bei jeden zweite neubau kupfer für wasserinstallation verwendet. ich würds nicht tun, aber das ist eine glaubensfrage.

1
  •  traumhaus84
31.5.2010  (#2)
@cc9966 - gas und stromversorger haben schon die Leitungen bzgl den storm schon angeschlossen und es wird glaube ich ein Raumluftunabhänige therme werden.

bzgl Wasser. ja wegen dem Kufper da dies nicht mehr aktuell ist und nicht sauber gepresst wurde (hat er aber nur vom bei der Türe hineinschauen gesagt) und dicht ist doch dicht Oder??

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#3)
auf.. - ..dicht ist gleich dicht würd ich nicht so vertrauen, wenn zb mangelhaftes lötzinn verwendet wurde kann ein chemischer prozess innerhalb weniger jahrne die schwachstelle werden. es ist nicht nur eine materialfrage sondern auch eine verarbeitungsfrage. bei stangenware hat man einfach durch die ganzen löt und schraub-verbindungen mehr schwachpunkte als bei rollenware (kunststoff/mehrschicht-rohre).

bzgl. gas: die endabnahme gibt es erst wenn die therme montiert wurde, ich hoffe dass es dann kein überraschungen geben wird.

1


  •  traumhaus84
31.5.2010  (#4)
@cc9966 - gelötet hat dies mein Papa und der hat dies schon oft bei häusern gemacht welche immer noch stehen und keinen wasserschaden haben. deswegen gehe ich davon aus das dies bei uns auch nicht passieren wird. Gasabnahme? habe gedacht da kommt keiner mehr schauen. ok dann heisst das nur hoffen. so bestimmungen hast du auch keine wo dies drinnen steht wann und wann nicht?

danke

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#5)
die abnahme...vom gasversorger wird gemacht wenn das gasrohr vollständig angeschlossen ist, also auch am kessel/therme. zumindest bei uns in oö ist das so. zusätzlich gibt es noch eine abnahme mit dem rauchfangkehrer.

1
  •  traumhaus84
31.5.2010  (#6)
danke - danke für deine Informationen

traumhaus 84


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpentarif