« E-Auto  |

Servicekosten E-Autos

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ...... 3  > 
  •  Mattersburger
24.5. - 5.6.2024
52 Antworten | 23 Autoren 52
52
Ich hatte dieser Tage mein erstes Service für meinen E-Corsa (EZ 5/23), gekostet hat das 250 Euro. Das finde ich etwas viel, zumal ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, was man nach so kurzer Zeit und 4.000 km bei einem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] groß servicieren kann. Flüssigkeitswechsel wie bei Verbrenner fällt ja an sich aus. Sind diese Kosten auch bei anderen BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] geläufig?

Rückwirkend hätte ich das reinverhandeln sollen und fragen sollen was da eigentlich gemacht wird, leider nicht dran gedacht. 

Das Service ausfallen lassen würde ja die Garantie obsolet machen, ist also wohl keine Option, oder? Macht man im dritten Jahr dann das Service zusätzlich zum ersten Pickerl oder ist letzteres dann wenigstens schon dabei? Laut Opel App steht das Service jedes Jahr an. Sehe nur ich bei so jungen E-Wagen keine Notwendigkeit und mehr Geldmacherei im Vordergrund? Die Geschichte trübt gerade meinen sonst recht positiven Eindruck vom Umstieg zur E-Mobilität.

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#1)
Kommt, wie beim Verbrenner, aufs Auto an.
Aber ja, ist pure Geldmacherei. Tesla zwingt einen da gottseidank zu überhaupt nix.

1
  •  ck
24.5.2024  (#2)
Mich wundert vor allem das Serviceintervall, nach 1 Jahr/4tm schon ein Pflicht-Service? Den Serviceumfang sollte man herausfinden können.

Bei meinem eGolf hat es 220 gekostet (wäre heute sicher auch schon 250), hauptsächlich waren das Sichtkontrollen, getauscht wurden Innenraumfilter und Pollenfilter.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#3)

zitat..
ck schrieb: Mich wundert vor allem das Serviceintervall, nach 1 Jahr/4tm schon ein Pflicht-Service?

Das wundert mich auch.
Bei mir ist nach 24tkm oder 2 Jahren das erste Service fällig.


1


  •  christoph1703
24.5.2024  (#4)
Nachdem wir letztes Jahr beim Service ungefragt 600€ für die vorderen Bremsen hinlegen durften, haben wir jetzt auf das letzte Jahr Akkugarantie verzichtet und heuer nur das Pickerl beim ÖAMTC machen lassen. Das Service ist wirklich nur Geldmacherei wenn man sich die Servicepläne so anschaut. Wäre schön, wenn der Gesetzgeber die Garantie in eine serviceunabhängige Gewährleistung umändern könnte...

1
  •  Lu1994
24.5.2024  (#5)
ich hab letztes Jahr (erster Service nach 2 Jahren) für meinen Seat Mii auch 250 bezahlt, der Verkäufer wollte aber 400, deswegen hab ich in der nächsten Ortschaft eine andere Vertragswerkstatt besucht.

beim nächsten Mal geh ich zur freien Werkstatt da wirds wsl nochmal billiger

ach ja meine Bremsen sind jetzt nach 3 Jahren komplett durchgerostet, rekuperieren + wenig km Leistung tut den Scheiben nicht gut, also öfter mal rekuperieren deaktivieren und durchbremsen 😅

1
  •  Gemeinderat
24.5.2024  (#6)
Tesla Model Y:
kein Service
VW e-Golf:
normal ca. 130-150 Euro, mit Bremsflüssigkeit ca. 250 Euro

Renault ZOE damals:
80-120 Euro

Nissan Leaf:
150 Euro

Aber das ergibt sich alles aus den Wartungsplänen egal ob 4000 km oder 30.000 km - je nachdem was eben schlagend wird.

Wird der nicht gemacht, gibts womöglich keine Garantie oder Probleme im Garantiefall usw. 


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#7)
MachE alle 2 Jahre Service (Kilometer egal). Kosten ca 250-300€ beim Ford Händler. 

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#8)
Irgendwie müssen die Werkstätten und Mitarbeiter am Leben gelassen werden...

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#9)
Ich war vor 25 Jahren das erste und letzte Mal geschockt was der Service kostet, seither nur noch selber. Meine Autos sind alle den Rosttod gestorben (nach 15-17 Jahren), also der schlechtere Service wird es nicht gewesen sein.

Leben können Werkstätten auch, wenn sie vernünftige Reparaturarbeit zu vernünftigen Preisen anbieten. Dass der Liter Motoröl für den Service statt 8€ dann 25€ kostet, ist keine Option für mich.

Beim E-Auto ist die Servicearbeit ja sowieso lächerlicher, allerdings scheint eine erhöhte Aufmerksamkeit bei den Bremsen angesagt zu sein ...

1
  •  christoph1703
25.5.2024  (#10)

zitat..
taliesin schrieb: allerdings scheint eine erhöhte Aufmerksamkeit bei den Bremsen angesagt zu sein ...

Die werden aber beim Pickerl schon angeschaut, da brauch ich nicht extra fürs Service blechen...


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#11)

zitat..
taliesin schrieb:

Ich war vor 25 Jahren das erste und letzte Mal geschockt was der Service kostet, seither nur noch selber. Meine Autos sind alle den Rosttod gestorben (nach 15-17 Jahren), also der schlechtere Service wird es nicht gewesen sein.

Leben können Werkstätten auch, wenn sie vernünftige Reparaturarbeit zu vernünftigen Preisen anbieten. Dass der Liter Motoröl für den Service statt 8€ dann 25€ kostet, ist keine Option für mich.

Beim E-Auto ist die Servicearbeit ja sowieso lächerlicher, allerdings scheint eine erhöhte Aufmerksamkeit bei den Bremsen angesagt zu sein ...

Warst schon lange nicht beim Service, 1 Liter Motoröl kostet mittlerweile rund 35€ 😁


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#12)
Bei Nissan waren es immer 150 bis 170€, geht gerade noch.
Gemacht wird nur der Innenraumfilter, sonst wird das Auto nur angeschaut und gewaschen.
Im Zuge des Pickerls, weil 1 Werkstatt Termin im Jahr reicht mir.

Beim  Vorgänger Leaf habe ich das jährliche Service nach Ablauf der Werksgarantie bleiben lassen. Der Innenraumfilter kostet 15€ und ist in 1min gewechselt. Akku kann man selber auslesen, alles andere wird eh beim Pickerl gecheckt.
ABER: Das Gesudere beim Verkauf war groß weil ja das Serviceheft nicht vollständig war. Obwohl es beim Elektro egal ist.
Die paar hundert € hätte ich wohl locker im Wiederverkauf mehr bekommen.
Also mache ich es beim jetzigen Leaf anders. Auch wenn derzeit geplant ist den zu Ende zu fahren. Ist jetzt auch schon wieder 6J alt 110tkm und läuft wie ein Uhrwerk. 😊

1
  •  Obersteira
25.5.2024  (#13)
Bei meinem Opel E-Combo waren es nach dem ersten Jahr 72€
Ich such jetzt nicht die Rechnung raus, aber das 2. Jahr wird bald fällig.🙂

1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#14)
Ich habe beim Hyundai Kona Elektro für das 2. Jahresservice 200€ gezahlt. 1,1h Arbeitszeit+Pollenfilter. Habe 2 Seiten dazubekommen was alles gemacht wurde: Kontrolle/Funktionskontrolle/Sichtkontrolle/OBD-Diagnose, Bremsflüssigkeitskontrolle.

Was gibt's für die 200€: 1 Jahr Mobilitätsgarantie, Softwareupdates, Garantieerhalt.

Geldmacherei? Ein wenig sicher, vor allem hat ein Großteil der Sichtkontrollen davon in Wirklichkeit nur gering mit den nur dann gewährten Garantieleistungen zu tun. Wenn der Akku, die Leistungselektronik, der Motor wegen Elektroschäden verrecken, warum sollte ich keine Garantie bekommen, nur weil sie nicht jährlich den Reifendruck, die Scheibenwischer und die Batterie der Fernbedienung überprüfen?


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#15)
Mein erstes Service wird zwar erst 2026 sein, aber das soll beim Enyaq angeblich um die 600€ liegen. Da werde ich vorher alles selbst tauschen/machen, was möglich ist (Filter usw.)

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#16)

zitat..
taliesin schrieb: Leben können Werkstätten auch, wenn sie vernünftige Reparaturarbeit zu vernünftigen Preisen anbieten. Dass der Liter Motoröl für den Service statt 8€ dann 25€ kostet, ist keine Option für mich.

Das glaube ich kaum, dass Markenwerkstätten mit aufgeblähtem Apparat aus der Verbrennerzeit die Margen auf Flüssigkeiten und Co. kompensieren können. Die MÜSSEN Service auch beim Elektroauto anbieten, ansonsten ist beizeiten Schluss im Schacht so wie wir das kennen.

Ich habe noch ein Verbrenner-Zweitauto, da nehme ich beim Service das Motoröl mit. Das ist kein Problem.

zitat..
rocco81 schrieb: ABER: Das Gesudere beim Verkauf war groß weil ja das Serviceheft nicht vollständig war. Obwohl es beim Elektro egal ist.
Die paar hundert € hätte ich wohl locker im Wiederverkauf mehr bekommen.

Würde bei mir genauso zutreffen. Ohne vollständiges Serviceheft in der Markenwerkstatt kommt mir kein (junges) Gebrauchtauto ins Haus, das würde ich im Suchraster sofort ausschließen. Auch wenn das nicht automatisch heißt, dass es dort optimaler serviciert wird als es vielleicht der topmotovierte Mitarbeiter in der Freien Werkstätte machen würde.
Spätestens beim Wiederverkauf macht sich das aber sehr wohl bemerkbar: diese Wägen sind besser verkaufbar, und zimelich sicher wird es sich auch monetär lohnen (höherer Verkaufspreis). 

zitat..
sir0x schrieb: Mein erstes Service wird zwar erst 2026 sein, aber das soll beim Enyaq angeblich um die 600€ liegen. Da werde ich vorher alles selbst tauschen/machen, was möglich ist (Filter usw.)

Ich war beim etron ein wenig darunter. Sämtliche Filter wurden dabei getauscht, und im Rahmen einer außertourlichen Serviceaktion ein Bremsenupdate inkl. kostenlosem Bremsflüssigkeitstausch.
Dazu kommt, dass das Service zwingend vorgeschrieben wird für die 5-Jahres-Garantie bzw. 100.000 Kilometer.

Dass das Service aber bei VAG mehr kostet als bei den Asiaten war mir anfänglich klar😉.
Und ganz ehrlich: auch ziemlich wurscht, alle 2 Jahre.
Dafür kann ich beim Vorbeifahren mit jedem Wehwehchen auftricksen und den Meister nerven 😀.
MIR ist es das wie gesagt alle 2 Jahre wert.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#17)

zitat..
speeeedcat schrieb: Ohne vollständiges Serviceheft in der Markenwerkstatt kommt mir kein (junges) Gebrauchtauto ins Haus, das würde ich im Suchraster sofort ausschließen.

Der war nicht mehr Jung, mit 8J aber auch nicht wirklich alt. Der wurde nur abgegeben weil mir zufällig ein Nochfolgemodell sehr günstig über den Weg gelaufen ist.
Bei allen Autos die ich davor verkauft habe war es kein großes Thema dass das Service irgendwann nicht mehr in der Vertragswerkstatt gemacht wurde.
Wer fährt denn bitte mit einem alten Auto in die teure Markenwerkstatt?
Aufzeichnungen über Service und Reperaturen und alle Rechnungen als Beleg führe ich bei jedem Auto. Auch die alten Pickerlgutachten behalte ich, so sind z.B. die km lückenlos dokumentiert.

Dass die Leute gerade beim E Auto mit abgelaufener Garantie wo beim Service eh nur der Innenraumfilter gewechselt wird solchen Wert auf ein vollständiges Serviceheft legen liegt meiner Einschätzung daran dass es halt Neuland für sie ist.

Habe daraus gelernt und investiere jetzt halt jährlich in den Werterhalt. War als Tip für die E Auto Neulinge gedacht.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#18)

zitat..
speeeedcat schrieb: Das glaube ich kaum, dass Markenwerkstätten mit aufgeblähtem Apparat aus der Verbrennerzeit die Margen auf Flüssigkeiten und Co. kompensieren können. Die MÜSSEN Service auch beim Elektroauto anbieten, ansonsten ist beizeiten Schluss im Schacht so wie wir das kennen.

Hm, andererseits sagen die immer dass an Pickerl und Service eh nix zu verdienen ist weil die Preise fixiert sind. Auf einen Termin wartet man oft lang weil auch die KFZ Werkstätten unter Personalmangel leiden. Automechaniker war früher ein beliebter Lehrberuf, auch das will heute kaum wer noch machen.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#19)

zitat..
speeeedcat schrieb: Ich war beim etron ein wenig darunter. Sämtliche Filter wurden dabei getauscht, und im Rahmen einer außertourlichen Serviceaktion ein Bremsenupdate inkl. kostenlosem Bremsflüssigkeitstausch.
Dazu kommt, dass das Service zwingend vorgeschrieben wird für die 5-Jahres-Garantie bzw. 100.000 Kilometer.

Dass das Service aber bei VAG mehr kostet als bei den Asiaten war mir anfänglich klar😉.
Und ganz ehrlich: auch ziemlich wurscht, alle 2 Jahre.
Dafür kann ich beim Vorbeifahren mit jedem Wehwehchen auftricksen und den Meister nerven 😀.
MIR ist es das wie gesagt alle 2 Jahre wert.

Klar ist es kein Drama, jedoch Filter, Wischerblätter usw. kann ich ohne Apothekeraufschlag selbst machen.


1
  •  Meinereiner
  •   Silber-Award
25.5.2024  (#20)

zitat..
sir0x schrieb:

Mein erstes Service wird zwar erst 2026 sein, aber das soll beim Enyaq angeblich um die 600€ liegen. Da werde ich vorher alles selbst tauschen/machen, was möglich ist (Filter usw.)

Da würde ich noch bei anderen Werkstätten anfragen!
Unsere hat gemeint, dass es ca. 280€ ausmachen wird für 2 Jahre. 
Nov. 25 werden wir es wissen bei unserem Enyaq.....


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#21)
Mein letztes Sevice...

_aktuell/20240525202440.jpg
Und jetzt...

_aktuell/20240525575362.jpg
keine Ahnung ob die Nissanwerkstatt pleite ist🤷‍♀️


1
 1  2 ...... 3  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next