Hallo zusammen,
bei uns im Garten habe wir Steinblöcke verbaut, um auf rel. kleiner Fläche ein Gefälle abzufangen. Das ganze ist eingeschottert mit Erde drauf wo notwendig. Die Anordnung ist so, dass dazwischen Platz für div. Stauden, Hauswurzen und sogar einem kl. Baum auf Hochstamm ist. Das wächst alles gut.
An einer Stelle ergibt sich eine ebene, durchgängige Fläche von ca. 3,5 m2. Hier habe ich vor 3 Jahren Pflanzerde aus dem Baumarkt direkt auf den Schotter geschüttet (Erde ca. 30cm hoch) und div. Stauden gepflanzt.
Die Erdaufschüttung hat sich gesenkt und die Erde hält kaum Wasser. Ich vermute, dass sich einiges in den Schotter ausgewaschen hat. Daher ist meine Idee, alles auszuräumen, Unkrautflies drunter (nehm ich sonst nirgends), ausgehobene Erde mit Humus, den ich von einem anderen Gartenprojekt übrig hab, mischen, und alles wieder einsetzen.
Könnte ich so das Problem mit dem Auswaschen der Erde lösen? Oder spricht aus eurer Sicht was dagegen? Gibt es ev. eine andere Lösung?
Vielen Dank für eure Gedanken dazu!
lg,
Mella
Gesamten Text anzeigen