Schornstein
|
|
||
wir haben einen - 2zügigen Plewa Fertigteilkamin bekommen und jetzt seit Ende Jänner in Betrieb. Bisher sind wir sehr zufrieden damit, auch die Lieferung und Aufstellung war kein Problem.
Alles in allem gerechnet, ist er nicht teuerer gekommen wie ein "Selbstbaukamin". |
||
|
||
auch wir haben einen - PLEWA Schornstein (einzügig) - wurde von den ELK-Monteuren bei der Hausmontage mittels dem Mobil-Kran eingesetzt (war auch nicht so teuer und besteht aus 2* Teilen und ruck-zuck aufgestellt)
Luftzufuhr habe ich unter der Bodenplatte schon vorgesehen und einen "Schwedenofen" mit externer Verbennungsluftzufuhr gekauft -funktioniert bestens und ist herrlich angenehm! |
||
|
||
Hallo aficio, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schornstein |
||
|
||
hab sogar ein paar Fotos - von der Lieferung und Montage des Fertigteilkamins:
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/05/der-fertigteilkamin-wird-geliefert/ |
||
|
||
|
||
und was - kostet so ein teil? |
||
|
||
Statik - Mahlzeit!
Beim Kellerbauen ham wir darauf hingewiesen, daß wir ein Öferl wollen, da hams gleich ein paar Betoneisen mehr reingeschmissen, nur so als Anregung, falls es ein schwerer Ofen werden sollte... lg, Wolfgang |
||
|
||
Plewa Kamin Raucheinlass - Was gibt es damit der Ofen davor zum Kamin angeschlossen werden kann? Bei Schiedl gibt es sowas, aber bei Plewa nicht oder. Kann mal es mit einem Feuermörtel und Rohr einmauern? |
||
|
||
bei uns war - die Höhe des Rauchrohres in den Kamin bei Aufstellung des Kamins noch nicht bekannt, da wir das Rauchrohr bei unserem Kaminofen hinten hinaushaben.
Beim Plewa haben die Ofenaufsteller einfach den Kamin "angebohrt" und mit Mörtel den Rauchrohrstutzen eingemauert. Ein paar Fotos: http://www.ludersdorf.at/blog/2011/01/aufstellung-kaminofen/ |

Nächstes Thema: Haas Haus La Vita Roma