« Hausbau-, Sanierung  |

Schon wiedermal Estrichtrocknen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
26.6. - 28.6.2012
7 Antworten 7
7
Hallo!

Haben gestern gegonnen den Estrich auszuheizen.
Da wurde ein Programm gestartet wo täglich 5 Grad mehr werden bis zu einer gewissen Höhe dann bleibt sie einige Tage so hoch bis die Absenkung beginnt.
Meine Frage: es ist draußen jetzt recht warm (heiß) und man sollte nur Stoßlüften - was würde aber passieren wenn ich jetzt die Fenster teilweise gekippt lassen würde?
Ich befürchte einfach das es zu heiß drinnen wird und die Feuchtigkeit aufsteigt und mein Rigipsdecke beschädigten könnte bzw schimmeln könnte! - kann das passieren?

Bitte um euere Info.
ich weiß es gibt sehr viele Beiträge drüber aber ich bin mir hier einfach unsicher wie es richtig ist bzw was passiert wenn ich kippe - Stoßlüften bei uns nur 2x täglich möglich da wir beide arbeiten.
Danke.

  •  secat
26.6.2012  (#1)
hi,
sicher kannst du kippen, würde ich auch empfehlen.
Somit geht wenigstens ein bissl Feuchtigkeit nach draußen.
Stoßlüften so oft wie möglich.

Noch schneller gehts mit Bautrocknern.
Da kannst du auch alles zulassen

1
  •  TW4010
  •   Bronze-Award
26.6.2012  (#2)
wir haben auch grad ausheizprogramm.
ich machs auf empfehlung unseres bauleiters und estrichlegers so (vorrausgesetzt es ist trocken, kein regen):
in der früh bevor ich in die arbeit fahr mach ich alles außer der eingangstüre ganz auf (XPS einklemmen, damits der wind nicht zuhaut), am abend bevor ich heim fahr, wird alles wieder zugemacht und über nacht gekippt. an regentagen bleibts gekippt, außer vl. mal 30 min. querlüften.
das ist der geringste aufwand (2x 10 minuten pro tag) bei maximaler wirkung.
dass die decke schimmelt kann ich mir nicht vorstellen, ein bisserl wind geht eh immer, der sollte die feuchtigkeit schon raustragen.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
27.6.2012  (#3)
ESTRICH und noch keine Haustüre ..? - Hab ja schon des öfteren gelesen, daß man die ersten 2 Tage nach Estrichlegung überhaupt nicht lüften soll/darf , habe aber noch keine Haustüre drinn !! Ist das jetzt total schlecht für den Estrich wenn da offen ist ,oder muß ich die Öffnung provisorisch total dicht machen ???
Danke

1


  •  secat
27.6.2012  (#4)
@hotz - nicht total dicht aber eine folie würde ich schon anbringen damits nicht reinzieht

1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
27.6.2012  (#5)
Info - Hallo!
Also heute habe ich zuerst stoßgelüftet und dann einige Fenster gekippt. Man hält es ja sonst gar nicht aus im Haus ist ja so stickig. Ich weiß auch nicht warum ich vor dem Estrichausheizen - richtig lüften so schiss hab wird schon nix passieren Estrich ist jetzt ja eh schon über eine Woche drin und vorher wurde immer nur stoßgelüftet und Innenputz ist eigentlich auch schon trocken.

@hotz68 bei meinem Estrich Angebot stand schon drauf das alle Öffnungen (Türe Fenster müssen geschlossen sein) ich würde das mit der Estrichfirma abklären aber ich kann mir nicht vorstellen das es offen beleiben kann - würde ich icht dringend abklären. Bevor die dann nix machen.


1
  •  chris07
  •   Silber-Award
27.6.2012  (#6)
@sylvia - wir haben das Glück, eine Nachbarin zu haben, die den ganzen Tag daheim ist, d.h. wir haben leztes Monat den Estrich ausgeheizt und den "ganzen" Tag "alles" ganz offen gehabt, und das drei Wochen lang. Es ist nur 2-3mal vorgekommen, dass die Nachbarin kommen musste, um alles zu schließen, wie der Regen stärker wurde.

Wenn du die Baustelle jetzt betretest, glaubst du stehst in der Wüste Goby..:) Vlt. hast du auch jemanden in der unmittelbaren Gegend der ein wenig schauen kann. Material etc. war aber keines im Haus, da im Nebengebäude versperrt. Das könnte vermutlich auch ein Kriterium sein.

1
  •  TW4010
  •   Bronze-Award
28.6.2012  (#7)
warum soll das haus nicht den ganzen tag offen sein? solange keine fenster drin kann auch jeder rein, und wenn mal der estrich drin liegt, hast meistens eh kein material mehr drin liegen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aushub