|
|
||
1. Grundieren mit Tiefengrund
Wand und Boden. 2. Ecken und Kanten mit der Flüssigfolie streichen. 3. Eck Dichtprofile aufbringen. 4. Kantendichtprofile aufbringen 5. Bereich Wassereintritt einstreichen mi Flüssigfolie. Und dazugehörige Wandmanschetten auf bringen 6. Wand 50cm über Spritzbereich mit Flüssigfolie streichen. 7. Boden mit Flüssigfolie streichen. Trocknen lassen und 2. Lage Flüssigfolie aufbringen 😏 |
||
|
||
und den Bereich unter der Badewanne?
da ist die Katjafolie der Fundamentplatte, und zwischen Wand und der Folie ist ca 5cm Abstand. kann das so bleiben weil eh die Ytongverblendung der Badewanne dicht gemacht wird? geht jetzt mal nur um den Bereich der Badewanne, da ich wenn die Badewanne dann dort steht nicht mehr hinkomme. das restliche Bad mach ich nachher |
||
|
||
Hmm eventuell mit einem einseitig klebenden butyl Dichtband von der Folie auf die Wand und Abschalung kleben. Ich würde es ca. 10cm hochziehen. Wo du aber ein 15cm breites butyl dichtband her bekommstvweiss ich ned. Ich hab nur die von mapei noch rumliegen. Sind ca 10cm breit. Flüssigfolie, Grundierung kanten und ecken wären auch vorhanden falls du nicht zu weit weg bist. |
||
|
||
|
||
Flüssigfolie ARDEX 8+9 hab ich und das dazupassende Dichtband + Außen-und Innenecken.
beim Bereich unter der Wanne bin ich halt ratlos. macht man das normalerweise komplett dicht oder verlässt man sich auf die mit Flüssigfolie überzogene Ytongverkleidung der Badewanne? wie dichtet man die Badewanne eigentlich am besten zur Wand hin ab? lg |
||
|
||
Najo wenn der Sifon undicht ist dann läuft es dir über den Spalt in die Konstruktion. |
||
|
||
ok, werde eine Folie anbringen. wie dichtet man am besten die Badewanne zur wand hin ab? lg |
||
|
||
Da müsste der insti ein Mapei butyl Dichtband mitnehmen. Das hat auf der einen Seite ca. 3cm klebefläche und 5cm vlieskaschierung. Auf der andere seite klebt es über die gesamte fläche. Fliesenleger hassen es, aber es macht 100% dicht. Lass dich nicht mit einer Silikonfuge abspeisen. |