|
|
||
fehlerteufel hat zugeschlagen! - schiedel natürlich![]() |
||
|
||
AhrensKamine sind billiger und ganauso gut (sagt mein Rauhfangkehrer). |
||
|
||
Feuchteunempfindlich - Der Absolut ist feuchteunempfindlich, daher auch für Gasbrennwertheizung geeignet. Bei Gegenstrombetrieb auch raumluftunabhängige Verbrennung möglich. Bei Absolut sind die Rohre 1,33m lang, bei SIH 0,33cm = Weniger Fugen bei Absolut, höhere Dichtheit.
|
||
|
||
|
||
kosten? - was kostet mir denn der schiedel kamin vom keller weg?
gibts da einen der nen preis weiss? lg |
||
|
||
@markus - Schiedl kan ich dir nicht sagen aber für meinen Ahrens-Kamin habe ich für ca.8,5m mit Fertigfuß und Endkappe ca. 1300.- € bezahlt. |
||
|
||
schiedel - hallo
ich werd im frühjahr mit dem hausbau beginnen und hab ebenfalls einen schiedel sih 16 sowie 18 (plus reservehalber einen installationsschacht dazu), heizung detto pellets. uns haben sie von anfang an den sih empfohlen, den preis kann ich dir morgen - entweder im forum wenn gewünscht oder privat - mailen, da muss ich mir meinen kostenvoranschlag heraussuchen, soweit ich jetzt adhoc weiß, war der preis für sih 16 und sih18 mit schacht bei etwa 3300 euro brutto von keller bis dach... |
||
|
||
fts. - ...wir haben dabei mit mehreren baumeistern verhandelt und dadurch den preis noch etwas (1-200 euro) reduzieren können, naja vielleicht geht noch was, das wird sich zeigen - im vergleich dazu hatten wir einen isolier-rohrkamin um etwa 500 euro netto billiger (ohne isolierschacht damals). genaues kann ich aber - wenn gewünscht - hier noch posten. hoffe, etwas beigetragen zu haben. mfg
herbert |
||
|
||
Absolut - Schiedel Absolut zweizügig 14/18 10m Steighöhe, Fertigfuß+Kaminkopf+Montage 4100€ |
||
|
||
An Absolut - 10 m Steighöhe mit 14+18 ist mir klar!
das würd passen was jedoch ist der kaminkopf? ist das die ummantelung oben, die man evtl. auch durch einen spengler machen lassen kann? wieviel bei den 4100 euros ist dabei montage gerechnet? montieren kann ich so einen kamin zumindest selber! bitte um antwort |
||
|
||
@markus - Der Kaminkopf ist der verputzte Glasfaserstülpkopf oben am Dach. Kann man auch vom Spengler in Blech machen lassen. Blech gefällt mir nur nicht und ist IMHO auch nicht billiger. Montage von ca. 900€ ist enthalten. Selber montieren würde ich den nicht wollen. Ein Stein hat 30kg. Und für den Kaminkopf ist ein Kran vorteilhaft. 2-3 Leute brauchen dafür einen ganzen Tag. |
||
|
||
@ MH - besten dank!
werde mir den kaminkopf im pfusch machen lassen (kostet mir nix ausser das material) macht ein guter freund von mir! auch der kran ist kein problem - somit können wir auch selber montieren-und wieder was gespart! *g* kannst du mir noch den preis von so einem element durchgeben bzw. den preis für 10 m steighöhe? dankeschön!!! |
||
|
||
@MH - Habe den Kaminkopf auf meinen 2-zügigen Absolut selbst montiert. Keinerlei Problem! Mit der Flex entsprechend geschnitten und anschl. zu zweit montiert. Hatte den Vorteil eines "Aufzuges" (welchen ich zum Transport der Dachziegel vom Dachdecker zur Verfügung gestellt bekommen habe, - ohne diesenwaere es ein schwierig, gebe ich zu) |
||
|
||
@markus,Franz - Den Preis vom Kaminkopf habe ich gerade nicht bei der Hand, ist aber eigentlich nicht der Rede wert. Mit Flex abschneiden und anschrauben ist kein Problem, nur das Ding muß irgendwie aufs Dach ![]() |
||
|
||
Kamin Maurer - Ich arbeite seit 10 jahren mit Schiedel Kamine
und seit 3 Jahren nur als montagefirma für firma schiedel ich kann ihnen für 11 Steigmeter 14/18 Absolutkamin mit kopf um 4000 € und 3000 € ohne kopf anbieten natürlich mit montage und rechnung wer intresse hat kanm ich gerne anrufen 06766922832 |