Schiebetür innen 2m breit 1flg
|
|
||
Ich hab so eine 1-flügelige Schiebetüre mit 170cm Breite gebaut. Überlegung war auch zuerst der Eclisse-Kasten, bei der Breite (und 2,4m Höhe) kostet der allerdings enorm viel (Sondermaß!). Ich hab dann auch eine Vorsatzschale gemacht, aber nur weil die Schiebetüre bei mir an einer tragenden Mauer läuft. Wenn es nur eine Zwischenwand ist dann würde ich diese komplett als Trockenbau hinstellen. Das erleichtert einiges.
MFG |
||
|
||
@gufu1: Klingt gut, ich werde mal nachfragen wegen Trockenbau. Wie seit ihr mit der Schallübertragung zufrieden? Ist die Tür schwer zu öffnen/schließen? Habt ihr am Boden auch eine Laufschiene? lg, gremlin |
||
|
||
Unsere Türe ist eine (Ganz-)Glastüre (8mm ESG, oder warens doch 10?) und der Schallschutz ist jetzt nicht so berauschend. Man kann natürlich auch ein 30mm Holztürblatt nehmen dann sollte der Schallschutz besser sein. Grundsätzlich ist der Schallschutz aber niemals so gut wie bei einer Flügeltür.
Die Türe ist an sich sehr leicht zu bewegen, wegen der von mir montierten Bürstenleisten wird sie jedoch gebremst, was positiv ist wenn man Kinder hat. Laufschiene haben wir keine sondern eine spielfreie Bodenführung. Bei 2m Breite würde ich Dir aber zur Laufschiene raten. MFG |
||
|

Nächstes Thema: innentüren