|
|
||
hallo!
google mal nach "schiebetor mit integrierter gehtür"...vielleicht wäre das ja was für dich... mir wäre eine lösung ohne manueller gehtür zu langsam...aber dein argument mit der reduzierten durchfahrtslichte ist natürlich auch erheblich fg |
||
|
||
Hallo,
1) zur Zeit hab das Problem so gelöst, indem ich noch kein Tor habe ![]() 2) Gedanken habe ich mir darüber auch gemacht. Es gibt wenige Antriebe für Schiebetore mit Notstromakku-Lösung, da die Spannung der Motoren in der Regel 230 Volt haben. Gefunden habe ich einen Antrieb von Somfy mit 24 Volt und Notstromakku (ELIXO 500/24Volt) Da ist halt die Leistung des Motors so um die 70 Watt. Dieser Antrieb ist geeignet für Tore die waaggrecht laufen bis zu einer Masse von 500 KG und einer Länge bis zu 8 Meter. Da die Batterien (2*12Volt Gel Blei) im Antriebsgehäuse intergriert sind , haben diese halt eine bescheidene Akkuleistung von 1.2Ah. Da kann man halt das Tor gerade 2-3 mal auf und zu machen (ist ja auch nur für den Notfall gedacht). Positiv zu sehen ist, dass die Batterien auch von der Elektronik geladen werden. http://somfy-download.de/?portfolio=somfy-torantriebe Gruß |
||
|
||
Meine Eltern haben ungefähr das selbe Problem mit der Durchfahrtslichte gehabt. Haben sich von AWS-Metalltechnik ein Schiebetor mit integrierter Gehtüre machen lassen und sind damit echt zufrieden.
Keine Ahnung welche Antriebe dort benutzt werden, haben aber von diesem Notfall-Akku damals abgeraten weil der Nutzen nicht in Relation dazu steht was er kostet bzw nicht gewährleistet ist dass dieses Ding dann immer einwandfrei funktioniert... Gerade im Winter soll das ziemlich anfällig sein dann. |
||
|
||
|
||
Nachtrag,
man kann natürlich auch extern verbaute Akkus verwenden. Ich habe bei mir für den Hörmann Rotamatic-2 Drehtorantrieb zwei 12 Volt Gel Blei Akkus mit einer Kapazität von 20Ah vorgesehen. Da kann der Strom dann für eine Woche ausfallen. Integriert habe ich das ganze in die Säulen - mag keinen Kabelsalat. Gruß |
||
|
||
Ist halt die Frage ob sich das auszahlt. So oft sollten Stromausfälle nicht auftreten.
Und bei Garagentoren (vorallem doppeltore) müsste es ja das gleiche Problem geben, die wird man vermutlich nicht auf bekommen ohne Strom. Da ist wie komme ich zu fuss raus nur das eine Problem. Was ist wenn ich einen wichtigen Termin habe und mit dem Auto raus muss? |
||
|
||
Ich würde mir da keine Sorgen darüber machen, in dem seltenen Fall, dass man heimkommt und das Tor geht wegen eines Stromausfalls nicht auf, dann würde ich beim Nachbarn anläuten und ihn bitten, dass er mir eine Leiter zum rüberklettern borgt.
mfg Sektionschef |
||
|
||
du meinst, anklopfen oder bei ihm rüberklettern, falls sein Zaun niedriger ist...der Nachbar wird dann ja auch keinen Strom haben ![]() |