|
|
||
Foto? |
||
|
||
bitte bitte bitte: es gibt den schall, aber auch den schalstein. die beiden dinge haben nichts miteinander zu tun.
wir sind mit dem garten auch 1,5-2 steine höher, als die strasse. aber wozu sollt ich da eine dichtschlämme verwenden? der stein saugt sich von unten immer wieder voll mit wasser - das kannst ned verhindern, auch ned mit dichtschlämme. dh der verputz wird irgendwann runter kommen und halt alle 10 oder 15 jahre neu gemacht werden müssen. was willst da sonst noch abdichten? dass durch die steine nix durchkommt? ... dafür sind die ja eh mit beton gefüllt. |
||
|
||
danke atma ... ![]() da hat wohl einer schon vom anderen abgeschrieben, weil von schalsteinen hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen... |
||
|
||
|
||
ja das hab i mir auch gedacht... |
||
|
||
ah ok schalstein schreibt man nur mit einem "l" SORRY :) ich möchte die Mauer wenn Sie steht nicht verputzen nur mich Netz und Kleber verspachteln. Und ich möchte genau das verhindern dass das ganze wieder runter kommt :O auch am Foto hab ich es falsch geschrieben :) SORRY |
||
|
||
Ein bekannter von uns hat das so ähnlich wie du (wir auch nur sind wir in dem Fall der Nachbar ![]() |
||
|
||
hab das erst vor kurzem mit unsren bautechnikern besprochen, die meinte, irgendwann kommts runter, egal wie man es macht. ;)
|
||
|
||
das mit XPS hört sich gut an zumindest im Bodenbereich...
Und die Dichschlämme die ich schon zu Hause liegen habe?? Wo soll ich die hin geben? ;) Es MUSS ja eine Lösung geben dass das nicht runter kommt oder ;) |
||
|
||
weiß nicht, was die dichtschlämme bringen soll?
der stein zieht von unten wasser und ist damit "innen" nass, mit der dichtschlämme würdest "verhindern", dass das wasser von aussen nach innen eindringt. |
||
|
||
Kann sein aber anscheinend kann man das mit diversen spielerein hinaus zögern. Er hat auch eine Hanglage dh. mehr Wasser als sonst. Eigentlich hat er es einfach aufgebaut,... Schalsteine, Beton rein, von außen dann mit so nem Bitumenanstrich drüber, dann solche schwarzen Isolierungsmatten, XPS drüber, spachteln und fertig ![]() Klingt einfach....werde euch berichten wies bei mir wird... |
||
|
||
|
also jetzt in den Dimensionen der Erdgeschichte geb ich dir da vollkommen recht, da wird von dem ganzen nicht viel übrig bleiben ;)
||
|
||
wenn der lärmschutz mit vorkommt wäre es eine schallschutzwand aus schalsteinen kurz eine schal(l)wand ... ![]() der begriff kommt daher weil der stein als 'verlorene schalung' dient. man kann zwischen 2 schaltafeln betonieren, die hinterher entfernt werden, oder einen schalstein ausgießen, der hinterher bleibt - zumindest ein paar jahre... |
außer es geht dir bei deiner mauer vordergründig um die reduktion des nachbarlichen lärms, dann würdest du ein schallschutzwand bauen.
||
|
||
bringt es was wenn ich zw fundament und den ersten Schalstein die Dichtschlämme aufbringe oder einen Bitumenanstrich anbringe?
Und natürlich auch auf meiner Seite so weit es im Erdreich ist? Dann sollte ich ja so gut es geht die meiste Nässe verhindern können. OK, eine SchaLLschutzwand benötige ich nicht :) |
||
|
||
Also ich denke es kann sicher nicht schaden. Wie atma schon sagte, es wird nie etwas für immer und ewig sein aber es ist ein unterschied ob du das in 10 oder 20 Jahren erneuern musst... |
||
|
||
ok dann mach ich das so nur eine Frage noch wie bringe ich Dichtschlämme auf?? einfach aufstreichen oder spachteln?? Weiß das wer??
DANKE :) |