Hallo,
kennt jemand einen Vergleich von Schallschutz der Wände eines Fertighauses gegenüber eines konventionellen gemauerten Hauses/Wand. Ich habe gelesen,gute Fertighäuser liegen bei ~54-57dpa. Wo liegt denn ein herkömmliches Haus.
Gibt es Vergleichstabellen von verschiedenen Fertighausanbieter.
Vielen Dank für jede info. Ist ein super Forum hier!
db(a) - 38si verputzt: 50, 50er weniger, Holzriegelwand ~47-50, ELK-Vitalwand 52, Dickes Liapor und Ziegelit 54. Alles aus dem Gedächnis ohne Gewähr. Wobei ist eh alles egal, der wirkliche Lärm kommt durch die Fenster (37dbA). Und wenn die Fensterdichtungen nicht 100% passen noch deutlich mehr.
Schallschutzfenster - MH hat schon alles gesagt, wenn Du eine spezielle Lärmbelästigung hatst (Eisnbahn, Autobahn usw.), verwende zumindest an der Hausseite Schallschutzfenster.
Bahnnähe - die bahn (westbahn) liegt ca 100 m weg - höhenunterschied ca 50m (trasse auch sehr bewaldet d.h im sommer super lärmschutz) haben fertigteil gebaut (hrachowina eckfenster, wintergarten) und muss sagen im haus hört ma eigentlich gar nix - und - das bahngeräusch (von lärm kann man nicht wirklich sprechen) ist gegen den fluglärm eine wohltat (komme aus nähe schwechat)
KWL - Kann man so nicht sagen, daß Fertighaus höher ist, kommt im Einzelfall darauf an. Bei starker Lärmbelästigung ist eine Lüftungs- und Klimaanlage sinnvoll um ganzjährig die Fenster geschlossen halten zu können. Besonders im Sommer in der Nacht.
KWL - Nein Danke! - Würde vom Einbau einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abraten. Die Wohnqualität läßt in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] umwälzten, bakterienangereicherten Luft äußerst zu Wünschen übrig. Lieber ein paar Euros mehr in Heizenergie (gibt auch Alternativen zum Heizöl) stecken, als die Gesundheit darunter leider lassen. Die negativen Erfahrungen in den Ländern, wo diese Bauweise schon seit langem angewendet wird, sprechen für sich. Bitte nicht gleich über mich herfallen - ist nur meine Meinung...
KWL, andere Meinung - Ich habe bisher in einem Massivhaus(Liapor) ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gewohnt; jetzt wohne ich in einem Massivholzhaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]; die Wohnqualität ist im neuen Haus um Klassen besser, von Luftumwälzung ist definitiv nix zu spüren und (besonders in den Schlafräumen) ist die Luft auch am Morgen frisch; Fensteröffnen ist erlaubt, aber nicht notwendig. Auch nur meine Meinung, aber durch unmittelbare persönliche Erfahrung gewonnen.
Schallschutz - .. zurück zum Thema; der größte Schallschutz-Schwachpunkt liegt bei den Fenstern, die Schalldämmung bei Dachaufbau spielt allerdings auch eine bedeutende Rolle, sofern die Schlafzimmer direkt unter dem Dach liegen. Die meisten Dachaufbauten sind hier nicht besonders gut.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.