Scalable und die Einlagensicherung
|
|
||
|
Ich war vor Kurzem in der gleichen Situation. Da ich >50k EUR verfuegbar hatte und die 4.99 EUR/monat fuer den BROKER+ Account schon durch ~2700 EUR bei 3% p.a. abgedeckt sind, habe ich einfach das kostenpflichtige Abo genommen. Ich habe nur kurz versucht zu UCITS/OGAW bzgl Fonds zu recherchieren aber keine schnelle Antwort darauf gefunden wie sicher diese Anlagen dann tatsaechlich sind. Ich vermute aber dass sie weniger sicher sind als durch die Einlagensicherung gesichertes Kapital. Man kann in der App immer die momentane Verteilung anschauen und auch bevor ich auf das bezahlte Abo umgestiegen bin, waren immer 100% bei Deutsche Bank. Aber ich haette die Konditionen so gelesen, dass sich das jederzeit aendern kann. Was mir aufgefallen ist: sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic geben an mehrere Partnerbanken zu haben aber mein Guthaben war bei denen immer zu 100% bei Deutsche Bank. Das wird fuer die Einlagensicherung natuerlich zusammengezaehlt und man kann teilweise ungedeckt sein obwohl in jedem Account <100k EUR liegen. |
||
|
||
|
Ist Scalable schon steuereinfach? Falls nicht solltest dir das nochmal überlegen. |
||
|
||
|
Scalable ist mMn noch nicht steuereinfach. Trade Republic schon. Bei ebenfalls 2% Zinsen und Einlagensicherung |
||
|
|
||
|
||
|
Sie nennen es "steuerleicht" was leider nicht das gleiche wie steuereinfach ist: https://at.scalable.capital/finanzen-boerse/steuern-bei-der-geldanlage |
||
|
||
|
Ist das ein großes Problem? Ich würd dann einfach den Jahresauszug nehmen und dem Steuerberater geben. Das sollte ja kein großer Aufwand sein oder? |
||
|
||
|
ich habs selbst gemacht - du bekommst von scalable einen jahresbericht, in dem genau die Nummern der EStG Erklärung drinnen stehen mit dem Betrag. Die überträgst du manuell und fertig! |
||
|
||
|
ok, ja so hätte ich das auch angenommen. Also folglich für mich nicht das Argument. Das mit der Einlagensicherung ist allerdings das größere Thema... da möchte ich kein Risiko eingehen. Von daher, habe ich mir ein Trade Republic Konto erstellt und werde den Großteil dort hinlegen. EDIT: Wobei ich jetzt folgendes gefunden habe, also machen die es gleich wie auch Scalable... " Seit Herbst 2024 hinterlegt Trade Republic Kundengelder eigenen Angaben zufolge auch anteilig in sogenannten Geldmarktfonds bei Vermögensverwaltern wie BlackRock. Grund sei eine höhere Risikostreuung. Nutzer können in der App einsehen, welcher Teil ihres Geldes in Geldmarktfonds und welcher Teil bei einer Partnerbank liegt. Beeinflussen können sie die Aufteilung jedoch nicht. Die Verbraucherzentrale hat Trade Republic im Frühjahr 2025 wegen dieser Teilverwahrung in Geldmarktfonds abgemahnt. Sie kritisiert, dass Trade Republic Kunden nicht ausreichend darüber informiert, dass das Geld so nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt ist." --> wobei ich mir nicht sicher bin, ob dem auch so ist... Hier der Auszug aus der Webseite selber: |
||
|
||
Zahlt sich PRIME+ (4.99 EUR/Monat) nicht aus? Dann sollte das Geld vollstaendig durch die Einlagensicherung gedeckt sein. |
||
|
||
|
Bis zu find ich toll. Die Garantie ist soviel wert wie der garant bzw. Die struktur der garantie. Einfach mal einlesen. |
||
|
||
|
Auf diversen Newsseiten steht, dass scalable 400k Einlagensicherung durch Streuung im kostenpflichtigen Modell bietet. Auf der Website kann ich nichts dazu finden. Weiß jemand mehr? Haben für die Hausfinanzierung weit über 100k liquidiert und da ja überm Markt gerade gefühlt so ein Blasen-Damokles-Schwert schwebt, würd ich die liquiden Mittel gerne möglichst sicher zwischenparken. Ob das jetzt akut realistisch ist oder nicht ist für uns erstmal zweitrangig. |
||
|
||
| Hallo TobiK, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
|
wenn du da auf maximale Sicherheit gehen willst wäre dann nicht Bundesschatz eine Alternative? |
||
|
||
|
Zwischenparken kannst 100k jeweils bei unterschiedlichen Banken. |
||
|
||
|
Beides korrekt, 3. Option für größere Beträge sind noch kurzlaufende Staatsanleihen in EUR höchster Bonität. Rendite wird sich da jeweils wenig unterscheiden. |
||
|
||
|
bin jetzt zu trade republic gewechselt. dort seh ich wirklich nur aufsplittung auf konkrete banken die der einlagensicherung unterliegen. Konkret liegt alles bei der deutschen bank. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]



