« Hausbau-, Sanierung  |

Sand/Schotter unter Estrich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BaumeisterElch
14.6. - 18.6.2013
10 Antworten 10
10
Hallo,

bei mir wurde diese Woche die Fußbodenheizung verlegt. Da die Wohnraumlüftungs-Schläuche höher als die Styropor-Schüttung sind mußte der Rolljet für die Fußbodenheizung ausgeschnitten werden. Der Spalt zw. Rolljet und Wohnraumlüftuns-Schlauch wurde nun vom Installateur kurzerhand mit Beton-Schotter ausgefüllt - sonst hat er auf der Baustelle nichts gefunden was er verwenden hätte können. Für das bessere Verständnis habe ich noch eine Skizze gezeichnet (Querschnitt):


2013/20130614950221.GIF

Ich habe das durch Zufall entdeckt und nachgefragt was das soll. Habe nur zur Antwort bekommen: "Das muß ausgefüllt werden und sonst war nichts da. Das passt schon!"
Da ich "Das passt schon!" einige Male von dem einen oder anderen Gewerk gehört habe und es dann oft eben nicht gepasst hat, wollte ich nachfragen ob das zulässig ist?
Vorallem aus Schallschutz-Gründen halte ich das für fraglich. Ausserdem habe ich die Befürchtung das der Sand/Schotter ständig feucht bleibt und da der Estrich ja "schwimmt" über die Jahre die Schläuche zerstört werden.

Was meint Ihr zu der Konstruktion? Estrich soll Mitte nächster Woche kommen, jetzt könnte man noch korrigieren ...

Danke!

  •  eggerhau
15.6.2013  (#1)
@BaumeisterElch - Nix "das passt schon"....
Das der Bodenaufbau für eine Lüftungsinstallation zu wenig hoch ist - da kann er vermutlich ja nix dafür. Aber lösen muss es das besser! So hast Du Schallübertragung in andere Räume. Und wer will das schon! emoji
Der Sand/Schotter muss also mit Sicherheit raus und der Bereich über dem Lüftungsrohr muss mit "Trittschall-Material" aufgefüllt, sauber abgedeckt und mit dem Roll-jet verklebt werden. emoji
In diesem Sinne
HDE


1
  •  BaumeisterElch
15.6.2013  (#2)
Danke für die Rückmeldung! Bin schon gespannt auf die Diskussion am Montag.
Das der Bodenaufbau zu niedrig ist hätte der Installateur schon in der Planungsphase erkennen müssen und dem ausführenden Baumeister entsprechend informieren müssen, Einreichplan + Polierplan lag dem Installateur vor Baubeginn vor. Aber das ist eine andere Geschichte ...

Hier noch ein Bild von einer der vielen Sandkisten die sich unter der Fußbodenheizung verstecken:

2013/20130615461803.JPG

1
  •  eggerhau
16.6.2013  (#3)
@BaumeisterElch - Ich will ja keine Panik auslösen - aber das schaut nicht gerade "vertrauensbildend" aus. emoji Hat das auch wirklich ein Fachmann gemacht? Berechnet und geplant?
Schau mal nach ob:
- Eine Heizlastberechnung vorhanden ist?
- Eine Auslegung für die Fussbodenheizung vorhanden ist?
- Verlegepläne für die Fussbodenheizung vorhanden sind?
Wenn nicht ist das kein gutes Zeichen! Mal ganz abgesehen von dem was man auf dem Foto sieht.
Jetzt kannst Du noch reagieren! emoji
Ist die Geschichte mal einbetoniert - ist das endgültig entweder „gut“ oder „schlecht“.
Mach ausreichen Fotos oder Videos – so als „Beweismaterial“.
In diesem Sinne
HDE


1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
16.6.2013  (#4)
Hallo - "Krasse Idee"
Also den Schotter musst raus tun, nimm zB eine 0-4mm Lekaschüttung, da kostet der 50Liter Sache ca. 6 Euro beim Lagerhaus - vorteil gibt nicht nach, oder du nimmst Perlit, musst halt bisi verdichten.

Aber den (vermutlich sogar feuchte Sand) würd ich nie im Haus lassen.

lg!

1
  •  VWG 40
16.6.2013  (#5)
Also ich bin zwar kein Experte aber Fachgerechte Arbeit sieht anders aus!

Das Zeug würd ich auf alle Fälle raus machen und eine Entschädigung verlangen!

1. war es von Anfang an ein Planungsfehler! Fussbodenhöhen lassen sich aber nicht mehr ändern.
2. hätte dich der Installateur darüber informieren müssen und dir eine Lösung dafür vorschlagen können.
3. schaut mir das ganze nach einem nicht so profisionellen Installateur aus alleine wenn ich mir die verschiedenen Abstände von den Takkernadeln ansehe! Für was sind denn bitte die Raster oben?

Also mach noch das beste daraus und verschieb falls nötig den E-Strich!
Wenn der drinnen ist dann ist es zu spät!

1
  •  hiddenmaxx
17.6.2013  (#6)
genau DAS habe ich immer geliebt auf unserer baustelle.

dieses vollkommen hirnlose herumsauen, wenn man den leuten nicht ständig auf die finger schaut.

wenn du merkst, dass sie diskussionswütig sind, einfach mal einen rsb an das generalunternehmen und/oder die firmenleitung schicken. dann plötzlich werden viele kleinlaut.

1
  •  MinMax
17.6.2013  (#7)

zitat..
hiddenmaxx schrieb: dieses vollkommen hirnlose herumsauen, wenn man den leuten nicht ständig auf die finger schaut

bin da ganz bei Dir, habe mir angewöhnt jeden Morgen und jeden Abend hinzufahren und zu checken, alle 2-3 Tage ist völlig unzureichend. Dann, wie BaumeisterElch, sofort reagieren bzw. hier in Forum (oh danke Gemeinde!) suchen bzw. anfragen.

Ich würde hier konkret erstmal schriftlich bei dem Installateur einen Baustopp verhängen und klar fordern, dass Du es so nicht möchtest.

1
  •  BaumeisterElch
17.6.2013  (#8)
Danke für die Tipps und Hinweise!
Heute war die Estrichfirma da - hab Sie heimgeschickt.
Heute am späten Nachmittag wurde der Schotter vom Installateur entfernt. Jetzt herrscht komplettes Chaos - bin komplett fertig von dem Anblick emoji
Der Rolljet ist jetzt weg und im Raum wo alle Schläuche ins OG kommen liegt kein Rolljet weil fast 50% des Raums mit Schläuchen zugemüllt sind.

Hab mit ein paar Leuten geredet was man machen kann.
Nur die Zwischenräume ausfüllen geht leider nicht so gut weil man dann die Fußbodenheizung nicht mehr sauber befestigen kann. Teilweise sind 20-30cm Schlitz auszufüllen die den ganzen Raum durchgehen.

Meine favorisierte Lösung wäre nochmal die Fußbodenheizung + Rolljet komplett rausgeben und statt dem Rolljet noch 3cm ISOCEM Schüttung drauf.
Dann die Fußbodenheizung auf Estrichgitter montieren. Damit braucht man den Rolljet nicht mehr und auch nicht ausschneiden und man hat fast alle Schläuche mit der Schüttung abgedeckt. Ist zwar etwas mehr Aufwand aber meiner Ansicht nach technisch die beste und sauberste Lösung.

Was haltet Ihr davon?

Vom Installateur habe ich bis jetzt keinen Lösungsvorschlag emoji

1
  •  eggerhau
18.6.2013  (#9)
@BaumeisterElch - Ich rate Dir den Rolljet (Trittschalldämmung!) nicht so einfach dem Pfusch Deines Installateurs zu opfern. Das wäre ein Qualitätsminderung!
Ich würde folgende Lösungen versuchen:
- Schotter entfernen, die Hohlräume mit Dämmmaterial auffüllen und den Rolljet so gut wie möglich ergänzen. Die Befestigung der Bodenheizung mit Clipschienen (die gibt es auch zum Kleben!) oder – wie Du schon schreibst – mit einem Estrichgitter machen.
Hast Du Deinen Fachmann mal nach den Berechnungen gefragt?
Mach mal ein paar Fotos - so als Anschauungsmaterial.emoji
Und die Qualitätsminderung geltend machen!
In diesem Sinne
HDE


1
  •  MinMax
18.6.2013  (#10)

zitat..
BaumeisterElch schrieb: bin komplett fertig von dem Anblick

das glaube ich Dir aufs Wort, unschöne Situation, sei aber froh, dass Du den Dreck entdeckt hast. Bleib bei Dir und nimm Dir jetzt etwas Zeit für die Reparatur, nur keine Hektik. Die Hohlräume lassen sich wie Du schon selbst sagst, am besten mit Styrobeton ausfüllen, das wäre imho das einfachste auch für den Installateur gewesen, wenn er Lust zur Qualität gehabt hätte.
Rolljet hat auch eine Dämmwirkung, die ist wohl im Bodenaufbau miteingerechnet gewesen, daher nicht einfach herausnehmen, ergänzen ist besser.

zitat..
BaumeisterElch schrieb: Vom Installateur habe ich bis jetzt keinen Lösungsvorschlag

Emails samt Fotos an Ausführende Firma mit Angaben (Lösungsvorschlag) was bis wann gemacht werden muss, bringen Dich auf die sichere Seite.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Förderungen ausser WBF