« Hausbau-, Sanierung  |

Sadiki-Bau / Schadler Bau_Erfahrung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BK1982
11.9.2012 - 29.3.2013
14 Antworten 14
14
Hallo,

hat jmd. Erfahrung mit Sadiki-Bau (Bärnbach) od. Schadler-Bau (Trautmannsdorf)?

Danke & LG

  •  andi123
12.9.2012  (#1)
Firma Schadler-Bau - Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Rohbau mit der Firma Schadler-Bau fertigzustellen. Preis/Leistung 1A, kann dir die Firma absolut weiterempfehlen, bin sehr zufrieden.
Sie sind auch sehr flexibel bzgl. Bauherrenmithilfe, was ich von den anderen Firmen, von denen ich mir Angebote eingeholt habe, nicht behaupten kann.

Gruß, Andi

1
  •  BK1982
12.9.2012  (#2)
@andi123 - ein bekannter von uns hat auch schon ein sehr detailliertes rohbau-angebot von schadler-bau (material & arbeit gesondert ausgewiesen usw.) erhalten und laut ihm könne er alles was er selber machen kann/will rausnehmen aus dem angebot.

wir werden vl. auch einen termin mit der fa. schadler-bau ausmachen und ich bin schon sehr gespannt auf diese firma.

baust du inkl. keller?

lg

1
  •  andi123
12.9.2012  (#3)
Also wir haben keinen Keller gemacht - hat verschiedenste Gründe. Mal sehen, ob wir das in ein paar Jahren auch noch so machen würden emoji.

Das mit dem Selbermachen funktioniert wirklich prima - wir haben z.B. den Großteil des Mauerns selbst erledigt und auch die Bewehrung haben wir selbst gemacht. Wenn wir Fragen hatten wurde uns immer alles erklärt und gezeigt. Und nur zum Schluss haben wir uns dann doch noch Unterstützung von der Firma geholt - mein Urlaub war aus, aber der Rohbau noch nicht fertig, da ich mich ein "wenig" beim Zeitaufwand verschätzt hatte emoji - waren dann doch ein paar Träger und Stützen zu schalen und zu bewehren.

1


  •  BK1982
12.9.2012  (#4)
@andi123 - wie groß baust du?
und wie lange hast du dir für den rohbau urlaub genommen, bzw. wie lang hats dann wirklich gedauert bis er fertig war?

wir könnten uns vorstellen 3 wochen urlaub zu nehmen und aktiv mitzuhelfen (und wenns nur baustelle zusammenräumen ist, schalung säuber, und irgendwelche materialien zureichen od. von einem ort zum anderen tragen, etc.). zusätzlich könnten wir uns vorstellen einiges (unter anleitung bzw. vorheriger erklärung) komplett selbst zu machen (z.b. bitumenanstrich od. bitumenspachtelung, mauern der nichttragenden innenwände, etc., etc.) - mit mithilfe von meinem vater, der hat unser haus damals selbst gebaut.

lg

1
  •  andi123
13.9.2012  (#5)
Ich hatte 6 Wochen Urlaub und es hat dann noch eine Woche gefehlt. Bin aber noch immer nicht ganz fertig und mach jetzt halt die ganzen Kleinigkeiten Abends und Samstags.

Die Profis schaffen das allerdings sicher in der Hälfte der Zeit und ich glaub auch nicht, dass jedes EFH soviele Stützen und Träger braucht wie unser Haus - Schalen und Eisen flechten ist wirklich zeitintensiv emoji. Außerdem hab ich stinknormale 25er Ziegel verwendet und keine Planziegel mit denen man sicher auch noch um einiges schneller ist (das Material kostet halt mehr, aber das gewinnst du natürlich wieder dadurch, dass die Firma schneller ist).
Wenn du 2-3 Leute von der Firma hast und du selbst noch 2-3 Leute stellen kannst dann wird sich das schon ausgehen in 3 Wochen (wenn das Wetter mitspielt).

Wann solls bei euch dann losgehen?

1
  •  Harrison Igel
14.9.2012  (#6)
Unbedingt Schadler-Bau! - Wir bauen auch mit Schadler-Bau, und sind überglücklich mit dieser Entscheidung!! Super fähig, superschnell, super vertrauenswürdig und super engagiert!!
Können sie also nur weiterempfehlen!

1
  •  BK1982
17.9.2012  (#7)
@andi123:
wollen uns jetzt angebote für den rohbau einholen und nächstes jahr solls bei uns losgehen...

@harrison igel:
baut ihr nur den rohbau oder mehr mit schadlerbau? auch mit bauherren-mithilfe?

1
  •  delyp
17.9.2012  (#8)
In was für einer Gegend hast du denn vor zu bauen?


1
  •  BK1982
18.9.2012  (#9)
GU

1
  •  BK1982
29.1.2013  (#10)
Sadiki - so.... schreib jetzt meine eigene erfahrung mit sadiki-bau *g*...

anfang oktober 2012 mailkontakt mit sadiki & wg. einem termin für die angebotsdurchsprache angefragt => nie wieder was von denen gehört => ende jänner 2013 plötzlich ein mail, wie es nun zwecks angebotsdurchsprache aussieht....
tsss...
mittlerweile haben wir uns entschieden, unser haus mit der fa. schadler zu bauen *freu*! ein bekannter von uns hat im herbst mit denen gebaut und war super zufrieden. einen genauen starttermin haben wir noch nicht - aber voraussichtl. wird es april 2013 werden emoji

1
  •  raimi-27
26.3.2013  (#11)
Schadler oder Eder Bau! - Wir möchten unser Famielienhaus sanieren und ein Zubau kommt auch dazu. Zurzeit haben wir 2 Anbote. 1x Pock und Eder....da die preislich auch fast gleich liegen.
Habe jetzt auch gehört das der Schadler Bau bei Preus/Leistung wie Beratung Top ist. Habe aber gehört das Schadler Bau mit Planziegeln arbeiten. Unsere Anbote sind bis jetzt alle mit Blockziegeln + Mörtel.
Da ja Planziegeln teurer sind und man muss die ersten beiden Reihen ja genau aufmauern. Jetzt weiß ich nicht....soll ich dort mal ein Anbot reinholen oder würden die auch mit Blockziegeln arbeiten?

Was sind so eure Erfahrungen?
Habt ihr auch ein Anbot mit Planziegeln wie Blockziegeln reingeholt?
Wer war letztendlich billiger?

1
  •  BK1982
26.3.2013  (#12)
Wir fangen nä. Wo. mit Schadler an zu bauen.
Schadler hätte schon mit normalen Ziegeln gemauert, allerdings arbeiten sie lieber mit Planziegel weils schneller geht.

Er meinte, dass es preislich dann keinen Unterschied macht, da zwar die normalen Ziegel & Mörtel günstiger sind als Planziegel, allerdings ist man mit den Planziegeln schneller und man spart bei den Arbeitsstunden.

Hol doch mal ein Angebot von Schadler ein mit Planziegel, dann wirst eh sehen wo sie preislich liegen.

LG BK

1
  •  raimi-27
29.3.2013  (#13)
Hallo,
So wir waren gestern unten beim Schadler Bau und haben uns ein Angebot machen lassen. Zwar wir bekommen es erst nächste Woche aber ich bin von ihm echt überrascht. Er hat sich von Anfang an Zeit genommen und mit uns fachgesimpelt über unsere Sanierung und Zubau. Genauso hat er unsere Wünsche angehört und wie seine Tipps bzw. ihre Erfahrungen oder wies sie's machen aufgeschrieben. Machen zwar alle....aber nicht so lange was zu uns zu gute kommt.

Da unser Zubau nicht all zu sehr groß wird, sind wir auch uns einig geworden das bei diesen qm Blockziegeln besser wäre. Er nimmt keine Comelli. Ich weiß jetzt nicht schnell wie die heißen. Ach ja, Wienerberger Ziegeln. Ich habe ihm auch mehrmals gebeten....das das Angebot Hand und Fuß hat und nicht immer kommen müssen weil nie was passt. Wie's bei der anderen noch immer ist! Er macht auch alles per Lieferschein und so wird das Material verrechnet was wir gebraucht haben und nicht mehr. Bis jetzt die 2 Firmen was wir haben machen die Arbeit Pauschal und Arbeit Regie. Was ich letztendlich nicht so gut finde. Bleibt was über (mit Sicherheit) sind wir eingefahren.

1
  •  BK1982
29.3.2013  (#14)
Ja, das war bei uns auch so. Haben lang über den Bau gefachsimpelt und er hat uns alles erklärt und sogar aufskizziert.

Genau, mit Comelli hat er keine guten Erfahrungen (brechen leicht). Unser 1. Angebot war auch mit Wienerberger, aber wir lassen jetzt mit Brenner-Ziegel bauen. Die sind günstiger als Wienerberger und lt. Schadler sind die auch sehr gut zu verarbeiten. Er meinte sie haben schon einige Häuser mit Brenner gebaut.

Ja, Material kommt extra von einem Baumarkt und zwar auf Lieferschein - alles was nicht benötigt wird kann zurückgegeben werden, sogar einzelne Ziegel wenns nicht kaputt sind.

Arbeit ist auf Regie, jedoch schätzt er das in seinem Angebot großzügig ab, sodass im Endeffekt meist weniger Std. gebraucht werden (bei einem Arbeitskollegen von mir, der mit ihm gebaut hat, wars definitiv so, dass es dann günstiger war als veranschlagt). Eine großzügige Abschätzung der Std. ist sicher besser als wenn dann eine negative Überraschung kommt und es mehr ausmacht... Außerdem ist er sehr flexibel und man kann selber fleissig mithelfen, damit die Std. die er verrechnet weniger werden.

LG

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wo soll mein Kanalanschluss hin?