« Heizung, Lüftung, Klima  |

rollladensteuerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
9.2. - 15.2.2011
21 Antworten 21
21
hi techniker,

hab mein e-angebot erhalten und wollte kurz eure meinung zur rollladensteuerung einholen:

und zwar sollen 12 raffs+rollläden gesteuert werden, zentral auf/zu, denzentral auf/zu, windwächter, will kein bussystem.

angebot: vestamatic quattro 50 S inkl. memo-controll

frage: ok? gut? sehr gut? klumpert? bitte in für einen laien verständlichen worten : ))

BTW: hab mir ne cat6-verkabelung anbieten lassen, also die schläuche inkl. verkabelung werden gleich durchgeführt, passt das so bez. zukunftssicherheit und ausbau eines netzwerkes (in zukunft)?


  •  altenberg
9.2.2011  (#1)
Raffstore/Netzwerk - Wir haben für die Steuerung der Raffstores Funk genommen, da kann ich über eine Fernbedienung ein ganzes Geschoß rauf- bzw. runterfahren und natürlich die einzelnen Raffstore auch ansteuern, bzw. in Gruppen zusammenfassen.

Bzgl. Netzwerk gab's eh schon leidige Diskussionen in diesem Forum emoji)). Wennst auf der sicheren Seite sein willst, machst gleich eine Cat7 Verkabelung, kostet nicht viel mehr.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.2.2011  (#2)
danke altenberg, - was hat dich das gekostet?

@all: keiner erfahrung mit dieser vestamatic-schaltung?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#3)
schieb, - hat denn das keiner in verwendung????? was ist mit den herren von der elektrotechnik und IT?


1


  •  2moose
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#4)
Ich les bei den Raffs nix von Funk- oder Gruppensteuerung. - Da würd ich die 12 Raffkabel und vielleicht 16 Tasterkabel einfach nur zentral zusammenziehen und die Zentralsteuerung über Relais machen. Da ist dann nix dran, dass kaputt werden kann und verstehen tuts jeder Elektriker. Und wenn Dir mal fad ist, setzt Du (ohne die vorigen Ausgaben abschreiben zu müssen) eine Easy in den Schrank und tobst Dich aus.
Bezüglich Netzwerk: Wichtig ist der Schlauch und dass er jweils dort ist, wo er gebraucht wird (25er! ... ob und was da drin ist (CAT5,6,7) ist bei einem Meterpreis unter 50 Cent schon fast wurscht.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#5)
cat6 - wird gleich mitverlegt.

kannst du mir das in einfachen worten erklären, so dass ichs auch versteh? (:-D)

machen wirds wahrscheinlich eh dein nachbar im UG :)

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#6)
In einfachen Worten: Der Preis, der Aufwand und die - Fehleranfälligkeit steigt mit den Wünschen zum Quadrat emoji
Wenn Du schon vorher recht konkret weißt, was Du brauchst, musst Du keine Spezialsteuerung nehmen, sondern kannst Standardtaster nehmen und der Elektriker macht Dir mit ein paar Relais eine "Zentralsteuerung" dazu, damit Du alle Raffs auf einmal bedienen kannst und der Windfühler alle Raffs hochfahren kann. Das große Handicap ist halt, dass Du beim einzeln bedienen stehen bleiben musst, bis der Raff ganz oben oder unten - das kann bei bodentiefen Fenstern schon mal dauern emoji Ein kleines Handicap (das kann bzw. konnte aber auch das bticino bei unsrem Nachbarn nicht) ist das automatische Parallelstellen der Lamellen nach dem Runterfahren. Die Steuerung konnte als kürzeste automatisierte Schaltzeit eine Sekunden ... da standen die Lamelen schon wieder in die Gegenrichtung. Bei Z-Lamellen wärs wurscht weil die nicht in die Gengenrichtung kippen können.
Bei einer selbstgebastelten Steuerung musst Du das Runterfahren abwarten un dann manuell auf waagrecht stellen.
Je länger ich drüber nachdenk, desto mehr Kopfweh bekomm ich ... was kostet die vestamatic? ... ich glaub, Du solltest das mit der selbstgebastelten Steuerung bleiben lassen - oder jemanden denken bzw. machen lassen, der das auch kann ... z.B. http://schusterhaus.blogspot.com/2010/05/es-nimmt-kein-ende.html emoji. Weil meine Easy ist noch in der Schachtel, kein einziger Raff verkabelt und die ersten Programmierversuche so kompliziert, dass der Speicher der Easy wohl zu klein wird.
So viel zu den "einfachen" Worten ...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#7)
danke - mal für den versuch der erklärung : )

die vestamatic kostet 1.235, exkl. wollt einfach wissen, ob das ein anderes system vielleicht günstiger bewerkstelligen kann....

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#8)
Den Preis hättest gleich schreiben können ... dann hätt ich - mir die Finger erst gar nicht wund geschrieben emoji

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.2.2011  (#9)
tja, - da sind wir wieder bei der ausgangsfrage: naja, gut, sehr gut, zu teuer? : )

1
  •  reicmi
12.2.2011  (#10)
sps - keine ahnung ob gut oder sehr gut ...

Ich kann nur von mir reden, ich steuere mit meiner SPS von www.vorprogrammieren.de zwar nur 6 Rolläden, aber es sollte mit 12 genauso gehen. Das funktioniert tadellos lässt sich kinderleicht einstellen und sollte auch mit Raffstores (und Lamellensteuerung) klappen und kostet bei mir für 6 Stk nicht einmal 400€ - für 12 brauchst das ganze einfach 2 mal ...
Da kann man dann auch Wind-, Regen- oder Sonnensteuerung anschließen ...

Vielleicht schaust dirs mal an, ich hab bestellt und hatte alles innerhalb von nicht mal einer Woche da und habs dann halt selbst angeschlossen - sind zwar viele Drähte aber im Endeffekt ist es eigentlich nicht tragisch ...

lg
michi



1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
13.2.2011  (#11)
Steuere mein 12 Rollläden/Raffstore über eine SPS (Mits. Alpha) von vorprogrammieren.de. Hat mich ca. 600€ gekostet, funktioniert einwandfrei nur habe ich im vergleich zur Standard Steuerung einige Adaptionen im Verteiler vorgenommen.
1) Taster mit gegenseitiger Veriegelung genommen. (für händischen Betrieb)
2) Die Ein-Ausgänge der SPS über eine Steckerleiste angeschlossen
Grund: Im Falle dass die SPS den Geist aufgibt nehme ich einfach die beiden Stecker (Taster - Rollläden) stecke sie zusammen und kann dann händisch die Rollläden steuern.

Bin sehr zufrieden damit - vor allem die Auftragsabwicklung (Anforderung geschickt, Preis erhalten, nach Zahlungseingang Steuerung innerhalb von 3 Tagen erhalten mit ausführlicher Betriebsanleitung.

Bin gerade dabei eine Rollladensteuerung über einen Atmel uC zu realisieren (jetzt habe ich wieder Zeit nachdem der Hausbau vorbei ist emoji)
Kann genau dasselbe das die SPS kann kostet aber nur 50€ (Hardware) und ist beliebig erweiterbar.

Hoffe das Projekt bis in den Sommer abgeschlossen zu haben. Dann werde ich mal die SPS deaktivieren und meine Schaltung reinhängen, mal sehen ob die auch so zuverlässig funzt.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.2.2011  (#12)
@speedcat - Najo, das ist nicht so einfach, wie man an den Posts schon erkennen kann.
Die einen (Bastler, Freaks emoji ) programmieren sich die Steuerung über SPS oder was auch immer selbst, das geht aber dann eher in die Richtung Bussystem.
Vorteil: sehr flexibel, kostengünstig, nettes Hobby, leicht mit anderen Sachen in Hausautomation integrierbar
Nachteil: Bastellösung, sehr zeitintensiv, bis sie funktioniert, der Fachmann wirds nicht einbauen, weil unleistbar

Und die anderen nehmen die fertigen Lösungen.
Vorteil: Standardlösung, Fachmann bauts ein und das funktioniert in der Regel die nächsten hundert jahre
Nachteil: eher unflexibel, kaum in ein busähnliches System integrierbar, teurer

Ich würd mal auf alle Fälle alles zentral verkabeln lassen (Taster, Motoren usw.), dann kannst jede Steuerung dranhängen und später mal, wenn du Zeit und Lust hast, was selbstgebasteltes oder auch Bussystem dranhängen.

Alles nur über Relais zu machen (wie 2moose vorgeschlagen hat), würd ich nicht empfehlen, das wird eher mühsam (z.b. brauchen die Rollos einen Motorendschalter usw)...dafür gibts aber auch Lösungen.

Vestamatic kenn ich nicht, ich hab (leider) die Funklösung von Somfy und kämpf jetzt damit, den somfyeigenen Funkstandard in die Haussteuerung zu integrieren...ich hab leider keine verkabelte Lösung emoji
Bei mir hat das fix fertig ca. 300 € pro Rolladen (inkl. Einbau, Motor, Funkrelais mit Motorendschalter und Fernbedienung) gekostet.
Da kann man sich jetzt auch noch eine 4 Kanal Funkfernbedienung dazu nehmen (< 100 €), um 4 zusätzliche Szenarien damit zu steuern (z.b. alles auf/zu, EG auf/zu, OG auf/zu usw.)

Somfy hat auch Produkte speziell für Raffstores, mit denen man auch den Winkel der Lamellen einstellen kann.
Somfy ist aber auch eher teuer, funktioniert aber problemlos.

Am wichtigsten sind die Motoren, da würd ich nicht sparen und nur gute Markenprodukte nehmen...so einen Motor im nachhinein zu tauschen ist ein Alptraum.

Bez. Lan Verkabelung würd ich mir Cat 7 Kabeln reinlegen lassen, kosten kaum mehr und man ist dann flexibel emoji
Und nicht mit den Dosen sparen, in ein paar Jahren braucht alles einen Lan Anschluss (Kühlschrank, Waschmaschine, Alarmanlage, Kaffeemaschine usw.) emoji

2
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.2.2011  (#13)
super antwort - mit der kann ich als laie was anfangen : )

der tipp mit cat7 wird umgesetzt, auch wird alles zentral verkabelt, um zukunftsfit zu sein/bleiben!

danke für deine empfehlung!

1
  •  altenberg
  •   Silber-Award
14.2.2011  (#14)
@speeeedcat - Was der Funkempfänger pro Fenster kostet kann ich leider nicht saggen, war im Preis miteingerechnet. Eine 5-Kanal Funkfernbedienung ist auch EUR 78,-- + Mwst. gekommen.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
14.2.2011  (#15)
Die normale Funkfernbedienung (1 Kanal) von Somfy kostet ca. 40 €.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
14.2.2011  (#16)
@speedcat - "die vestamatic kostet 1.235, exkl. wollt einfach wissen, ob das ein anderes system vielleicht günstiger bewerkstelligen kann.... "

ich hab ein GIRA-eigenes System um einen Bruchteil mit der gleichen Funktionalität

1
  •  manni25
14.2.2011  (#17)
@speedcat - in deinem ersten post schreibts du dass du kein Bussystem möchtest. Was ist der Grund dafür? Der Preis?
1.235, exkl ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Diesen Betrag kalkulier ich in etwa als EIB/KNX-Aufpreis (reine Hardware) für meine E-Installation (8 Rolläden + Bleuchtung Wohnküche und Wohnzimmer)
lg
Manni

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
14.2.2011  (#18)
@manni - ja genau, der preis wäre das kriterium, aber wenn ich das hier so lese...

@gawan. gira wäre für mich und sicher auch für meinen e-fuzzy total ok, da ich ja auch das schaltermaterial von gira bekomm. kannst du mir da genaue typenbezeichnung mailen bzw funtionsweise und natürlich ganz wichtig, was das kostet? will mich morgen entscheiden.

@altenberg: kannst du auch genaue daten posten und ev. den preis?

@ all: vielen herzlichen dank für eure infos!

1
  •  greg77
15.2.2011  (#19)
vorprogrammieren.de - da hier ja anscheinden mehrere leute die SPS-loesung von voprogrammieren.de haben, habe ich mir das auch mal angesehen da ich auch sowas fuer meine 12 raffstores haben moechte.
230V oder 24V? wozu wuerdet ihr raten bzw. was habt ihr in verwendung?


1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
15.2.2011  (#20)
230V - habe bei jedem Taster ein 5x1.5 Kabel - falls ich mal ne Steckdose dort brauche ist 230V praktischer als 24V. Außerdem ersparst du dir das Netzteil. Sehe z.Zt keine Vorteile einer 24V Lösung


1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
15.2.2011  (#21)
habe ebenfalls - eine 230V Lösung in Verwendung. Ist eine Siemens Logo, mit der ich auch die Lichtsteuerung realisiert habe.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mieter Stromverbrauch Opfer - Wärmepumpe