« Hausbau-, Sanierung  |

Rohbau - Nur Arbeit übergeben??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris17

8 Antworten 8
8
Ich lasse mir mein Einfamilienhaus von einem Architekten planen. Nun habe ich vor den Rohbau (ohne Dach) an eine Firma mit Fixpreis bzw -termin, jedoch nur die Arbeit, zu übergeben. Die Baustoffe möchte ich mit anderen Firmen selbst verhandeln, da ich schon öfters gehört habe, dass die Baumeisterfirmen fast immer teurer sind.

Was haltet ihr davon?

  •  Gast ck
7.9.2005  (#1)
nur Arbeit - Vorteile: (vermutlich) billiger, die ausführende Firma spart nicht unnötig beim Material; Nachteile: keine Fixpreiskalkulation (Kostenunsicherheit), Bauherr trägt meist das Risiko, dass alles rechtzeitig auf der Baustelle ist

1
  •  Patrick
8.9.2005  (#2)
ich glaub das funktioniert nur - wenn du dich gut auskennst und auch ausreichend Zeit hast. Was vielleicht funktioniert ist, wenn du dir bei einem Baustoffhändler gute Preise verhandelst und der Baumeister kauft dann per Lieferschein dort ein. Die Baustoffe sind eigentlich gar nicht so teuer wie man glaubt. Bei mir, Haus 11,4 x 8,4, Kniestock 1m75, Keller ca. 11,4 x 13, Doppelgarage aus Ziegel usw. liegen die Baustoffe in einer Größenordnung von 20.000,-.

1
  •  Patrick
8.9.2005  (#3)
noch was - das mit dem Bauholz musst du dir auch überlegen. Man kann günstig mit Brettern und Pfosten schalen, oder aber auch mit Schaltafeln. Für nur eine Baustelle zahlt es sich nicht aus Schaltafeln zu kaufen. Beim Bauholz kann man durch vergleichen sicher auch 50% sparen. Zustellkosten sollte man auch nicht unterschätzen. Baustoffhändler verlangen pro Fuhre ca. 30,-. Da zahlt sich eine eigene Pritsche oder ein Bus schnell aus, weil irgendwas fehlt immer emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris17,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rohbau - Nur Arbeit übergeben??



  •  Gast reini
13.9.2005  (#4)
total unvernünftig! - Die ganzen gewährleistungsansprüche erlischen wenn der baumeister nicht auch das material liefert. zudem kauft der baumeister viel billiger ein als du. Sparen kannst du beim baumeister nur: nimm einer deines vertrauens, schau welchen polier du bekommst, lass dir fixe preise fürs material und die arbeitsstunden, geräte, schalung, usw. geben und baue in regie. du kannst dann auch selbst mithelfen und eventuell auch ein paar freunde/verwandte.

1
  •  Gast Franz
13.9.2005  (#5)
Würde ich mich nicht trauen - hallo, ich hab in meiner Verzweiflung auch so angefangen. Heute bin ich froh, daß ich das ganze an einen Generalunternehmer bis auf ein paar Eigenleistungen übergeben haben. Es hat super funktioniert. Spatenstich war der 23.06.2005 und Ende Oktober 2005 werden wir einziehen. Haben wahrscheinlich ein ziemliches Glück gehabt, wenn man da so liest was es alles gibt. Wünsch Dir alles Gute.
Franz


1
  •  renaultsportspi
18.9.2005  (#6)
ich glaub das funktioniert nur - Hallo Patrick.Du schreibst da das das gesamte Baumaterial nur ca.20000 Euro gekostet hat.
Das würd mich total interessieren wie sich das alles zusammensetzt.Vielleicht kannst Du dich mit mir in Verbindung setzen.HAbe nämlich auch vor in nächster Zeit zu bauen.Meine e-mail adresse wäre kitzi911@gmx.at
Danke!!

1
  •  Patrick
18.9.2005  (#7)
hab gerade mein Baumaterial....zusammengerechnet. Komme auf ca. 32.000,-. Dabei ist alles was man von der Baugrube an braucht um einen Rohbau aufzustellen. Dach, Fenster, Anschlüsse kommen dann noch extra dazu. Keller ist bereits innen verputzt. In der Summe sind z.B. Ziegel, Sand, Schotter, Zement, Kalk, Bitumen, XPS für den Keller und Terrasse, Fertigbeton mit Pumpe, sämtliches Bauholz, 2 zügiger Kamin, Klinker, Schnittkosten Ziegelsäge,... Gibt man noch Fenster, Zimmerrei und Spängler dazu, weiß man was ein Rohbau...

1
  •  Patrick
18.9.2005  (#8)
fts - ...in Eigenregie kostet. In meinen Angeboten und Berechnungen hätte ein Baumeister ca. 100.000,- für die Arbeitszeit verlangt. (außerdem Spengler schreibt man nicht mit ääää bin ich beim Lesen gerade draufgekommen)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung der Giebelmauer