|
|
||
ich würde mir vom bauführer alle unterlagen (einreichplan, baugenehmigung, ausführungsplan, statische berechnungen, statikplan, technische angaben pool(wegen lasteinleitungspunkte)aushändigen lassen, und mit den unterlagen einen statiker konsultieren, bzw den statiker (ziviltechniker)der die baustelle betreut hat aufsuchen. ist die statik nur von einer baufirma erstellt worden unbedingt einen ziviltechniker zuziehen. die euros um zweifel auszuräumen sollte dir deine sicherheit wert sein. hat die baufirma einen gravierenden fehler gemacht kommen ja ohnehin eine riesenlatte an kosten dazu, mit einen substanziellen (auch für einen rechtsanwalt lesbaren) statikgutachten bist du dann juristisch auf der eher sicheren seite. |
||
|
||
hmm Hallo!
Wir haben auch ein Whirlpool im ersten Stock über der Garage stehen - selbige Größe. - haben mit 600kg/m² gerechnet. Nur wir haben 19cm !!! Aufbteon auf 5cm Elementdecke ... sprich 24cm auf 6m Spannweite dann 5cm Styrodur (Schwingungsdämpfer) dann 7cm "Betonplatte" und nochmal 2,5cm "Eisenbahnschwellermatte" als Schwingunsdämpfer. Unsere Decke wurde ebenfalls mit Zusatzbewehrung ausgeführt - alle 5cm ein 14er Eisen - also fast mehr Eisen als Beton :) wie groß ist denn deine Spannweite ?? Bei unserer "Normalen" Decke haben wir aber auch 17cm Aufbeton - also so aus dem Bauch heraus sind 15cm schon etwas wenig, bei der Belastung. lg! ps @ georgschultes - schick mir einmal eine Email - bin noch am grübeln wie mein Wellnessbereich aussehen soll, vielleicht hast du eine gute idee :) - andibru@gmx.at DANKE und lg! |