RGK Planung 1210 Wien
|
|
||
Ich würd bei Grundwasser bei 3m auch den Kollektor tiefer setzen. Frag mal Dyarne. Zum kühlen solltest du das Ende sowieso min auf 1.8m bringen. Kannst du das Haus nicht besser isoliern?. Kellerfundament, Kelleraussenwände oder Dachboden kosten viel.. Wie siehts mit Kwl aus? Bringt 1 bis 1,5kW... :).. und du hast nicht im Sommer die warme Luft drin, die du vl nicht mit den Rgk schaffst zum wegkühlen.. auch im Winter sparst zu viel Energie gegen Fensterlüftung. Kost halt. Aber im 21. Bauen ist teuer 🙈😂 |
||
|
||
Ich würde mal eine Probegrabung machen. Wir hatten beim ersten Haus auch einen Schotterboden und wenn der mal zum rutschen anfängt dann ist schnell schluss im Schacht. Im Schotterboden bis ins Grundwasser graben ist ohne extrem groß abzuböschen oder Spundwände einzuziehen ein Ding der Unmöglichkeit. Bei so einem eher kleinem Grundstück falls wirklich nur Schotter ist wird ein rgk schwer zu realisieren. |
||
|
||
Danke für die Antworten! Habe den Entwurf auch bereits Dyarne gezeigt und er hat gemeint das bekommen wir schon hin. Frage bez. Probegrabung: Soll ich mir wirklich eine Schaufel ausborgen und runtergraben? Bei 3m könnte das schon seeehr viel Hacke sein. Einen kleinen Bagger organisieren ist doch zu viel? |
||
|

Nächstes Thema: Haustechnik, Alarmanlage, PV Eigenverbrauchsoptimierung, Klima