Regenwassernutzung
|
|
||
rwa - hi mauxi,
kenn eure regenwasseranlage nicht, wir haben aber einen filter dabei und haben bislang noch keinerlei gerüche irgendwo feststellen können bzw. sauber ist es allemal ... |
||
|
||
Regenwassernutzung - Hallo Mauxi,
Die Gerüche kommen von organischen/anorganischen Verbindungen im Regewasser. Natürlich können auch Bakterien dafür verantwortlich sein. Durch eine (oder mehrere) Filter können diese nicht vollständig entfernt werden. Vergiss nicht, dass das Regenwasser über dein Dach in die Zisterne rinnt und somit mit zahlreichen Naturprodukten in Berührung kommt (alte Blätter in der Dachrinne, Vogelkot, ...) Sollte es zusätzlich in der Zisterne zu warm sein, können schon unangenehme Gerüche entstehen! mfg gnoe |
||
|
||
Regenwassernutzung - Regenwasser einer richtig installierten Zisterne ist klar, geruchsneutral und von Trinkwasser optisch nicht zu unterscheiden. Wichtig ist der Einsatz von selbstreinigenden Filtern, welche Verunreinugungen in den Überlauf transportieren. Dass die Zisterne im Erdreich versetzt sein muss, versteht sich von selbst. Damit ist das Problem der Temparatur und des Lichteinfalls gelöst. Entnahme des Regenwassers über eine schwimmende Ansaugung, damit keine Feinanteile vom Boden der Zisterne abgesaugt werden. |
||
|

Nächstes Thema: Kunststoffenster Internorm vs. Rehau